Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Dienste kann ich deaktivieren?
- Ersteller BobbyS
- Erstellt am
im Grunde keine, wenn du nicht weißt für was die da sind und für was man die brauchtWelche windowseigenen Dienste kann ich bei Windows 10 ohne Probleme deaktivieren?
warum willst du welche deaktivieren?
xXKiraHunterXx
Newbie
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1
es gibt einige.. aber warum willst du das tun ... es hat sogut wie keinen effekt
BxB
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 812
Bei Windows7 hab ich mir nen .bat skript erstellt für die perfekte anpassung ;-)
Aber Windows10 hat jede menge anderer dienste. wäre da an einer ausführlichen liste aller MS-Dienste auch interessiert
Was ich suche:
[VollerName][Dienstname][Beschreibung wofür der Dienst benötigt wird und ob dieser benötigt wird - bzw für was]
+gern Quellen mit Referenzen
z.B.
"Automatische WLAN-Konfiguration" | Wlansvc | Dienst ist für WLAN notwendig, wer NUR Kabel nutzt, kann ihn deaktivieren
"Windows Card-Space" |idsvc | Digitale Identitätsverwaltung ist nur für Teilnahme in Domänen wichtig
Fax | Fax | Das alte Faxen -> nutzt man eh nicht mehr - also deaktiviert
Adaptive Helligkeit | SensrSvc | Helligkeitssensor für angepasste Helligkeit. PCs haben sowas NICHT normal -> deaktiviert
usw ...
@KiraHunter ... oh es bringt was - und zwar eine Menge! Wer was anderes behauptet, sollte sich noch mal mit der Schwergewichtigkeit von Prozessen im Vergleich zu leichtgewichtigen Threads anschauen. Speicherregister, die immer wieder auf dem Stack landen und wieder zurück, nur um dann wieder schlafen gelegt zu werden.
Als Vergleich: Ist Usain Bolt mit Schwimmflossen immer noch genauso schnell?
Ich habe shchon mehrere PCs und Notebooks mit 120-150 Prozessen gesehen, von denen ich einige erstmal angefangen habe aufzuräumen. Die Leute sind danach erstaunt, wie viel responsiver die Systeme werden bzw. wie seltener die Drops sind.
Das schlimmste System war aber immer noch nen EEE-PC mit 1GB Ram und 110 Prozessen. Word oder Browser starten war mehr als 2-3 Minuten. Nach aufräumen auf unter 50 Prozesse fing es an, dass man den wieder halbwegs bedienen konnte, bei 35 Prozessen konnte man mit dem arbeiten.
Wenn eure Systeme nicht in der Grundauslastung bei 0-1% CPU-Auslastung durchgehend ist, laufen grade Programme wie Antivirus oder es sind die von mir genannten "Schwimmflossen" ;-)
Aber Windows10 hat jede menge anderer dienste. wäre da an einer ausführlichen liste aller MS-Dienste auch interessiert
Was ich suche:
[VollerName][Dienstname][Beschreibung wofür der Dienst benötigt wird und ob dieser benötigt wird - bzw für was]
+gern Quellen mit Referenzen
z.B.
"Automatische WLAN-Konfiguration" | Wlansvc | Dienst ist für WLAN notwendig, wer NUR Kabel nutzt, kann ihn deaktivieren
"Windows Card-Space" |idsvc | Digitale Identitätsverwaltung ist nur für Teilnahme in Domänen wichtig
Fax | Fax | Das alte Faxen -> nutzt man eh nicht mehr - also deaktiviert
Adaptive Helligkeit | SensrSvc | Helligkeitssensor für angepasste Helligkeit. PCs haben sowas NICHT normal -> deaktiviert
usw ...
@KiraHunter ... oh es bringt was - und zwar eine Menge! Wer was anderes behauptet, sollte sich noch mal mit der Schwergewichtigkeit von Prozessen im Vergleich zu leichtgewichtigen Threads anschauen. Speicherregister, die immer wieder auf dem Stack landen und wieder zurück, nur um dann wieder schlafen gelegt zu werden.
Als Vergleich: Ist Usain Bolt mit Schwimmflossen immer noch genauso schnell?
Ich habe shchon mehrere PCs und Notebooks mit 120-150 Prozessen gesehen, von denen ich einige erstmal angefangen habe aufzuräumen. Die Leute sind danach erstaunt, wie viel responsiver die Systeme werden bzw. wie seltener die Drops sind.
Das schlimmste System war aber immer noch nen EEE-PC mit 1GB Ram und 110 Prozessen. Word oder Browser starten war mehr als 2-3 Minuten. Nach aufräumen auf unter 50 Prozesse fing es an, dass man den wieder halbwegs bedienen konnte, bei 35 Prozessen konnte man mit dem arbeiten.
Wenn eure Systeme nicht in der Grundauslastung bei 0-1% CPU-Auslastung durchgehend ist, laufen grade Programme wie Antivirus oder es sind die von mir genannten "Schwimmflossen" ;-)
Zuletzt bearbeitet:
grill
Banned
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.793
Die Dienste laufen doch eh nicht, wenn sie nicht benötigt werden. Schau mal in den Taskmanager, da dürften zig Dienste als Beendet drin stehen.
@BxB: Dann müsste mein System mit etwa 250 Diensten aber verdammt langsam sein. Allerdings ist hier gegenteiliges der Fall.
@BxB: Dann müsste mein System mit etwa 250 Diensten aber verdammt langsam sein. Allerdings ist hier gegenteiliges der Fall.
Zuletzt bearbeitet:
BxB schrieb:Wenn eure Systeme nicht in der Grundauslastung bei 0-1% CPU-Auslastung durchgehend ist, laufen grade Programme wie Antivirus oder es sind die von mir genannten "Schwimmflossen" ;-)

Standardinstallation Windows 10 mit aktivierten Windows Defender und diversen Programmen samt Browser.
Lächerlich! Nicht mal die CPU versucht höher zu takten, weil sie sich schlichtweg langweilt.
alterSack66
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.539
Viele, bringt aber gar nix, also lass es. Naja, ein instabiles System vielleicht.
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 13.147
Ich halte das Abschalten von Hintergrund Prozessen/Diensten durchaus für legitim.
Ob das auf einem normales PC mit gepflegten Treibern und SSD im Mittel Leistung bringt möchte ich zwar auch bezweifeln.
Das beendete oder schlafende Dienste gar keinen Einfluss haben ist aber falsch.
Windows weckt in unregelmäßigen Abständen irgendwelchen Krams auf und hat man eine Echtzeit Anwendung, dann wird diese behindert und kurzzeitig ausgebremst. Auch wenn der Dienst nur 2% Leistung fur 2s braucht. Der interupt ist schlimm genug.
Macht man speicherintensive Benchmarks wie euler3D, wo jede Schrittdauer ausgegeben wird, sieht man deutlich wie z.B. die normalen steps bei 1,9-1,96s liegen und wenn Windows meint etwas tun zu müssen plötzlich 2-2,5s daraus werden.
Gerade der Windows Defender ist da fies, weshalb ich Avira installiert habe.....das mag unsicherer sein, nervt einmal pro Tag mit Werbung....aber es kostet weniger Leistung.
Davon bemerkt man im Alltag nichts. Aber in CPU limitierten Spielen gibt es durchaus weniger einzelne ruckler.
Ob Sich die Mühe lohnt, herauszufinden was man abschalten kann, wo vermutlich nur die wichtigen Dienste auch mal reinfunkten(diekann man ja schlecht deaktivieren)...ist natürlich fraglich. Man kann es aber machen und sich danach besser fühlen^^
Ob das auf einem normales PC mit gepflegten Treibern und SSD im Mittel Leistung bringt möchte ich zwar auch bezweifeln.
Das beendete oder schlafende Dienste gar keinen Einfluss haben ist aber falsch.
Windows weckt in unregelmäßigen Abständen irgendwelchen Krams auf und hat man eine Echtzeit Anwendung, dann wird diese behindert und kurzzeitig ausgebremst. Auch wenn der Dienst nur 2% Leistung fur 2s braucht. Der interupt ist schlimm genug.
Macht man speicherintensive Benchmarks wie euler3D, wo jede Schrittdauer ausgegeben wird, sieht man deutlich wie z.B. die normalen steps bei 1,9-1,96s liegen und wenn Windows meint etwas tun zu müssen plötzlich 2-2,5s daraus werden.
Gerade der Windows Defender ist da fies, weshalb ich Avira installiert habe.....das mag unsicherer sein, nervt einmal pro Tag mit Werbung....aber es kostet weniger Leistung.
Ergänzung ()
Davon bemerkt man im Alltag nichts. Aber in CPU limitierten Spielen gibt es durchaus weniger einzelne ruckler.
Ob Sich die Mühe lohnt, herauszufinden was man abschalten kann, wo vermutlich nur die wichtigen Dienste auch mal reinfunkten(diekann man ja schlecht deaktivieren)...ist natürlich fraglich. Man kann es aber machen und sich danach besser fühlen^^
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mir mein Win10 auch "sehr persönlich" konfiguriert - dann kam das CU und mein Win10 war irgendwie so "halb im Arsch"
Bluescreens, instabiles zocken, usw.
jetzt hab ich alles auf STOCK gelassen ( Win10 Build 1709 frisch installiert)
gut, Cortana, Spielemodus und so ein Müll aus - klar.
Aber alles in großen und ganzen gelassen.
Browser an und die CPU langweilt sich so richtig *G*
140 Prozesse hört sich viel an - ist es aber nicht.
verwalte deine Progz - das reicht dicke
- bisher nur Discord ausm Autostart rausgefeuert.
EDIT:
hab mal nach den genannten Diensten geschaut
WLAN Dienst - steht auf "manuell"
FAX - steht ebenfalls auf "manuell"
adative Helligkeit finde ich auf Anhieb garnicht
manuell ist doch gleichzusetzen mit deaktiviert - oder ?
Funkverwaltungsdienst müsste auch sowas sein - richtig ?
wieviel Dienste hat denn eurer System wenn ihr nur aufm Desk seid ? mal als Vergleichswert ...
Bluescreens, instabiles zocken, usw.
jetzt hab ich alles auf STOCK gelassen ( Win10 Build 1709 frisch installiert)
gut, Cortana, Spielemodus und so ein Müll aus - klar.
Aber alles in großen und ganzen gelassen.
Browser an und die CPU langweilt sich so richtig *G*
140 Prozesse hört sich viel an - ist es aber nicht.
verwalte deine Progz - das reicht dicke
- bisher nur Discord ausm Autostart rausgefeuert.
EDIT:
hab mal nach den genannten Diensten geschaut
WLAN Dienst - steht auf "manuell"
FAX - steht ebenfalls auf "manuell"
adative Helligkeit finde ich auf Anhieb garnicht
manuell ist doch gleichzusetzen mit deaktiviert - oder ?
Funkverwaltungsdienst müsste auch sowas sein - richtig ?
wieviel Dienste hat denn eurer System wenn ihr nur aufm Desk seid ? mal als Vergleichswert ...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
alterSack66
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.539
Mag ja sein, dass es bei XP und nen P4 was gebracht hat. Alles andere halte ich für Wunschdenken.
Baal Netbeck schrieb:Der interupt ist schlimm genug.
Ach wirklich?
If your system experiences more than 10,000 interrupts per second you should account for them. Generally speaking a high number of interrupts per second indicates a problem with hardware. It could indicate a software bug in the case of software interrupts. If your system is performing as expected, then you don't really need to worry about high interrupts. Look at the procinfo command output to narrow down where the high interrupts are coming from.
Ich glaube das manche heutzutage einfach keinen Überblick mehr haben wie viele Operationen in der Sekunde moderne CPUs ausführen. Solche Hintergrunddienste verursachen auf Mehrkern-CPUs nicht einmal ein rauschen.
Bei dem Beispiel mit einem alten (Singlecore?) EEE PC mit 1GB RAM mag vielleicht, das Beenden von ein paar Diensten etwas geändert haben, bei einem halbwegs aktuellen Gerät mit mehreren Kernen bringen solche "Optimierungen" nur ein zerschossenes System mit sich.
Wer sich "Sorgen" um so etwas macht, sollte einfach im Task Manager die Spalte "CPU-Zeit" einblenden lassen. Bei meiner aktuellen Sitzung liegt der "Leerlaufprozess" bei 27:03:18, der erste Prozess "Desktopfenster-Manager" hat hingegen 00:02:26. Anders ausgedrückt die CPU langweilt sich die ganze Zeit und die angesprochenen "unwichtigen" Dienste, stehen allesamt mit 00:00:00 Rechenzeit herum.
EDIT: Die CPU Zeit wird übrigens pro Sekunde und Thread gerechnet.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 13.147
Wie ich auch geschrieben habe ist im Mittel sicherlich kein Leistungsverlust da.
Aber erst gestern hatte ich beim Spielen drei Ruckler, die eindeutig mit einem Zugriffsgeräusch der HDD zusammen lagen.
Bertriebssystem ist auf der M2 SSD, das Spiel auf einer anderen SSD. Es gibt keinen Grund warum das Spiel etwas auf der HDD(Datengrab) zu tun hat.
Trotzdem gar es diese drei random Zugriffe, die im Spiel ein Ruckeln verursacht haben.
Ob das jetzt ein "interrupt" im Sinne deiner nicht genannten Quelle ist, kann ich nicht sagen. Das es das Spiel "interrupted" hat ist aber deutlich.
Wenn ich herausfinden könnte, was den Zugriff gemacht hat, und ich das nicht brauche, würde ich es abschalten.
Wenn es z.B. eine Anfrage der Datenträgerdefragmentierung ist, würde ich die automatische Defragmentierung abschalten und es von Zeit zu Zeit manuell starten.
Aber erst gestern hatte ich beim Spielen drei Ruckler, die eindeutig mit einem Zugriffsgeräusch der HDD zusammen lagen.
Bertriebssystem ist auf der M2 SSD, das Spiel auf einer anderen SSD. Es gibt keinen Grund warum das Spiel etwas auf der HDD(Datengrab) zu tun hat.
Trotzdem gar es diese drei random Zugriffe, die im Spiel ein Ruckeln verursacht haben.
Ob das jetzt ein "interrupt" im Sinne deiner nicht genannten Quelle ist, kann ich nicht sagen. Das es das Spiel "interrupted" hat ist aber deutlich.
Wenn ich herausfinden könnte, was den Zugriff gemacht hat, und ich das nicht brauche, würde ich es abschalten.
Wenn es z.B. eine Anfrage der Datenträgerdefragmentierung ist, würde ich die automatische Defragmentierung abschalten und es von Zeit zu Zeit manuell starten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 244
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 743
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 681