Welche Festplatte ist gut für Aufnehmen?

chriskowo

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
29
Hallo

Ich habe mir eine Game Capture bestellt. In dieser Game Capture kann ich eine 2,5 Zoll Festplatte verbauen, ich frage mich welche Festplatten sind gut nur für Aufnehmen? Worauf muss Ich beim Festplatten kauf beachten ? Ich weiss das eine gute Festplatte mindestens eine Umdrehung von 7200 haben sollte und einen Sata 6 anschluss oder so haben sollte.

Wie viel Speicher brauche Ich damit ich auf der guten Seite wäre? ich möchte gelegentlich Aufnehmen jeh lust und laune. Ich habe gedacht um die 1Tb bis 2Tb?

http://www.amazon.de/AVerMedia-Game...UTF8&qid=1451170481&sr=8-3&keywords=avermedia
 
Ob SATA 3Gb/s oder 6Gb/s ist für HDDs egal, die schnellsten 3.5" HDDs schaffen gerade mal 230MB/s und das auch nur auf den äußeren Spuren, auf den inneren meist nur knapp die Hälfte. Die 2.5" schaffen noch weniger und SATA 3Gb/s reicht für etwas 250 bis 260MB/s. Es gibt aber aktuell kaum noch SATA 3Gb/s HDDs oder SSDs, nur alte Modelle haben noch das alte SATA 3Gb/s Interface.

Welche HDDs untersützt werden müsste doch im Handbuch stehen und wenn das Teil einen Encoder hat und nicht Rohdaten speichert, dann sollte jede aktuelle HDD reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 2,5er reicht schon SATA I... - da es diese aber nicht mehr gibt ist es auch egal.
Eine 7200er ab 1TB wird auch nicht so einfach zu bekommen (eher zu bezahlen...) sein, und ist auch nicht nötig.
 
Die mit 2 TB sind manchmal höher, aber 1TB sollten ja auch reichen,

Evtl. würde ich sagar eine mit 5400 rpm bevorzugen, die sind leiser und Performance brauchst du beim Aufnehmen eh keine,
 
Bei einer Amazon-Bewertung steht drin, dass die Kiste mit max. 20 MBit/s in Full-HD aufnehmen kann und das Video ist mit H264 komprimiert.
Da reicht auch eine Platte mit 5.400 1/min aus, eigentlich stellt das Teil keine höheren Anforderungen als ein SAT-Receiver mit 2 Empfangsteilen. Bei meinem Receiver (mit 1 TB WD Red, diese bräuchte man bei dem vom TE genanntem Gerät nicht wegen geringer Betriebsdauer) kann ich auch aufnehmen und die fertigen Aufnahmen nebenbei aufs NAS oder den PC schieben.
 
Von welchem Gerät willst du aufnehmen? Du musst auf das HDCP achten, sonst wird das nix. Das kleine Gerät kann nur nicht geschützte Signale aufnehmen.
Wie ich einer Rezension gelesen hab, wird die interne Festplatte nicht belüftet. Hie solltest du entweder eine SSD verwenden oder den Deckel offen lassen, damit die HDD nicht abraucht ... oder lässt den Deckel generell offen, da Wärme auch bei allen Speichergeräten nicht sonderlich zuträglich für die Leistung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe für laptop so eine Lüfterplatte wo von Unten mit Luft versorg wird.
 
Wie ich einer Rezension gelesen hab, wird die interne Festplatte nicht belüftet. Hie solltest du entweder eine SSD verwenden oder den Deckel offen lassen, damit die HDD nicht abraucht ...
Das wird sie in einem Laptop auch nicht. Und ich kenne keinen, der seinen Laptop auseinanderbaut, damit die Platte nicht zu warm wird. :stock:
 
@Vindoriel
In einem Laptop wird auf die Festplatte aber auch nicht permanent zugegriffen, sondern hat auch ihre Idle-Zeit, was ihr Zeit gibt auch wieder abzukühlen. 20 MB/s sind zwar nicht viel, aber über längere Zeit hinweg, produzieren auch die Wärme.
 
Das konnte ich bei meinem SAT-Receiver nicht nachvollziehen (keine Löcher über der Platte, Deckel wird beim Aufnehmen auch kaum wärmer) und es sind außerdem 20 MBit/s, nicht 20MByte/s (Edit: habe ich oben übrigens voll ausgeschrieben, also sollte man schon lesen und dann posten). Es handelt sich übrigens um 2,5"-Platten, nicht 3,5".

Deinen Aussagen nach müssten die Platten in HDD-Receivern der Nase lang ausfallen und das machen sie nicht. Und die machen wesentlich mehr Betriebsstunden als solch ein Gerät, um mal nen Videomitschnitt eines Spiels zu machen.

Wie ich einer Rezension gelesen hab
Da posten auch viele Leute, die keine Ahnung haben.
oder lässt den Deckel generell offen
Sollte man tunlichst vermeiden wegen EMV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel schrieb:
Das wird sie in einem Laptop auch nicht.
Oh doch, die meisten Laptops haben ja einen Lüfter für den CPU Kühler und sind auch so designt, dass die vom Lüfter angesaugte Luft die Platten kühlt.
 
Zurück
Oben