Welche CPU/MB Kombination?

Moira42

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
9
Moin

Da es sich in meiner Verwandschaft zu Weihnahcten und meinem Geburtstag herumgesprochen hatte, das ich nen neues System zustammenstellen will und meine Vater schon ein Auge auf mein altes geworfen hat, bin ich nun etwas im Zugzwang. So grob steht das System schon, nur bei der Proz/Boardwahl stehe ich etwas aufm schlauch.

Momentan schwanke ich zwischen einem AMD X2 4200 auf Asus M2R32-MVP oder einem C2D 6400 auf Asus P5B-E Plus.

Als Grafikkarte ist momentan eine Ati X1650 Pro sein mit 2 GB Ram für den Anfang.

Welche Kombination wäre, auch im Hinblick auf eine spätere Prozessoraufstockung besser? Und was für ein Netzteil wäre da angemessen?
 
Intel Sockel kann man im Gegensatz zu AMD besser für neue Prozessoren wiederverwenden.die meisten neuen CPUs unterstützen auch ältere Sockel.
Allerdings fallen die Preise bei AMD noch weiter.
 
Ist dir eigentlich klar das ein E6400 einem X2 4200 Haushoch überlegen ist und eher mit einem X2 5200 verglichen werden muss? Da sieht ein X2 4200 kein Land gegen einen E6400.

Auch was Zukunftssicherheit betrifft. ZWar hat Intel schon sehr lange den gleichen Sockel, jedoch brauchte man für jede neu CPU Generation einen neuen Chipsatz. Also wieder Boardwechesl. Das Argument das der Sockel 775 bleibt hat also keinen direkten Bestand. Es ist mittlerweile klar das der Sockel 775 mit dem Erscheinen des Penryn vom Platz gefegt wird. Zumindest wird man in jedemfall einen neuen Chipsatz brauchen. Das ist Garantiert.

Beim AMD sieht es derzeit aber ein hauch besser aus. Der K8L soll auch Garantiert auf AM2 laufen, obwohl für AM2+ konzipiert. Inwieweit dies aber zu Performanceverlusten führt, weiß man nicht.

Fazit.... kauf dir das was jetzt Leistung bringt, der E6400 ist hier eindeutig flotter. Über die Zukunft brauchst du dir keine Gedanken zu machen, den egal was du kaufst, Zukunftssicherheit gibt es nicht.
 
Ah Stimmt, war ein Tippfehler. Sollte ein 5200 sein. Mit zukunftsicherheit meine ich eher, das ich dann im nächsten Jahr oder so einen besser CPU draufpacke, oder früher, wenn die 775/AM2er Prozessoren auslaufen. Was immer halt eher kommt.

Auf meinem jetzigem Bord habe ich momentan den zweiten prozessor drin, was aber leider nicht mehr möglich ist (Sockel A)
 
Übrigens heit die neue Prozi Reihe von AMD nicht K8L sondern soweit ich weiß K10.
 
K10, noch nie gehört ;)
nur K8L, :D

als Board für deinen Intel Proz käme auch ein Gigabyte DS3/4 in Frage

wieviel Geld hast du zur Verfügung?
 
Das Budget umfasst momentan 800-900€ Das muss für CPU, Board, Graka, Ram und Gehäuse(incl Nestzteil) reichen.

Ich habe mit Asus-Boards immer sehr gute erfahrungen gemacht, von Gigabyte hatte ich bislang noch keines.

Gebraucht wird der Rechner grösstenteils für Online-spiele (Lineage2, EVE-Online, NWN2) sowie AutoCAD, Matlab und Simulationssoftware bei meinem Studium. EIn Umstieg auf Vista ist auf absehbare Zeit nicht geplant (Win XP Prof SP2 ist ja immer noch aktuell und ein Teil der Software die ich nutze ist (noch) nicht Vista-Kompatibel), und die Spiele verlangen auch nicht gerade nach ner Highend-Graka.

Aktuell werkelt bei mir ein AMD XP 2800+ mit ner ATI 9600 und 1.5 Gb Ram.
 
Wenn du nicht übertaktest, nim den 5200+

wie wäre mit diesem Board

ASUS M2N-E

Ist billiger als das, mit dem ATI Chipsatz, brauchst ja kein Crossfire, sonst seh ich keinen großen Vorteil von dem ATI Chipsatz :)
 
@souplain:
Jetzt weiß ich, was du meinst:
K10 ist die Generation, die nach der K8L kommen soll, die dann mit DDR3 läift
jetzt fällts mir wieder ein :D


zurück zum Thema, mein Vorschlag:

CPU: Intel Core2Duo E6300 tray, 180€
Graka: 8800GTS Gainward, 350€
Mainboard: Gigabyte DS4 oder ASUS P5B-Deluxe, 140€, 150€
RAM: OCZ 2GB 800MHz CL5, 170€
Netzteil: Enermax 500W, 70€
Gehäuse: Coolermaster Centurion, 50€

950€...
etwas zu teuer

noch zum Board: Meinetwegen auch ein ASUS P5B-Deluxe oder E.
Gigabyte verkauft eben die leistungsgleichen Boards billiger (DS3/4), und giagbyte
IST ein guter Hersteller, werden die Kundenmeinungen (z.B. bei Geizhals) und auch unsere
Boardies sagen :D
na egal...
 
HXH schrieb:
CPU: Intel Core2Duo E6300 tray, 180€
Graka: 8800GTS Gainward, 350€
Mainboard: Gigabyte DS4 oder ASUS P5B-Deluxe, 140€, 150€
RAM: OCZ 2GB 800MHz CL5, 170€
Netzteil: Enermax 500W, 70€
Gehäuse: Coolermaster Centurion, 50€

950€...
etwas zu teuer

noch zum Board: Meinetwegen auch ein ASUS P5B-Deluxe oder E.
Gigabyte verkauft eben die leistungsgleichen Boards billiger (DS3/4), und giagbyte
IST ein guter Hersteller, werden die Kundenmeinungen (z.B. bei Geizhals) und auch unsere
Boardies sagen :D
na egal...

Ich sag ja nicht, das Gigabyte schlecht ist, nur das ich bisher mit Asus sehr gut gefahren bin. Die einzigen Boards, die ich in meinem Leben gekauft haben, und die immer noch laufen sind die Asus-Boards (Eines hat mein vater und ist 6 Jahre alt, das andere lief bis vor kurzem beim Bekannten) den Rest hat das Zeitliche gesegnet.

Ne 350€ Grafikkarte muss ja nicht wirklich sein. Ich finde es übrigens komsich, wenn man für cpu und Board weniger zahlt, als für die Grafikkarte.
 
Achso; dann eine X1950Pro oder X1950XT für
180€ bzw. 230€; das eine Karte mit gutem Preisleistungsdverhältnis, leider nicht für DX10
konzepiert :(
 
Zurück
Oben