16-Bit
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.229
Hi!
Möchte mir eine Wassergekühlte 1080 TI zulegen. Ich hätte gerne eine nach Referenz Layout, weil die im Leerlauf sehr sparsam ist (~ 8 Watt). Nun stellt sich die Frage, welche Edition? Die EVGA hat ja den Vorteil, dass die sehr Kulant bzgl. Garantie usw. sind. Aber da sehe ich nur einen Shop, der die im Moment anbietet. Also kein wirklicher Preiskampf.
Und wenn man dann eine Karte hat, welcher Kühler emphielt sich dann? Gibts da einen Vergleichstest (habe bisher keinen gefunden...). Oder würdet ihr zu einer Karte raten, die direkt mit Wasserkühler verkauft wird, (z.B. wie die die EVGA GeForce GTX 1080 TI SC Hydro Copper)?
Ich finds sehr schwierig einzuschätzen, wie sich der Kühler von EVGA im Gegensatz zu einem Nachrüst-Kühler (z.b. EKWB) verhält. Normalerweise würde ich denken, dass der vormontierte von EVGA optimal an die Karte angepasst wurde...
Danke!
Möchte mir eine Wassergekühlte 1080 TI zulegen. Ich hätte gerne eine nach Referenz Layout, weil die im Leerlauf sehr sparsam ist (~ 8 Watt). Nun stellt sich die Frage, welche Edition? Die EVGA hat ja den Vorteil, dass die sehr Kulant bzgl. Garantie usw. sind. Aber da sehe ich nur einen Shop, der die im Moment anbietet. Also kein wirklicher Preiskampf.
Und wenn man dann eine Karte hat, welcher Kühler emphielt sich dann? Gibts da einen Vergleichstest (habe bisher keinen gefunden...). Oder würdet ihr zu einer Karte raten, die direkt mit Wasserkühler verkauft wird, (z.B. wie die die EVGA GeForce GTX 1080 TI SC Hydro Copper)?
Ich finds sehr schwierig einzuschätzen, wie sich der Kühler von EVGA im Gegensatz zu einem Nachrüst-Kühler (z.b. EKWB) verhält. Normalerweise würde ich denken, dass der vormontierte von EVGA optimal an die Karte angepasst wurde...
Danke!