Welche CPU E4300 oder E6300

Mr 7800 Problem

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
14
hallo,

da meine neu graka in meinem rechner nicht tut werd ich die wohl zurückschicken und wollt mich mal über aktuelle rechner informieren.

so nun welcher ist besser der E4300 @ 3 GHz oder ein E6300 mit standardtakt von 1,86GHz

für den E4300 @ 3 GHz bekomm ich 5 jahre garantie da der von haus aus übertaktet ist den anderen könnte ich dort auch bekommen allerdings wird dieser dann nicht übertaktet.

was ist besser den übertakteten mit garantie oder den "schnelleren" nicht übertakteten und somit deutlich langsameren E6300.

weil wenn ich den auf 3GHz übertakte is garantie futsch.
der unterschied ist ja die virtualisierungstechnologie die der E4300 nicht hat und der niedrigere bustakt statt 1066 nur 800MHz.

als graka käme ne 8800GTS mit 640 mb da drin zum laufen und 1GB ram.

was meint ihr wäre die bessere wahl, E4300 garantiert und übertaktet oder 40 euro aufpreis und E6300 mit normalenm takt?

mfg
 
E4300 und E6300 haben die gleiche pro-Takt-Performance, da es beides Core2s sind. Also wär eine E4300@1,86 GHz genauso schnell wie ein E6300 (wenn man den unterschiedlichen FSB mal außer acht lässt).

Was genau ist denn das für ein Angebot, mit den 5 Jahren Garantie und dann auch noch auf 3GHz übertaktet? (Link?) Hört sich für mich leicht merkwürdig an. Vor allem, da das ganze ja auch in einer geeigentet Umgebung laufen muss die den sicheren Betrieb garantiert.
Und der Verkäufer weiß ja nicht, ob du zb nur den Boxed Lüfter und ein ASRock Board benutzt (bei dieser Kombination wär ein dauerhafter Betrieb bei 3 GHz nämlich äußerst fragwürdig).

Normalerweise lässt sich ein E6300/E6320 oder E6400/E6420 besser übertakten, weil hier der echte (zumindest garantiert bei den xx20ern) Conroe Kern verbaut ist. Beim E4300 und einigen E6300/E6400ern ist der Allendale Kern verbaut, welcher anscheinend nicht so zum übertakten geeignet ist. Den E6420 soll man zb ohne Probleme auf 3,2 GHz bekommen (entsprechende Hardware und Kühlung vorrausgesetzt).

Edit: desweiteren würd ich dir raten, zur 8800GTS 320MB zu greifen, es sei denn du spielst mit Auflösungen über 1280*1024 und das gesparte Geld in mehr RAM zu investieren. 2GB sollten schon drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit haben meines Wissens alle neu produzierten 4300er und 6300er einen Allendale-Kern. Was das Übertakten angeht, dürften sie deshalb in ähnlichen Bereichen liegen.
Und da der 4300 deutlich billiger ist, würde ich zu diesem Modell greifen.
Das die 4300er wie häufig geschrieben sich nicht doll übertakten lassen, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Beide von mir verbauten 4300er machen problemlos 3 GHz ohne Spannungserhöhung mit. Das kann man allerdings nicht verallgemeinern.

An deiner Stelle würde ich, wenn ich die Wahl hätte, deshalb den pretested 4300er mit Garantie für die 3 GHz nehmen, wenn der Aufpreis zu einem normalen 4300er nicht zu hoch ist. Es ist nämlich keinesfalls sicher, dass wenn Du Dir jetzt einen handelsüblichen 6300 kaufst, dass der dann auch die 3 GHz erreicht.

MfG Tuem
 
Eine Garantie, dass er auf 3GHz übertaktbar ist, ist auch was anderes wie 5 Jahre Garantie, dass er so lange auch durchhält. Das kann ich mir, zumindest wenn die Kühlung nicht stimmt, einfach nicht vorstellen.

Edit: und wie gesagt haben die E6x20 Modelle alle den Conroe Kern mit vollem Cache und kosten nur unwesentlich mehr als die Standardversionen bzw sogar teilweise gnauso viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein rechner von ultraforce die geben 5 jahre garantie und das teil wäre wassergekühlt

1299 für den E4300 @3GHz und 1339 für den nicht übertaktetetn E6300

und ja ich hab vor den rechner länger zu behalten und mir an weihnachten nen 22" tft zuzulegen d.h. auflösungen von über 1280*1024 muss die karte schon gut abkönnen
 
@cuthbert

Bei dem E4300 wird es sich um eine pretested-CPU handeln.

@Mr 7800 Problem

Schau' doch mal bei Overclockers vorbei. Da gibt es eine große Auswahl an pretested-CPU's. Da kannst Du gleich den passenden RAM mit garantierter Micron-Bestückung mitbestellen.

Edit: Stell' Dir selber einen Rechner zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die von Haus aus den Prozessor auf 3 GHz übertakten und dann 5 Jahre Garantie geben, dann beinhaltet die Garantie dass der 4300er auch in 5 Jahren noch auf 3 GHz läuft. Ob er das dann noch wirklich tut oder nicht kann einem als Käufer doch egal sein. Brennt die CPU noch 2 Jahren durch, muss der Händler halt nachrüsten.

MfG Tuem
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ok, das mit der WaKü wollt ich hören, dann glaub ich das auch. Dachte erst, die verkaufen die CPU ohne irgendwas. Aber ehrlich gesagt sind 1300€ für diesen PC doch schon etwas sehr viel. Trotz OC und WaKü.
 
hi,

ne selber zusammenbauen fällt diesesmal weg. erstens hab ich keine lust darauf dass sich schon wider komponenten nicht vertragen und zweitens wasserkühlung einbauen hab ich keine erfahrung und da wärs mir ganz recht wenn das fertig montiert ist.
und wenn die 5 jahre garantie mit pick up an return geben ist das auch nicht schlecht.

klar sonst hätte ich mir das auch selber zusammengesucht aber im moment hab grad pech mit komponenten.


ok etwas genauer 1GB ram E4300 @ 3000 8800gts 640mb wassergekühlt für 1299,- zu teuer?
 
Ja, m.E. zu teuer.

Die verbauten Komponenten sind zusammen max. 1.000 Euro wert. Und knappe 300 Euro für Zusammenbau und Garantie ist schon ein bisschen heftig.

Soll es den bei Dir unbedingt eine Wasserkühlung sein?
Ansonsten kannst Du Dir bei hardwareversand alle notwendigen Komponenten zusammensuchen und für 10 Euro alles komplett zusammensetzen und anschließend als Komplett-PC nach Hause schicken lassen. Jedes der Komponenten hätte zudem mindestens 2 Jahre Herstellergarantie. Und das Ganze wäre noch bedeutend billiger bzw. Du würdest für 1.300 Euro mehr Leistung bekommen als bei ultraforce.

MfG Tuem
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostet bei eigener Zusammenstellung um die 900 € allerhöchstens und wie gesagt ist 1 GB RAM inzwischen fast ein Witz (naja aber auch leicht nachzurüsten)

Du brauchst auch keine Wakü. Selbst mit nem Arctic Freezer 7 Pro sind bei Core2s 2,5 GHzs aufwärts drin, ohne dass das Teil überhizt.

Steht Beim Angebot dabei, was das für Komponenten sind (Mainboard, RAM, Netzteil)? Dann stell dir das Teil mal bei www.hardwareversand.de zusammen, die bauens dir auch für 10€ zusammen.
 
wie hoch kriegt man den 4300 aufm gigabyte ds3 rev3.0 mit dem boxed kühler

3ghz?
 
Zurück
Oben