Welche Hardware brauche ich um Photoshop CC (aktuelle Version) gut zu nutzen?

Thukydides

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
1.730
Hallo,

mein Bruder benötigt ein Notebook mit dem er Photoshop nutzen kann. Ich weiß jetzt aber nicht wie hoch die realen Hardwareanforderungen sind, ich finde zwar die Mindestvoraussetzungen, aber das ist ja wahrscheinlich wie in Spielen. Man kann es starten aber Spaß macht es nicht.

Es soll auf jedenfall ein sehr flüssiger Betrieb möglich sein.

Denkt ihr das ein 2 Kern Ultrabook Prozessor von vor 3-4 Jahren ausreichen wird? RAM kann ich ja locker bis 16 GB einbauen.
 
Verdient er Geld mit seinem Photoshop Skill?
Oder geht es um Fotos von Ommas 70. bearbeiten?

Hat er das passende Photo Equipment? HDR? RAW Dateien bearbeiten?
Druckvorstufe? Was für ein Monitor?

Erzähl uns mehr.
 
Schon eher Professionell. Also er macht alles mit RAW, hat eine Vollformatkamera.

Er geht in die Richtung professioneller Fotograf

Aktuell kein eigener Monitor, aber er will in Zukunft eventuell einen anschließen.
 
Man kann problemlos mit einem 2C + HT Notebook mit Photoshop arbeiten. Wichtig sind eher genügend RAM und vielleicht eine halbwegs schnelle SSD. Solang keine aufwendigen 3D Filter benutzt werden, ist da alles im grünen Bereich.

Notebooks der letzten zwei Jahre haben aber allerdings meistens alle schon die 8er Generation Core i mit 4 Kern + HT oder einen Ryzen mit ebenfalls 4 oder gar 6 Kernen. Daran sollte es also nicht scheitern. Was älteres würde ich eh nicht kaufen.

Und natürlich ein gutes Display sollte zum farbkritischen Arbeiten ebenfalls vorhanden sein, bzw. ein ext. Monitor.
 
Nun, wenn du da einfach ein bisschen weiter herunterscrollst, findest du den Testbericht von Notebookcheck, die immer sehr ausführlich auch das Display testen. ;)

https://www.notebookcheck.com/Test-...top.284532.0.html#toc-display-ips-h-lt-einzug

Grundsätzlich bedeutet ein gutes Display: Blickwinkelstabilität (IPS Panel haben in der Regel 178°, was Standard ist), große Farbraumabdeckung (100% sRGB hilft, Profis arbeiten meist in Adobe RGB, ist aber nicht unbedingt notwendig, schon gar nicht bei einem Laptop), hoher Kontrast (IPS liegen meist zwischen 800 und 1500:1, VA ca beim Doppelten, 2-3000:1) und niedrige Farbabweichung (DeltaE < 2 in der Regel für professionelle Anforderungen).

Selbstverständlich sollte egal welches Display zum arbeiten vorher IMMER kalibriert werden!

Und ja, natürlich kann man mit dem Notebook arbeiten. 14" sind vielleicht etwas klein insgesamt, aber machbar.
Ich habe 2 Jahre lang im Ausland mit einem 13,3" auf 1366px und 2 Core CPU mein Geld verdient.

Allerdings:

Die gebotene Displayqualität ist gut, denn das blickwinkelstabile und kontrastreiche IPS-Panel sorgt für eine gute Darstellung der Farben. Trotz der matten Oberfläche wirken die Farben nicht verwaschen. Deutliche Defizite konnten wir im Auslieferungszustand bei den Delta-E-2000-Abweichungen der Graustufen und der Farben feststellen. Die ermittelten Werte waren deutlich zu hoch. Durch die Kalibrierung konnten die Abweichungen teilweise drastisch verbessert werden. Das passende ICC-Profil steht oberhalb der Vergleichstabelle zum Download bereit. Die gemessenen Farbraumabdeckungen (sRGB = 61,9% und AdobeRGB = 39,5%) reichen für den soliden Office-Alltag. Wer allerdings Fotos und Videos bearbeiten möchte, sollte sich lieber nach einem anderen Gerät umschauen oder lieber einen externen Bildschirm verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
Wenn damit Geld verdient werden soll, macht es Sinn ein MacBook Pro zu nehmen.
 
Zusätzlich sei noch erwähnt, dass das beste Display nichts bringt, wenn man es nicht pflegt und richtig einstellt.
Man kann zwar viel Geld für ein vorkalibriertes Display ausgeben, aber auch das hält nicht ewig.

Ein Kolorimeter gehört zur Grundausstattung für professionelles Bearbeiten.
Ich selbst bin nur Hobby Bearbeiter und trotzdem sehe ich den Unterschied, wenn ich das Display kalibriert habe.

Grundsätzlich rate ich aber von Notebooks ab... wenn man nicht ein ganz spezielles und eher seltenes (meist sehr teures) Modell kauft, muss man sich sowieso einen richtigen Monitor dafür kaufen.
 
Zurück
Oben