Welche fritz.box (7430/7360) ist die richtige?

mueslii

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
98
Liebes Forum,

neuer Anbieter (wechsel von 1und1 6000 auf Telekom 50.000) steht ins Haus, die alte fritz.box 7330 ist nicht in der Lage, da mit zu ziehen. Deshalb soll eine neue fritz.box ins Haus.
Auf der Suche nach einer geeigneten fritz.box beim AVM Produktvergleich stößt man unter anderem auf die Modelle 7490 (Topmodell, zu teuer, overpowered m.M.n.) sowie die etwas günstigeren Modelle 7430 und 7360.

Die Box stünde in einer ca. 90m² Wohnung mit 3 Leuten (WG). Ein Bewohner ist per Lankabel, 2 weitere, sowie Gäste per WLAN angebunden.

Sollte man nun die 7430 nehmen, da "schnelleres" WLAN, aber keinen Gigabit LAN, oder die 7360 (etwas langsameres WLAN, dafür Gb LAN nehmen)?
Mein Gedankengang war folgender, der Gb LAN Anschluss wird im Prinzip eh nicht ausgereizt, es sei denn man schiebt Daten im Hausnetz umher, richtig?

Was wäre hier die bessere Wahl?
Preislich geben sich die beiden gebraucht beim großen Fluss nichts.

Hab ich da irgendwo einen Denkfehler gemacht?
Was mich zusätzlich verwirrt hat, ist die Beschreibung beim Online Versandhändler, einmal die Kategorie DSL-Modems und einmal die Kategorie Router?!

Liebe Grüße,

mueslii
 
7362SL von ebay. Hat ein verbessertes, schnelleres WLAN im Vergleich zur 7360 IIRC.
Eine Fritzbox ist beides: DSL Modem und Router. WLAN AP und Switch auch noch.
 
Also ganz ehrlich, wenn man für ca. 130 Euro immer noch kein Gigabit LAN und schnelles WLAN bei Fritz bekommt, würde ich mich vielleicht nach einem alternativen Hersteller umsehen. Fritz ist schon gut, aber um jeden Preis muss man das ja nicht kaufen.
 
Meine Empfehlung wäre eine 7362 SL, besser als die 7360 und für sehr schmales Geld z.B. auf eBay Kleinanzeigen von 1&1-Kunden (ich hab mal eine für 40€ gekauft glaube ich) zu bekommen. Die kombiniert zwei GBit-LAN-Ports mit 450 MBit/s-WLAN-N. Da die allermeisten Endgeräte aber eh nur zwei Streams können und damit bei 300 MBit/s dichtmachen, würde ich GBit-LAN-Ports jederzeit als wichtiger einstufen. Spätestens wenn du mal ein NAS danebenstellst, wirst du deine Entscheidung verfluchen wenn du nur 100-MBit-Ports hast.
Was die Beschreibung angeht: Beides richtig, das sind Router mit integriertem ADSL2+/VDSL2-Modem.
 
Also ganz ehrlich, wenn man für ca. 130 Euro immer noch kein Gigabit LAN und schnelles WLAN bei Fritz bekommt, würde ich mich vielleicht nach einem alternativen Hersteller umsehen
Dann nenn mir doch einen der VDSL und VoIP hat.
http://geizhals.de/?cat=wlanroutmod&xf=3205_J~4024_VDSL2~758_VoIP#xf_top
AVM und die Speedports, sowie ein TP-Link. Einen Speedport will man höchstens geschenkt.
Es gibt schlicht keine Hersteller die für den dt. bzw. europäischen DSL Markt produzieren scheint es.
 
Ich mische mich hier mal schnell mit ein.

Habe zur Zeit einen Anschluss von Vodafone ehm. KabelDt.
Die mitgelieferte Box ist für mich völlig unzureichend. Das WLAN ist eine Katastrophe und es gibt keinen einzigen nutzbaren USB Anschluss für einen Drucker.

Ist es möglich auch für Vodafone Kunden eine anderen Router zu nutzen? Z.b. halt von AVM?

Vielen Dank
 
Im Endeffekt wirst du sowohl das eine (high Speed wlan) , wie auch das andere (Gbit Lan) nicht ausreizen :) Die Empfehlungen der anderen Nutzer bzgl der gebrauchten Fritze 7362 halte ich für sinnvoll, würde jedoch persönlich zu einem Modell raten, dass auch 5Ghz Wlan beherrscht - wie die 3390. Ich würde das 5Ghz Netz nicht mehr missen wollen.
Ergänzung ()

Nudelsuppe schrieb:
Ich mische mich hier mal schnell mit ein.

Habe zur Zeit einen Anschluss von Vodafone ehm. KabelDt.
Die mitgelieferte Box ist für mich völlig unzureichend. Das WLAN ist eine Katastrophe und es gibt keinen einzigen nutzbaren USB Anschluss für einen Drucker.

Ist es möglich auch für Vodafone Kunden eine anderen Router zu nutzen? Z.b. halt von AVM?

Vielen Dank

Damits nich ZU offtopic wird - bin auch bei KD / Vodafone und nutze eigene Gerätschaften. Bei Fragen: PM!
 
@Nudelsuppe

Oder einfach das Gerät von KD in den "BridgeModus" schalten und ein gerät deiner Wahl dahinter schalten.
 
Du schreibst hier nichts von einem Telefon. Warum keine 3490? Falls IP-Telefon, auch kein Problem!
 
Ohne Telefon würde es dann aber auch eine 3370 oder 3390 tun, wenn ihm die 7490 schon zu OP ist. ;)
 
Vielen Vielen Dank für den Typ mit der "SL" gebrauchten. Die hatte ich garnicht auf dem Schirm.
Telefon ist auf jeden Fall auch dran. Damit fallen die 3xxx flach?!

Danke nochmal. Ich werde mir die 7362SL mal besorgen!

Wieso 5GHZ nicht mehr missen? Was bringt es mir?

EDIT: Diese 3er Reihe, wenn das Telefon über IP läuft, dann reicht das doch auch? Was hab ich mit denen denn nicht? Und läuft nicht mittlerweile jeden Telefon über VoIP? Oder ist damit gemeint, dass das Telefon in der Lage sein muss über IP zu laufen, und nicht erst über irgend eine Box?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7362SL werd ich mir vermutlich auch holen, da der SPeedport 921V probleme mit den Devolo Adaptern hat :-/

Dass die von 1&1 ist macht ja nix oder? Läuft deswegen auch am Telekom Anschluss..?

Gruß
 
@mueslii:
Wenn ihr Telefone nutzen wollt, fällt die 3xxx flach. Die können es nicht. Kein Dect, kein Telefonanschluss.. und reine IP-Telefone, die einfach ins LAN geklemmt werden und die die Verbindung selbst aufbauen werdet ihr nicht haben ^^ also vergiss meinen Tipp mit der 3er-Reihe wieder.
Da AVM allen Ernstes aktuell nur ihr Topmodell mit Dualband (2,4 und 5 Ghz) vertreibt, wird's auch wohl kein 5 Ghz bei dir werden.
Was kann 5 Ghz besser ? Naja, ich sags mal einfach formuliert: es ist theoretisch schneller und - da nicht so verbreitet - nicht ganz so störanfällig. Die Reichweite ist in der Praxis jedoch geringer. Wenn ihr aber bislang kein Problem mit 2,4 habt, dann braucht ihr´s wahrscheinlich auch nicht. Insofern läuft alles auf die 7362SL hinaus ;)

@timerle:
1) wieso sollte ein router Probleme mit devolo (ich gehe mal von Powerlan aus?) haben?
2) ja, läuft auch. siehe offizielle Seite von AVM https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/uebersicht/
 
Die 7362SL ist halt schwarz und hat ein 1&1-Logo auf dem Gerät und auch in der Benutzeroberfläche. Letztere kann man aber auch komplett entbranden wenn man unbedingt will, aber selbst mit Branding kann man die Box vollkommen problemlos auch mit anderen Providern nutzen. Wäre das nicht so, hätte ich die nicht empfohlen. ;)
 
Arne schrieb:
Die 7362SL ist halt schwarz und hat ein 1&1-Logo auf dem Gerät und auch in der Benutzeroberfläche. Letztere kann man aber auch komplett entbranden wenn man unbedingt will, aber selbst mit Branding kann man die Box vollkommen problemlos auch mit anderen Providern nutzen. Wäre das nicht so, hätte ich die nicht empfohlen. ;)

Danke :)

was würde das "entbranden" bringen? Farbe rot? :D :D
Ist das dann wie "rooten"?
 
Das bringt dass in der GUI nichts mehr auf UI/1&1 als Provider hinweist und man die "normale" Providerliste sieht. Mit Branding kann man als Provider erstmal nur 1&1 und GMX oder so direkt auswählen und muss für alle anderen erstmal auf "weitere Anbieter" oder so ähnlich. Das schränkt aber alles die Funktion der Box in keiner Weise ein und andere Unterschiede sind mir nicht bekannt.
 
Das stimmt nicht wirklich. 1und1 und GMX, in dem ersten Auswahlfenster. Geht man dann auf weitere, dann ist die Liste lang.

fb.jpg

Das 1und1 Branding schränkt einen in keiner Weise ein. Man kann es auch einfach so lassen. Und bei neueren Boxen bekommt man es auch nicht mehr so einfach raus.

Und man muss einfach sagen. Die schwarzen 1und1 Boxen sehen besser aus. als die roten AVM Retail Boxen.
 
Und inwiefern unterscheidet sich das jetzt von dem was ich geschrieben habe? ;)
Ich finde das Schwarz übrigens auch besser.
 
Ich würde dir die 7360 empfehlen hab sie selber am laufen an einer 50.000 Leitung und das lauft super und das Geld ist es wert.
 
Zurück
Oben