Welche Festplatte für Raid 0

StrikerExtreme

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
66
Guten Tag,

ich habe ein Problem da ich mir zwei neue Festplatten zulegen will für Raid 0 bin ich nach einwenig stöber auf diese beiden gestoßen:


http://www.samsung.com/global/busin...=72&type=58&subtype=70&model_cd=231&ppmi=1162


und



http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=487



OK jetz meine Frage welche von den Beiden ist besser bin am verrückt werden

aus dem Datenblatt der WD entnehme ich: (Host to/from drive (sustained) 106 MB/s)

aus dem Datenblatt der Samsung folgendes: (Data Transfer Rate / Media to/from Buffer

(Max.) 175 MB/sec )

was bedeutet dies welche ist schneller finde irgendwie keine gleichen angaben.



Vielen Dank für eure Hilfe im voraus !!!
 
Wieso willst du denn ein Raid 0? Ohne anständigen Controller wirst du eher langsamer als schneller. Dein OS und Games werden dadurch auch nicht schneller. Wenn du nen Server betreibst dann bringt das was aber ansonsten ist eine SSD oder eine 10000RPM Platte die bessere Wahl.
 
Such dir generell Festplatten mit mehr Speicher als 250Gb pro einzelnen Platte.

Entweder die oder die als 320GB Plattner (wahl weise die 1TB version)

Andere Möglichkeit sind 500GB Plattner. Kann aber keine Vorschläge machen.
Da gibt es auch ein 1,5 TB Varianten.

Von Raid 0 ist wegen der Ausfallrate von Festplatten allgemein abzuraten
 
sustained ist eine Geschwindigkeit die über längere Zeit aufrecht erhalten werden kann, während die Buffer-Rate das angibt was aus dem Cache der Platte kommt.

Und zu Raid0. Hast Du Anwendungen die eine hohe Bandbreite brauchen? Wenn Du nur Speed willst schau Dir SSDs an :-)
 
Hallo,

die Spiele werden nicht Schneller aber ich denke bei einem Raid 0 an die Ladezeit vom Spiel und vom OS ???

Oder lieg ich da Falsch.


MFG Striker
Ergänzung ()

Die Ausfallrate ist egal habe wichtige Daten auf einer Externen Festplatte SSD ist wegen dem Preis und wegen Löschen der Daten nicht so mein fall.



MFG Striker
 
4-9%
 
Was meinst du 4 - 9 Prozent ??? Und was hat es mit den Plattern auf sich ???




Striker
 
Die Ladezeiten werden zwar verkürzt, aber Warscheinlichkeit für einen Ausfahl steigt extrem und Raid 0 ist keine Sicherung von Daten wie die anderen Raid Konfigurationen. Du soltest, wenn du unbedinkt die paar Minuten Ladezeit im Monat sparen willst, mit drei Platten abeiten zwei im Raid 0 und ein für wichtige Daten. Die nicht schnell geladen werden, wie textdokommente, Bilder (Musik, Filme ).
 
Ja ok lese ich mir mal durch !

Was hat es mit Datenraten der oben genannten Festplatten zutun hab da auch was von
intern und extern gelesen :


WD Intern 106 MB/s Extern 300 MB/s


Samsung Intern 175 MB/S Extern 300MB7s


was sind das für angaben ?



MFG Striker
 
Mit extern ist wohl gemeint, wie die Platten angebunden sind.
Beide sind mit Sata II angebunden und die maximale Übertragungsrate von Sata II ist nun mal 300 mb/s.
Das sagt aber garnix aus, da die Platten den Sata II eh nicht ausreizen können.

Die interne Datenrate ist die "tatsächliche" maximale Übertragungsrate der Platten, wobei aber Samsung den Wert angibt, mit dem aus dem Plattencache gelesen wird. Diese Datenrate erreicht die Platte aber beim sequenziellen lesen niemals und bei alltäglichen Anwendungsszenarien schon gleich dreimal nicht.

WD gibt anscheinend die maximale sequenzielle Übertragungsrate an, die ebenfalls bei alltäglichen Anwendungsszenarien nicht erreicht wird

--> die Werte sind eigentlich alles andere als aussagekräftig, oder, auf gut Deutsch: voll fürn Arsch.
 
Bei mir laufen 6 x Samsung HDD 400LJ.

3X RAID 0 mit je 2 HDD.
Hatte noch nie Probleme.
Auf jeden RAID 0 = 3X 3verschidene Betriebssysteme-
Vista Ulti.64 /Vista Ulti32/ Windows 7 RC 64
Das alles ohne Crash.
Hab noch eine Externe HDD 360 zur Sicherung
 
Jupp, und wenn Du mal das Datenrettungsforum nach Raid durchsuchst wirste sehen dass Du nicht von Dir auf andere schließen solltest :-)
 
Hallo Grantig,


Super das ist genau die Antwort die gsucht habe Vielen Dank !

Also kann man sagen das Wol die WD mit 106 MB/s näher an einem realen werd liegt wie die Samsung Platte. Wird der wert aus dem Plattencache bei der WD ähnlich sein ! Gibt es zwischen diesen beiden Platten große unterschiede würde nämlich eher zur WD tendieren.





MFG StrikerExtreme
 
Also kann man sagen das Wol die WD mit 106 MB/s näher an einem realen werd liegt wie die Samsung Platte.
Ein klares Jein. ;)
Eigentlich sind, wie schon gesagt, beide Werte nicht sehr aussagekräftig.
Aber die Angabe von WD ist zumindest nicht ganz so weit von der alltäglichen Performance entfernt, wie der Wert von Samsung.

Wird der wert aus dem Plattencache bei der WD ähnlich sein
Ich hab leider keine Quelle zur Hand, aber ich vermute es sollte nicht allzugroße Unterschiede zwischen den beiden Platten geben.

Die letztendliche Entscheidung ist dann eher "Geschmackssache", da beide Platten sich nicht viel nehmen.
Ich persönlich würd aber auch eher zur WD tendieren, da ich mit WD Platten bisher nur gute Erfahrungen gemacht hab und auch von der Caviar Black Serie speziell, nur Gutes gehört hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am PC kein Neuling (23J)
Jede HDD kann in oder egal in welchen Modus auch immer,
Den Geist aufgeben.
Da kann sie neu oder alt sein.
 
Zurück
Oben