welche cpu passt zur hd 4670 / mainboard gesucht

renderbender

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
28
leider ist mein rechner defekt - also zeit für neuanschaffungen...

die einzige "kernkomponente" die überleben wird ist wohl die graka hd 4670.

das board muss mATX sein und sollte Firewire mitbringen. mein bisheriger Favorit:

GigaByte GA-EG31MF-S2 - hat da schon mal jemand den scythe shuriken draufgebaut?

Bei der CPU bin ich mir überhaupt nicht im klaren - ich hab nix mit OC etc. am hut. Die frage ist im prinzip obs ein 7300er tut oder es doch der 8200 sein muss.

ich nutze den rechner hauptsächlich als schnittplatz, wird aber auch ab und an mal ein spielchen gewagt.

Ich wär total froh über erfahrungsberichte mit intel mATX boards (die finanziell in der 60,-€ ecke liegen) - und ein kleiner fingerzeig welche cpu zu meiner graka passt wär auch dufte.
 
Beim Board kann ich dir jetzt nicht helfen da ich noch nie auf FireWire geachtet habe. Allerdings hab ich auf dem ersten Blick kein vernünftiges Board mit FireWire bis 60€ gesehen. Denke aber auch nicht das du mit dem Gigabyte etwas falsch machst.

Für eine 4670 würde auch ein E5200 reichen der ähnlich schnell wie ein E4700 ist. Eine 4670 ist lediglich eine Einsteiger Grafikkarte, reicht aber für gelegentliche Spiele wenn man nicht unbedingt immer alle Details auf Max stellen muss, weisst du ja selbst.
Allerdings ist die CPU beim Videoschnitt nicht zu verachten, daher würde ich hier nicht unbedingt sparen.

Der Scythe Shuriken ist eher ein schlechter Kühler, würde ich nicht empfehlen. Ich schätze mal das du einen Barbone hast? Da du ein Micro ATX Bord und einen Topflower Kühler willst? Dann würde ich mal genau ausmessen wie viel Platz du hast. Da es hier sicherlich bessere Lösungen gibt. Müstest nur noch sagen wie viel Wert du auf die Lautstärke legst.
Im übrigen. Wenn du eh nicht übertakten willst, dann verwende doch einfach den Boxed Kühler. Wenn du etwas Glück hast, erwischst du die leise Version (gibt mehrere unterschiedliche Lüfter da Intel von mehreren Firmen Fremdherstellen läßt). Mein Boxed Kühler ist extrem leise. Die Kühlleistung ist nicht berauschend, reicht aber völlig, sonst würde Intel ja die Kühler nicht verbauen lassen.
 
Ich denke mit dem og. Gigabyte GA-EG31MF-S2 machst du nichts falsch.
Für viel CPU-Leistung zum (halbwegs noch) gutem Preis (alle CPU-Preise steigen z.Z. extrem!) solltest du zum Q6600 / Q6700 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der vorschlag von opposingforce ist sicherlich nicht schlecht, damit könntest du auch hybrid cf machen, wenn ich mich nicht irre

ansonten nen e7300 rein und fertig
oder nen q9300
 
Es reicht sogar ein AMD X2 5000+ mit 2.6 Ghz. für knapp 50-60€.

toebsi schrieb:
der vorschlag von opposingforce ist sicherlich nicht schlecht, damit könntest du auch hybrid cf machen, wenn ich mich nicht irre

...nein, das geht nur mit einer HD3450 oder HD2400.
 
schnittplatz?, du willst also videos schneiden?
wenn ja dann ein q6600 oder ein q9450 und viergig ram,
zu mal die jedes board nehmen kannst ein firewire controller kostet circa 15€
 
Mal ein wenig OT.

Ist für Videos (ich denke DV-Cam wird er benutzen), eigl. ein Quad von nöten ?
Dürfte sich der Quad nicht erst wirklich bei HD-Material lohnen ?

Ich frage nur da mein Vater, DV Material mim P3-1000 Mhz und 512 Mb Ram schneidet. Das ist zwar grenzwertig funktioniert aber.
 
Meiner Meinung nach solltest Du mit geringem Budget lieber zu AMD greifen, hat im niedrigen bis mittleren Preissegment mehr zu bieten vor allem weil die Boards günstiger sind.

Ich rate Dir hierzu:

GA-MA78GM-SH2
AMD X2 5000+

oder wenn mehr Leistung gefordert ist:

AMD Phenom X4 9550

Speicher kannst Du unabhängig von allem diesen hier nehmen:

MDT 4GB Kit DDR2 800 AMD Edition

Für Videobearbeitung ist der Phenom 1A für Spiele an sich auch. Der X2 ist im Prinzip ausreichend als "Befeuerer" für die 4670 und reicht auch für die meisten aktuellen Spiele.

Kosten mit X2 RAM und Board wären ~160€ für den Phenom ~200€. Ich bezweifel das man bei Intel in diesem Preissegment ein so gutes Preis/Leistungsverhältnis geboten kriegt.
Das Board hat im übrigen eine top Austattung in der auch Firewire mit enthalten ist.

EDIT: Genrell ist Quadcore immer von Vorteil bei Videobearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Test

CPU Test 2

Also von AMD würde ich dir ganz klar abraten das war mal.

Ein Q6600 ist natürlich ganz net aber woll insgesamt gesehen überflüssige da nur wenige Anwendungen die 4 Kerne unterstützen zudem kommt die leistungsaufnahme von 30 Watt mehr hin zu was je nach betriebsdauer schon mal 100€ im Jahr mehr kosten werden können

Ganz Klar der E7300 ist die richtige wahl. Ich würde dir noch den
Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
als günstigen Kühler empfelen aber Achtung Bauhöhe beachten.

Naja zum Board der überflieger ist es ja nicht gerade aber wenns den unbedingt ein µATX sein muss und günstig sein muss würde ich es lassen.

Ram aber nur wenn du XP nimmst für Vista nimm 4GB
 
Zuletzt bearbeitet:
stoeggich schrieb:
Also von AMD würde ich dir ganz klar abraten das war mal.

Sorry das Argument ist absolut Sinnfrei.

Klar sind die Dinger langsamer als die Intel Teile aber ingesammt sind sie günstiger und bieten somit mehr fürs Geld (in der Preisklasse bis 200€ inkl. Board). Sie sind nicht langsam die Leistung reicht wirklich für alles aus was man als Heimanwender so machen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok vielen dank soweit für den interessanten input,

@ eondeon der scythe kühlt schon mein altes system, war einer der ganz wenigen die überhaupt in das gehäuse gepasst haben, btw was ist ein topflower?

insgesamt tendiere ich jetzt trotz der vielen pro amd beiträge zur e7300er lösung. Da bekomm ich eine sparsame und doch leistungsfähige Kombination hin. quad muss es wirklich nicht sein - ist zwar geil beim rausrendern, frisst aber sonst die ganze zeit unnütz brot.
4gb ram nehm ich sowieso.

vielen dank nochmal!
 
Zurück
Oben