Welche DVB-T Antenne an LG32LD420 TV?

andy887

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
196
Hallo,

Ich besitze oben genannten TV und nutze aktuelle analoges Kabel. Für den Empfang von digitalem Kabel müsste ich einen zusätzlichen Vertrag mit Kabeldeutschland abschließen und mir einen CI Adapter besorgen.

Laut Empfangscheck würde ich an meinem Wohnort wohl auch alle Sender über DVB-T empfangen. Mir stellt sich nun jedoch die Frage, welche DVB-T-Antenne für mich die beste wäre. Es gibt passive, aktive, die vom Tuner gespeist werden und aktive mit Netzteil. Eine aktive soll es auf jeden Fall werden, nur weiß ich nicht ob jeder DVB-T Tuner die Stromspeisung kann.

Beispiel für aktiv über Tuner

Werde ich damit wirklich so gut wie alle Sender empfangen können? Ich bin gerne auch für andere Antennen Empfehlungen offen, möchte jedoch preislich auf jeden Fall unter 50 € bleiben.
 
Ich gucke auch über DVB-T und habe eine aktive Antenne. Hab einfach die günstigste genommen, keine 10€ und ich muss sagen mein Bild ist besser wenn ich die nicht aktiv nutze. Kommt aber wohl sehr darauf an wie der Empfang ist. Ich würde sagen: teste es einfach mal aus.
 
da gibt es genug Antennen bei MM und Saturn
es kommt auch auf die Entfernung zum Sendemast an ob du eine mit aktiven Verstärker brauchst
 
Ok, ich wohne ca. 8 km Luftlinie vom nächsten großen Fernsehturm (München) weg.
Bringt ihr so gut wie alle Sender einwandfrei rein?
 
Wenn du was wirklich gutes willst !
......dann kauf Dir gleich ne Schüssel. Dann hättest Du mit DVB-S2 endlich eine sehr gute Qualität und zugleich auch ALLE Sender die derzeit relevant sind!
Da sind wirklich Welten zwischen DVB-T und DVB-S in der Qualität........
 
Ich würde sofort eine Schüssel verbauen, dann könnte ich auch endlich eine Sky Zweitkarte verwenden aber leider ist das Anbringen einer Schüssel nicht erlaubt =(
 
Brauchte kürzlich auch eine neue DVB-T Antenne und habe mich für diese entschieden :

http://www.amazon.de/One-All-9360-Zimmerantenne-Verstärkung/dp/B000OS70P6/ref=cm_cr_pr_product_top

Design mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber sie tut was sie soll, ein störungsfreies Bild auf den Schirm zaubern.
Bei mir sind es zum Sendemasten ca 15km Entfernung und das Signal muß durch 3 Wände. Bisher tadelloser Empfang.
Einzig wenn der PC mit GTX570 voll am Rechnen ist (steht ca 2.50m neben der Antenne im gleichen Raum), habe ich bei 3-4 schwächeren Sendern Störungen, ansonsten auch einwandfrei. Würde sie wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar eine Woche zu spät, aber vllt suchst du ja noch.
Ich habe mir gerade diese hier gebaut und erziele hervorragende Qualität (auch in München).
Altes Kabel hatte ich noch und das Basteln selbst hat <15 min gedauert.
Laut Google sticht diese Variante auch aktive Antennen aus.

http://www.cnet.de/39189229/dvb-t-antenne-fuer-5-euro-so-klappt-der-eigenbau/

Einzig die Tabelle mit den Werten scheint nicht mehr aktuell zu sein. Habe mir dann selbst die entsprechende Frequenz gesucht und in die Formel eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Link)
Zurück
Oben