Welche externe 3TB Platte zum Datensichern?

Phelan

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.101
Hi,

ich suche eine externe 3 TB Platte um alle meine Daten zu sichern.
Die Platte soll also nicht dauerhaft laufen sondern nur alle
1 bis 2 Wochen für ein paar Stunden.

Alternativ auch eine 3,5" intrerne Platte + Gehäuse.
Was für Gehäuse könnt Ihr empfehlen?

Nun ich bin ein wenig verwirrt ^^
Bei User-Meinungen (Amazon)
Lese ich bei allen Platten relativ viele Negative Bewertungen.
- USB 3 Platte wird nicht erkannt
- Kopieren vieler Daten [z.b. 20TB] bricht der Vorgang ab
- Platte lebt nicht lange
und und und

Ist es also egal welche Platte ich kaufe?

Zur Auswahl stehen:

http://geizhals.at/de/736899 User-Meinung http://www.amazon.de/product-review...?ie=UTF8&filterBy=addOneStar&showViewpoints=0
http://geizhals.at/de/695268 Nirgends User-Meinung zu finden
http://geizhals.at/de/681400 User-Meinung http://www.amazon.de/product-review...?ie=UTF8&filterBy=addOneStar&showViewpoints=0
http://geizhals.at/de/576496 User-Meinung http://www.amazon.de/product-review...?ie=UTF8&filterBy=addOneStar&showViewpoints=0
http://geizhals.at/de/799590 Nirgends User-Meinung zu finden
http://geizhals.at/de/684952 Nirgends User-Meinung zu finden
http://geizhals.at/de/630094 User-Meinung http://www.amazon.de/product-review...?ie=UTF8&filterBy=addOneStar&showViewpoints=0


Danke Euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir nicht zuviel aus Einzelerfahrungen. Bei genug Bewertungen sind immer auch schlechte dabei - da könntest du kein Produkt mehr kaufen ;) (USB 3 Platte wird nicht erkannt wegen Treiberproblemen oder anderen Dingen, die der Benutzer falsch macht usw. Kann viele Ursachen haben)

Steht deine Auswahl bereits?
Ist im Grunde egal ob man eine Western Digital My Book Essential USB 3.0 3 TB oder Hitachi HTOLDXNB30001BB 3 TB oder Intenso Memory Center 3,5" USB 3.0 3 TB nimmt.

Ich persönlich habe bei externen Platten durchwegs gute Erfahrungen mit WD gemacht.
(Sichere trotzdem alle Daten sicherheitshalber doppelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen auf Western Digital zu setzten. Seagate baut einfach nur schrottige Produkte und Hitachi muss man erst gar nicht erwähnen so klein sind die.
 
Also ich habe jetzt seit 4 Jahren 3 Seagate Festplatten drinnen (weiß gerade nicht welche, aber irgendetwas mit 7200RPM) und die funktionieren tadellos, obwohl der PC teilweise sehr lange läuft.
Laut oder heiß sind sie auch nicht, eher im Gegenteil, da meine WD Green heißer wird, als die Seagate.
Natürlich sind die intern und nicht extern, wie gesucht.

Grüße
 
Cool Master schrieb:
Ich würde dir empfehlen auf Western Digital zu setzten. Seagate baut einfach nur schrottige Produkte und Hitachi muss man erst gar nicht erwähnen so klein sind die.

Auf welcher Basis entscheidest du was Schrott ist?

1. Also Western Digital hat die größte Ausfallqoute
2. Western Digital Festplatten kann man nur mit Problemen in einem Raid betreiben.
3. Schnellste Festplatten sind Hitachi und Seagate!

Ich selbst kaufe nur Hitachi Festplatten. Bisher ist keine ausgefallen.

Das einzige dass man beachten muss bei externen Festplatten ist, das Gehäuse und die entsprechende Kühlung. Die Externen Platten, vor allem 2TB und größer werden schon merklich warm. Das sieht man auch sehr deutlich an den Meinungen da eine Festplatte sehr selten schon nach 3-4h ausfällt.

Kaufe leiber das Gehäuse extra und die Festplatte extra. Kostet zwar etwas mehr aber dann hast du wirklich die gewissheit gute Hardware zu besitzen.
 
@worldoak was für ein Gehäuse könntest Empfehlen?


naja, ich tendiere zur WD http://geizhals.at/de/576496 da diese augenscheinlich die
einzige ist die einigermaßen belüftet ist.

Aber wie gesagt die Platte läuft alle 1-2 Wochen mal 2-3 Stunden.
Nur erstmalig um alle Daten drauf zu schaufeln halt ein bissel länger.
 
Ich würde auch auf WD setzen...
 
worldoak schrieb:
Auf welcher Basis entscheidest du was Schrott ist?

Auf der Basis von Erfahrung und die Erfahrung anderer. Ich hatte 3 Seagte HDDs in 3 tagen alle nach nicht mal 24h Defekte Sektoren --> Schrott!

worldoak schrieb:
1. Also Western Digital hat die größte Ausfallqoute

Das glaubst aber auch nur du :D Seagate führt diese Liste schon seit ewigkeiten an seit dem es Maxtor nicht mehr gibt :) Hier ein Kleiner Beweis: http://www.tomshardware.de/Festplatten-Lebensdauer,testberichte-240582-2.html

worldoak schrieb:
2. Western Digital Festplatten kann man nur mit Problemen in einem Raid betreiben.

Kommt auf den Controller an ein guter Hardware Raid macht da kein Problem ein 0815 Software Raid evtl. aber ey Software Raid ist auch kein Raid sondern was zum spielen mehr nicht.

worldoak schrieb:
3. Schnellste Festplatten sind Hitachi und Seagate!

Also bitte... Ich habe 4x Samsung in meinem Raid Gehäuse und mach mit 5400er Greend HDDs über 240 MB/s Schreiben im Raid 5 und um die 200 MB/s lesen und mehr wird eine Seagate oder Hitachi auch nicht bringen.

worldoak schrieb:
Ich selbst kaufe nur Hitachi Festplatten. Bisher ist keine ausgefallen.

Glück gehabt :) Ich kenne Hitachi nicht so gut weil ich seit bestimmt 10-15 Jahre keine mehr von denen gekauft habe :D

worldoak schrieb:
Kaufe leiber das Gehäuse extra und die Festplatte extra. Kostet zwar etwas mehr aber dann hast du wirklich die gewissheit gute Hardware zu besitzen.

Seh ich auch so allerdings ist es Günstiger. Dazu kommt das man eine 5400er HDD kaufen kann und die Sache läuft Passiv ab :)
 
Ich seh den Vorteil vom Einzelkauf (HDD+Case) nicht :)

Ich hab auch keine Ahnung von externen Gehäusen.
Auf was muss ich da achten?
Haben die externen Gehäuse ein Netzteil oder wie bekommt
die 3,5" Ihren Strom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, mein kleies gehäuse ist von Revoltec und hat glaube ich 19,99 gekostet. Hat USB 2, eSata und Strom mehr brauch man auch nicht. Denke mal das gleiche gibt es mittlwerweile mit USB 3, eSata und Strom :)
 
Also Welche Festplatte ist egal? Welches externe Gehäuse auch? ^^

Also ich finde keine Platte unter 140 Euro + Case 20,- ist auch nicht
preiswerter als eine komplette.

Den Vorteil seh ich immer noch nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja weil die Preise aktuell immer noch im Himmel sind ;) Ich habe 20 € für Gehäuse und 55 € für 2 TB gezahlt.

Wie gesagt das WD "komplett Packet" ist ganz ok wenn man überlegt das 2 TB aktuell ca. 100 € kosten sind 1 TB mehr und Gehäuse für 155 € sehr gut.
 
Hallo,

bei 3TB Varianten solltest Du die Finger davon lassen, HDD und Gehäuse einzeln zu kaufen. Viele USB<-->SATA Bridge Chips kommen mit HDDs in der Größe nicht zurecht. Datenverlust ist da vor programmiert.

Also wenn 3 TB, dann ein fertiges Produkt.

Grüße,

Blubbs
 
Einige Serien von Western Digital mit 3TB haben Firmware Bug. Sollte zuerst die Firmware Update drauf.
 
Die CnMemory Airy 3.5" schwarz 3000GB habe ich selbst, die gab es im Juni mal bei Saturn recht günstig (in meines ich habe 111€ oder 119€ bezahlt). Bei meiner ist eine ST3000DM001-9YN116 drin, also eine Samsung aus der Produkte nach der Übernahme der HDD Sparte durch Seagate. Die FW ist CC4B und sie macht keine dieser Klickgeräusche, wegen der es ein FW Update gibt.

Wirklich empfehlen kann ich sie nicht, denn es ist zwar eine schnelle 7200er HDD, aber die wird in dem kleinen Plastikgehäuse ohne Lüfter auch recht heiß, aber ich lebe auch in einem ehr tropschen Klima und nicht in Deutschland. :D Obendrein habe ich sie noch nicht lange genug und da sie nur als Backupmedium dient auch noch nicht intensive genug genutzt um eine Empfehlung aussprechen zu können.

Bei WD würde ich übrigens aufpassen, da WD auch immer öfter USB Platten produziert, welche den SATA-USB Bridge Chip schon auf der Platine und daher keinen SATA Anschluss haben. Eine interne Verwendung ist damit dann natürlich nicht mehr so uneingeschränkt möglich (außer an einem USB Port) und wenn der Chips kaputt geht, kann man sie gleich ganz vergessen und seine Daten nicht mehr retten.

Schau Dich doch mal bei MediaMarkt und Saturn um, die haben oft Angebote gerade von externen HDDs und wenn die was im Angebot haben auch echt gute Preise, was man von den regulären Preisen nun wirklich nicht oft sagen kann. Mir hat der Leiter der Computer Abteilung bei einem MM mal erklärt, dass diese Waren dann direkt vom Hersteller in großen Mengen bezogen wird, während die normale Regelware über Großhändler kommt. Daher können sie die dann so günstig anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Bei meiner ist eine ST3000DM001-9YN116 drin, also eine Samsung aus der Produkte nach der Übernahme der HDD Sparte durch Seagate.

Samsung hat doch garkeine 3TB HDDs. Das ist doch ne normale Seagate?
 
Möglich, ich dachte die ST32000641AS wäre die "echte" Seagate und die DM Modelle wären die umbenannten Samsungs. Ich kann mich da aber auch irren.

Übrigens war die maximal Temperatur bei mir 57°C und laut Datenblatt sind bis zu 60°C erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ST33000651AS hab auch auch 2 mal (CnMemory Spaceloop USB 3.0). Das war halt die alte 5 Platter 3TB version (Barracuda 7200.12).
Die ST3000DM001 die ich hab, das ist halt die neue 3 Platter version (Barracuda 7200.14).

Gibt natürlich auch die Seagate Spinpoint drives, aber da gabs ja mit 7200rpm nur bis 1TB (ST1000DM005)
 
Hi,

hab mit eine Western Digital My Book Essential USB 3.0 3TB gekauft.

Bist jetze läuft alles Super.
2,5TB Daten hab ich drauf geschaufelt.

Wie bemerke ich den denn Fireware Bug?
 
Phelan schrieb:
Also ich finde keine Platte unter 140 Euro + Case 20,- ist auch nicht
preiswerter als eine komplette.

Den Vorteil seh ich immer noch nicht :)

Man kann bei einem separaten Gehäuse die Platte sehr einfach tauschen, wenn man sie ersetzen möchte. Komplettsysteme sind heute oft so gemacht, dass man sie gar nicht mehr aufbekommt, bzw. nur unter erschwerten Bedingungen. Manchmal haben die Platten dann sogar andere Anschlüsse, als normale SATA Platten - Plattentausch also unmöglich.

Bei mir kommt es hin und wieder vor, dass ich was tausche, z.B. die 1,5TB aus dem externen Gehäuse kommt in den neuen HTPC, in das externe Gehäuse kommt dafür eine neue 2 TB Platte.
Deshalb ziehe ich es vor, Gehäuse und Platten separat zu kaufen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben