Welche Garmin-Smartwatch für Ausdauertraining & Kampfsport?

Greeccee2037

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2021
Beiträge
70
Hallo liebe Leute,

ich bin dabei, mir eine Garmin-Smartwatch zu kaufen und möchte sie mit dem Garmin HRM-Pro Plus Brustgurt kombinieren. Zusätzlich besitze ich ein Samsung Galaxy S22 Ultra, falls das für die Kompatibilität wichtig ist. Allerdings möchte ich mein Handy nicht ständig dabeihaben, da es beim Training unpraktisch ist.

Ich betreibe Kampfsport (MMA) und möchte die Smartwatch + Brustgurt vor allem für Ausdauertraining, VO2max-Optimierung und allgemeine Fitness nutzen. Außerdem interessieren mich Funktionen zur Schlafanalyse, Stressmessung und Regeneration.


Zusammenfassend:


Kauf: Garmin-Smartwatch
Preis: ca. 300 € – 400 €
Zweck: Ausdauertraining, VO2max, Fitness, Schlaf- & Stressanalyse
Display: AMOLED & möglichst groß
Brustgurt: Garmin HRM-Pro Plus in Kombination


Ich freue mich auf eure Vorschläge und Empfehlungen! 😊

Gruß

greecee
 
für ausdauersport in dem preisbereich die referenz ist wohl die FR 265. alternativ bieten sich die venu 3 oder (wenn es robuster/schwerer sein soll) epix 2 an. vergleich siehe hier.

gibt aber teils auch top angebote rund um garmin, gerade wenn ein neues produkt rauskommt. falls es nicht eilt, einfach mal bei den üblichen rabatt-portalen oder eben in preisvergleichen die augen offen halten.

auf den brustgurt würd ich persönlich entweder verzichten - mittlerweile sind die sensoren wirklich gut - oder aber auf den polar H10 gehen (dank ant+ kein problem). aber auch mit dem garmin wird man glücklich.

bzgl. zweck: da hilft eine uhr eigentlich nur bedingt. im zweifel würd ich hier sogar eher empfehlen, ne gebrauchte uhr für 100 euro zu kaufen und den rest in nen seriösen coach zu stecken. warum?
  • vo2max und das, was man gemeinhin als fitness versteht, trainiert man in erster linie über sauerstoffumsatz/trainingsvolumen. wenn du wöchentlich nicht regelmäßig auf 5-10 h ausdauersport kommst, bringt dir auch eine uhr wenig.
  • schlaf und stress messen die uhren in erster linie über die HRV. kann ganz nett sein, das mal zu sehen und herumzuspielen. z. B. zeigt sich, dass viele einen besseren schlaf haben, wenn sie mehr stunden zwischen letzter mahlzeit und bett bekommen. aber auch hier gilt: du wüsstest für dein leben wahrscheinlich auf anhieb 5-10 punkte, wie du stress reduzieren bzw. die schlafqualität erhöhen kannst.

ich empfehle daher, möglichst ehrlich mit sich zu sein, gerade was psyche/disziplin angeht. das ist bisschen wie gewichtsabnahme und weight watchers: wenn man sich dann ziemlich konsequent an den plan hält, funktionierts. aber des öfteren scheiterts langfristig dann doch einfach an der disziplin bzw. kompatibilität mit dem eigenen leben. und umgekehrt gibts leute, die es auch ohne programm nachhaltig schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Greeccee2037 und wolve666
Ist der Gurt in deinem Preis eingerechnet?
Wenn nicht, Forerunner 965, wenn ja, FR 265.

Die Epix 2 ist dann nochmal eine Steigerung, hat allerdings in der Pro-Version auch EKG. Das hat ansonsten nur die Venu. Die Epix ist außerdem deutlich klobiger, als die anderen Modelle.

Ich habe eine FR265 und eine Epix 2 Pro, benutze in den kälteren Jahreszeiten aber eher die FR, weil die Epix bei engen Ärmeln etwas anstrengend zu tragen ist. Außerdem benutze ich einen HRM Pro.

Du kannst dir hier auch mal die Testberichte durchlesen.

BTW: Beim VO2max geht es lt. einigen Videos, die ich mir in der vergangenen Woche mal zu Gemüte geführt habe, eher um die Veränderung durch Training, als um den endgültigen Wert. Und das läßt sich mit den Uhren schon gut messen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greeccee2037
Frightener schrieb:
Ist der Gurt in deinem Preis eingerechnet?
Wenn nicht, Forerunner 965, wenn ja, FR 265.
ich glaube nicht dass man zumindest neu von einem Haendler eine 965 fuer 300 - 400 Euro bekommt. Das ist eher der Bereich der 265 und auch dann nur bei einem Angebot. Bei Kleinanzeigen vielleicht mit Glueck, aber dann auch nur mit Risiko

Ob man u.a. Maps inkl. Offline Routing als Alleinstellungsmerkmal der 965 ueberhaupt braucht, weiss eh nur der TE dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drac23
Yo, die 965 wird zu teuer sein. Die FR 265 habe ich bei Garmin für 360€ gekauft, die ist aber im Augenblick nicht mehr rabattierbar nur nich die 265S. Die 165 kennt leider keine Trainingsbelastung, das war für mich der Grund, auf die 265 zu gehen.

Die 165 und 265 gerade als „S“ sind dann halt auch nicht groß 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
Frightener schrieb:
BTW: Beim VO2max geht es lt. einigen Videos, die ich mir in der vergangenen Woche mal zu Gemüte geführt habe, eher um die Veränderung durch Training, als um den endgültigen Wert. Und das läßt sich mit den Uhren schon gut messen.
das würd ich so nicht unterschreiben. die vo2max an sich ist im ausdauersport von entscheidender bedeutung, auch korreliert eine hohe vo2max mit einer höheren lebenserwartung. es ist sicher schön, wenn du als läufer deine vo2max in einem halben jahr von 40 auf 46 steigerst. aber gegen jemanden mit 62 hast du im wettkampf dann trotzdem nicht den hauch einer chance.

denn die vo2max ist, vereinfacht gesagt, die maximale fähigkeit deines körpers, sauerstoff in energie umzuwandeln. der input durch die atmung - gehen wir mal von sauberer luft auf <1000 höhenmetern aus - ist sozusagen immer gleich. aber je besser deine zellen arbeiten, genauer gesagt die zellkraftwerke/mitochondrien, desto mehr output bzw. leistung kannst du erzeugen. diese effizienz spielt dann im gesamten leben eine rolle, ob im lifetime-peak, spitzensport oder eben zum ende hin, wenn alles schlechter wird - dann aber dank hoher vo2max auf höherem niveau.

gerade die läufer, radfahrer, skilangläufer und ruderer der weltspitze haben hier die besten werte. warum? sie trainieren einfach sehr viel - meist locker, max. 15 %, oftmals auch nur 5 % high intensity - und nutzen dabei viele muskelgruppen. der "trick" bei der vo2max ist, möglichst viele muskeln möglichst gut zu trainieren. radfahrer haben z. B. ein sehr hohes trainingsvolumen, ruderer dafür sehr viele genutzte muskelgruppen, u. a. deswegen gibts nicht "den" weg zur höchsten vo2max.

was du vielleicht gemeint haben könntest: es spielt für sportarten mit wettkampfdauer 30 min bis 10 h weniger der maximalwert (vo2max) eine rolle, sondern eher, wie effizient du dann im wettkampftempo bist, also wie gut du den "wettkampfanteil" der vo2max ausnutzt.

dazu eine hardware-analogie: ein amd- und ein intel-prozessor sind im benchmark beide gleich schnell und können in einem spiel jeweils maximal 80 FPS liefern (vo2max). im gaming-alltag = wettkampf werden über viele stunden hinweg von beiden im durchschnitt 60 FPS benötigt (wettkampfanteil der vo2max). nun ist entscheidend, wie viel strom (sauerstoff) dafür benötigt wird, sagen wir intel braucht 100 W und amd nur 75 W. denn der strom ist limitiert auf 1 kWh (energiereserven im körper). der amd-prozessor ist also im relevanten vo2max-anteil effizienter und kann daher länger durchhalten. deswegen ist es nicht nur entscheidend, wie hoch die vo2max ist, sondern auch, wie gut du sie ausnutzen kannst. da spielen dann auch die bislang noch nicht per uhr messbare maximale laktatbildungsrate (vlamax; wird normal über blut vom ohrläppchen gemessen) und paar weitere variablen rein.

daher ist deine vo2max im ausdauersport aus performancesicht die wichtigste stellschraube. willst du als nicht-profi fitter, besser, schneller werden, dann funktioniert das in erster linie über viel trainingsvolumen kombiniert mit etwas HIIT. weil es aber im endeffekt auf das konkrete wettkampfergebnis ankommt, spielt die effizienz im dafür relevanten leistungsbereich ebenfalls eine wichtige rolle. doch aufgrund von "unbekannten" werten wie vlamax etc. lässt sich letztere, vgl. hardwarebeispiel, nicht direkt von der vo2max ableiten. da bräuchte man zum messen ne leistungsdiagnostik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greeccee2037
Ja, mag sein. Ich sehe das eher aus Amateursicht, und darauf waren vermutlich auch diese Videos ausgelegt. Ich mache keine Wettkämpfe und deshalb interessieren mich die Werte anderer nicht, mir geht es darum, meinen Wert zu verbessern.

Ich habe auch keinen Laktatschwellentest machen lassen, um die Herzfrequenzbereiche zu bestimmen - obwohl ich immer noch datüber nachdenke 😉

Natürlich sind die Werte dieser Uhren auch nicht super genau, für unsereins wirds aber reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greeccee2037
Zurück
Oben