Welche HDCP Version bei DVI Anschluss

MarcB019

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
15
Hallo, ich hätte mal ein paar Fragen zu HDCP (ich bin heute irgendwie das erste Mal überhaupt darübergestolpert). Ich bekomme von Amazon vor einem möglichen Kauf eines Films in HD einen Hinweis angezeigt, dass ich ein HDCP-fähiges Gerät haben muss. Meine Frage dazu wäre jetzt zum Einen, welche Version wird da benötigt (Amazon gibt dies nicht an, aber laut Google soll es wohl schon diverse HDCP-Versionen geben) und vor Allem, welche Version läuft über DVI.
Mein Monitor (ein etwas älterer Acer B226WL mit 1680x1050 Auflösung) hat laut Google wohl irgendein HDCP verbaut (der Monitor ist über HDMI und einem DVI-Adapter am PC angeschlossen, da der Monitor kein HDMI hat). Leider erfährt man nirgends, welche Version genau.
 
Üblicherweise wenn von normalem HD geredet wird, ist's Version 1.4, das gibt's seit 15+ Jahren.

Es kann Probleme mit dem DVI Adapter geben, da gibt's welche die da Probleme machen, aber ansonsten müsste das eigentlich gehen.

Abseits der Nvidia Systemsteuerung kenne ich keinen Weg wie man den aktuellen Zustand von HDCP auf dem System prüfen kann.

Ggf bei Amazon einen der 99c Aktionsfilme leihen und testen.
 
Tornhoof schrieb:
Es kann Probleme mit dem DVI Adapter geben, da gibt's welche die da Probleme machen, aber ansonsten müsste das eigentlich gehen.
Inwiefern sollten da DVI auf HDMI Adapter Probleme machen? Das sind doch rein passive Adapter, wo die Kabel einfach von den DVI-Pins auf die HDMI-Pins verbunden werden.
 
@OSx86 Da hab ich jetzt nach längerer Suche nur was gefunden, wo ich die HDCP-Unterstützung deaktivieren könnte.
 
mibbio schrieb:
DVI auf HDMI Adapter Probleme machen
Früher hast zu hauf Posts gefunden, dass Adapter Probleme machen, weil es irgendwelche aktiven Modelle waren.
Ua
https://www.computerbase.de/forum/t...rt-dvi-adapter-hdcp-beeintraechtigen.1922353/

Du kennst doch garantiert noch diese rechteckigen Vielfachadapter, die alles von HDMI über VGA, DVI usw konnten, die hat man gerne in der Zeit der analogen Beamer noch genutzt, die hatten gerne mal Probleme, da aktiv.
 
Tornhoof schrieb:
Du kennst doch garantiert noch diese rechteckigen Vielfachadapter, die alles von HDMI über VGA, DVI usw konnten, die hat man gerne in der Zeit der analogen Beamer noch genutzt, die hatten gerne mal Probleme, da aktiv.
Mein Adapter ist erst wenige Monate alt (und quasi nur vom HDMI-Kabel aufn DVI-Anschluss).
 
Hat jemand mit Amazon Prime Video und dem HDCP Erfahrungen? Quasi, ob ich einen in HD gekauften Film (ich bekomm beim Auswählen von HD diese Meldung:
"Hinweis zur Auflösung
Dieses Video erfordert einen Kopierschutz (HDCP)-kompatiblen Bildschirm für die HD/4K UHD-Anzeige. Wir stellen automatisch eine Version in Standard Definition (SD) bereit, wenn Ihr Gerät die Wiedergabe von HD/4K UHD-Titeln nicht unterstützt oder Ihre Internetverbindung nicht schnell genug ist.") später, wenn ein potenzielles Problem gelöst sein sollte, trotzdem nur in SD schauen kann oder ob dann die normale Auflösung verfügbar ist.
Ich weiß nämlich nicht, ob diese Meldung immer erscheint oder mir sagen soll, dass mein Gerät nicht unterstützt wird (und 20€ für einen Film in 480p will ich ehrlich gesagt nicht zahlen).
 
nAbend,

Folgendes steht in der Hilfe von amazon:

Stelle sicher, dass jedes externe Gerät über ein HDMI-Kabel, das mit HDCP 1.4 (für HD-Inhalte) oder HDCP 2.2 (für UHD- und/oder HDR-Inhalte) kompatibel ist, mit deinem Fernseher oder Bildschirm verbunden ist.

Wenn bei dir eine Meldung kommt, wie von dir beschrieben, dann erfüllt eins deiner Geräte (Grafikkarte/Monitor) und/oder das Kabel die Anforderungen nicht.
 
@Djura Mir wird bei UHD eine Meldung gezeigt, dass mein Gerät das Format nicht unterstützt. Die Meldung mit dem HDCP klingt für mich aber anders als eine Warnung.
 
Ich habs grad auf dem Handy getestet, da kam die Meldung auch. Und da sollte HD eigentlich auf jeden Fall gehen 🙈.
Edit: ich kann am Handy Youtube Videos bis 2160p aufrufen. Also kann die Meldung nicht daher kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcB019 schrieb:
Edit: ich kann am Handy Youtube Videos bis 2160p aufrufen.
Bei YouTube wird auch kein HDCP angewendet, sondern nur bei geschützten Inhalten auf Streaming-Plattformen wie Netflix, amazon Prime und Co. Daher ist dieser "Test" unsinnig.
 
@Djura Ich habs ja nicht bei Youtube getestet, sondern mit Amazon. Ich meine nur, dass das Handy eigentlich HDCP fähig sein muss, weil FullHD und sogar noch höhere Auflösung möglich ist. Und ich von Amazon die gleiche Meldung wie am PC bekommen hab.
 
Kann ich frühestens morgen, weil ich den PC nicht mehr eingeschaltet hab. Die Meldung vom Handy sieht aber exakt gleich aus.
1000032787.jpg
 
Siehe Post #12.
 
Zurück
Oben