Welche Grafikkarte für Office PC?

stephan902

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1.132
Hallo,

merkt man in einem Office PC (+Youtube Videos, etc.), aber keine Spiele ohne Grafikanwendungen einen Unterschied zwischen einer GT 710 für 35€ und einer RX 560 für >100€?

Danke!
 
nein und in einen "office" pc gehört mmn. garkeine grafikkarte rein.
da reicht jede igpu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel_Wong
Ja richtig, aber jetzt ist die alte Grafikkarte kaputt und es muss eine neue rein.
 
Du wirst vermutlich nichtmal das bracuhen, sofern deine CPU eine integrierte Grafikeinheit hat. Intel i-Core Prozessoren z.B. haben das.

In dem Fall: Nein. Nimm die günstigere.
 
Wie sähe es aus, wenn man ab und zu, z.B. Photoshop benutzen wollte?

Der PC hat keine nutzbare iGPU.

Und was ist z.B. mit H.265 Videos, können die auch mit der GT 710 wiedergegeben werden?
 
welche CPU ist den verbaut?

Ist es eine CPU ohne iGPU, dann nimm einfach die günstigste GPU die du findest. Für einen OFFICE-PC ist das völlig wurscht ... Ich hab hier nur eine steinalte igpu (i520) und betreibe 3 Monitore dran - für Office ... läuft.

Wenn du noch Photoshop dazu nutzen willst - nimm die günstigste. Scheint bei deiner Anforderung "keine Grafikanwendung" - dann aber "Photoshop" klingt eher wie ein wenig mit PS rumspielen. Da reicht eine leichte GPU-Unterstützung - wenn die überhaupt nötig sein wird ... Ich hab Jahrelang kein GPU-Unterstützung mehr bei PS/LR gehabt - ging trotzdem.

Gruß
 
Bei einem alten Office Rechner würde ich sogar versuchen eine gebrauchte für 15 € zu kaufen
 
Photoshop kann man auch mit einer igpu nutzen. Daher reicht eine 35 Euro Karte auch dafür. Glaub mit der Geforce 730 (2GB) spielt jemand aus der Familie sogar noch World of Warcraft. Also so um die 50 Euro würde ich da ausgeben aber mehr auch nicht.
 
Bitte einmal die kompletten Daten von dem Rechner posten!
Wenn die neue Graka mehr Strom braucht, als das Netzteil liefern kann, dann geht nach dem Einbau einfach das Licht aus.
Sorry aber die Kristallkugel ist gerade in der Reparatur.
 
Okay danke euch!

Ist ein alter Gaming PC, der inzwischen als Office PC verwendet wird. Die Grafikkarte war eine GTX 275.

Der Prozessor ein Phenom II 955.

Ja, Photoshop wäre maximal ein bisschen Rumspielen.

EDIT: Streng genommen ist die GTX 275 wahrscheinlich auch nicht kaputt, sondern funktioniert nur mit dem neuen Monitor nicht mehr weil der kein DVI hat. Ein Kabel mit DVI->HDMI führt zu einem Fehler auf dem Monitor, der anzeigt, dass das Eingangstiming nicht unterstützt wird.
 
stephan902 schrieb:
Ja, Photoshop wäre maximal ein bisschen Rumspielen.
Dafür nimmt man heute GIMP: Open Source statt teurer Miet-Software, Plattform-übergreifend, und kann alles was du brauchst.

Der Markt für kleine Grafikkarten ist quasi kaputt, weil man im Office heute eine APU nimmt, die genauso schnell wie eine kleine Grafikkarte wäre, aber schon in die CPU integriert ist (in wenigen Tagen kommt der Ryzen 3200G / 3400G raus).

Such dir eine billige gebrauchte, oder bau dir was neues auf APU-Basis. Beim Phenom geht als nächstes das Mainboard, RAM oder Netzteil kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streng genommen ist der Phenom ein Schuss ins Knie. Der ist gemessen an einem i3 von Intel mit Grafik einfach nur lahm. Auch wenn es um Berechnungen von Photoshop geht.

Ich würde bei der Grafik den größten Wert auf einen ordentlichen, passiven Kühler legen. Ob Nvidia oder AMD würde ich davon abhängig machen, mit welchem Treiber ich besser zurecht komme mit meiner Anwendung.
 
Ja ein Ryzen 2400G mit Mainboard und RAM kostet aber immer noch 250€, wäre aber natürlich die beste Wahl.

Ich dachte eigentlich auch immer, dass DVI und HDMI kompatibel sind, aber anscheinend ist dem nicht so, zumindest nicht mit der GTX 275.
 
Wie wäre es mit sowas?

https://www.mindfactory.de/shopping...221567ac6fe4753c73f3fb19445a0d8b31f4f11f484cc

CPU mit iGPU ( reicht auch für kleine Bildbearbeitung, 4K Videos gehen auch ), die CPU ist deutlich schneller als dein alter Phenom und wenn es mal an Leistung mangelt, kannst du immer noch auf Größere CPU's mit oder ohne GPU aufrüsten.

Ich denke ja mal, dass dein Netzteil dafür noch ausreichend dimensioniert ist.
Und ist noch eine SSD vorhanden? Dann wäre das eine flotte kleine Maschine.
 
SSD + Netzteil mit >500 Watt aus 2016 sind vorhanden.

Wenn Upgrade, dann der 2400G. Das P/L ist einfach unschlagbar.

Der Athlon ist doch nur 25% schneller als der Phenom, wozu?
 
Ja, dann geh Richtung 2400G, ist aufjedenfall ein lohnenswertes Upgrade von dem Phenom aus gesehen. Und Ruhe solltest damit auch für die nächsten Jahre haben, besonders da es sich um einen Office Rechenr handelt.
 
Kann mir jetzt noch jemand erkären, seit wann DVI und HDMI nicht mehr kompatibel sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben