Welche CPU für MSI MAG B660M Bazooka möglich?

MeisterOek

Commander
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
3.042
Hallo Leute,

ich habe heute ein MSI MAG B660M Bazooka DDR4 Mainboard gewonnen. Ich wollte demnächst sowieso aufrüsten und habe eigentlich auf die neue Gen gewartet, aber nun habe ich das Board. Was wäre denn die performanteste CPU (für Games) für dieses Board, die stabil und "problemlos" läuft? Hab eigentlich mit einem 13700K geliebäugelt, aber keine Ahnung, ob das Board diese packt und falls ja, ob ich das BIOS überhaupt ohne 12000er CPU auf die neueste Version updaten kann, um damit 13xxx CPUs zu nutzen.

Geizhals gibt folgende Daten:
VRM: 13 virtuelle Phase (12+1), 7 reale Phasen (6+1), PWM-Controller: RT3628AE (max. 9 Phasen)
MOSFETs: CPU12x 53A AONS36308/AONS36303
MOSFETs: SoC2x 53A AONS36308/AONS36303

Schonmal danke.
 
ausgehend von den BIOS Versionen so ziemlich alles an 12th Gen. Wär bei einem 660er Board auch seltsam wenn's anders wär.
Mehr als einen i7 würd ich aber nicht zwingend drauf betreiben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Drewkev schrieb:
BIOS updaten ohne CPU geht nicht, da kein BIOS Flashback.
Ok danke. In der neuesten Firmware steht:
Version 7D43vH7:
- Ready for next-gen CPU.

Also dürfte ein 13700 darauf laufen. Nun muss ich nur das neuste BIOS raufbekommen.
Danke auch den anderen. Scheint jetzt kein Überboard zu sein, aber ich brauche ohnehin kaum
Anschlüsse. Hauptsache CPU und Ram laufen stabil.
 
Erstmal laufen alle CPUs stabil die in der CPU Support Liste drauf stehen. Ist natürlich letztlich die Frage was für Leistung man braucht.
 
Der 13700k wird wahrscheinlich genauso wie der 12700k die beste CPU sein was spiele Performance, Stromverbrauch singel/multicore Leistung angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
MeisterOek schrieb:
Hab eigentlich mit einem 13700K geliebäugelt, aber keine Ahnung, ob das Board diese packt und falls ja, ob ich das BIOS überhaupt ohne 12000er CPU auf die neueste Version updaten kann, um damit 13xxx CPUs zu nutzen.
Wenn alle Stränge reißen, dann über den MSI BIOS Flash Service, kostet 25 € und das Porto zum hinschicken.
Das Rückporto ist in den 25 € enthalten:

https://msi-shop.de/bios-update/
 
Müritzer schrieb:
Wenn alle Stränge reißen, dann über den MSI BIOS Flash Service, kostet 25 € und das Porto zum hinschicken.
Das Rückporto ist in den 25 € enthalten:

https://msi-shop.de/bios-update/
Das hilft wirklich und würde ich tatsächlich in Anspruch nehmen. Der Aufwand eine "alte" CPU zu kaufen, alles anzuschließen, Kühler mit Paste drauf, dann wieder runter, neue CPU drauf und alte CPU wieder zurückschicken (was ja an sich auch schon nicht schön ist) ist kein unerheblicher Aufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Zurück
Oben