Welche Kopfhörer für Creative Titanium Soundkarte?

overthat

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
162
Guten Tag

bin auf der Suche nach anständigen Kopfhörern. Habe hier im Forum die SuFu benutzt und etliche Beiträge gefunden, in denen das Beyerdynamic DT 770 oder 990 empfohlen werden.

Ich bin eher ein Fan von ohrumschließenden Kopfhörern (hatte vorher ein Sennheiser PC 350).
Meine Frage wäre, welche Alternativen gibt es noch zu den Beyerdynamics? Und muss ich auf die Ohm-Einheit Achten?
Weil ich habe beim DT 770 nur die 80er gefunden. Wie sieht es mit der Ohrumschließung aus, ist es etwa wie bei dem PC 350, da ich recht große Ohren habe.

Vielen Dank schon einmal :)
 
Hey,

die 770 Pro sind auf jeden Fall Ohrumschließend. Hab jetzt auch nicht die kleinsten Ohren, aber KH sitzen trotzdem angenehm.

Die 770 würd ich in 250 Ohm nehmen. Funktionieren an der Titanum wunderbar. Der Sound ist ein Traum :)

Zu den Impedanzen: http://www.beyerdynamic.de/service/faqs/kopfhoererimpedanzen.html

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß

Shimmy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn dt 770?
Muss es isolieren? Falls nicht, wäre ein DT 990 besser.

Ohrumschließend sind beide exakt gleich.
 
overthat schrieb:
Guten Tag

bin auf der Suche nach anständigen Kopfhörern. Habe hier im Forum die SuFu benutzt und etliche Beiträge gefunden, in denen das Beyerdynamic DT 770 oder 990 empfohlen werden.

Ich bin eher ein Fan von ohrumschließenden Kopfhörern (hatte vorher ein Sennheiser PC 350).
Meine Frage wäre, welche Alternativen gibt es noch zu den Beyerdynamics? Und muss ich auf die Ohm-Einheit Achten?
Weil ich habe beim DT 770 nur die 80er gefunden. Wie sieht es mit der Ohrumschließung aus, ist es etwa wie bei dem PC 350, da ich recht große Ohren habe.

Vielen Dank schon einmal :)

Also der DT770 und 990 sind im Grunde fast gleich. Fast heißt, die Form ist gleich aber auch die Treiber (die kleinen Lausprecher) im Hörer sind 1:1 gleich.

Was unterscheidet die dann? Der 770 ist geschlossen (isoliert) der 990 ist offen.

Hauptunterschied ist, beim geschlossenen hört keiner was du hörst, aber du hörst auch von drausse nichts. Das kann positiv sein mit Freundin die im gleichen Raum TV hört aber auch negativ mit Türklingeln oder Telefon. Offen kommt halt Sound raus (nicht laut, aber man hört halt was) und auch rein.

Vom Sound verändert sich das dann so, dass der Bass beim 770 noch etwas stärker ist und dafür die Bühne größer ist beim 990. Im Zweifel beide mal ausprobieren (gibt Fachgeschäfte für) oder beide schicken lassen und testen. Die meisten hier kaufen die übrigens bei Thomann.de nicht nur haben die 80er, 250er und 600er, die haben auch 3 Jahre Garantie und auch einge Ladengeschäfte wo man die anhören kann. Aber im Zweifel preisvergleich usw.

Alternativen? Massig im Grunde. AGK 612 (ähnlicher Preis) oder wenn es bis 200€ sein soll der AGK 701 oder der Beyerdynamics Cop. Oder von Shure den 840. Das sind so die "Standard" Empfehlungen.

Gibt aber bestimmt noch massenhaft gute Kopfhörer (Sennheiser z.B. hat gute) auch von kleineren Marken. Da es deine Ohren/Kopf sind und dir keiner sagen kann was DIR wirklich passt, am besten ist echt ausprobieren.

Ich bin so (und mit den Empfehlungen hier) auf den DT990 Pro gekommen. Der passt mir extrem gut und der Klang passt zu meinen Hörgewohnheiten (Bass) perfekt. Aber das heißt nicht das jeder das so sieht, was ja auch gut ist ;)
 
SchmuseTigger schrieb:
Also der DT770 und 990 sind im Grunde fast gleich. Fast heißt, die Form ist gleich aber auch die Treiber (die kleinen Lausprecher) im Hörer sind 1:1 gleich.

Was unterscheidet die dann? Der 770 ist geschlossen (isoliert) der 990 ist offen.

Hauptunterschied ist, beim geschlossenen hört keiner was du hörst, aber du hörst auch von drausse nichts. Das kann positiv sein mit Freundin die im gleichen Raum TV hört aber auch negativ mit Türklingeln oder Telefon. Offen kommt halt Sound raus (nicht laut, aber man hört halt was) und auch rein.

Vom Sound verändert sich das dann so, dass der Bass beim 770 noch etwas stärker ist und dafür die Bühne größer ist beim 990. Im Zweifel beide mal ausprobieren (gibt Fachgeschäfte für) oder beide schicken lassen und testen. Die meisten hier kaufen die übrigens bei Thomann.de nicht nur haben die 80er, 250er und 600er, die haben auch 3 Jahre Garantie und auch einge Ladengeschäfte wo man die anhören kann. Aber im Zweifel preisvergleich usw.

Alternativen? Massig im Grunde. AGK 612 (ähnlicher Preis) oder wenn es bis 200€ sein soll der AGK 701 oder der Beyerdynamics Cop. Oder von Shure den 840. Das sind so die "Standard" Empfehlungen.

Gibt aber bestimmt noch massenhaft gute Kopfhörer (Sennheiser z.B. hat gute) auch von kleineren Marken. Da es deine Ohren/Kopf sind und dir keiner sagen kann was DIR wirklich passt, am besten ist echt ausprobieren.

Ich bin so (und mit den Empfehlungen hier) auf den DT990 Pro gekommen. Der passt mir extrem gut und der Klang passt zu meinen Hörgewohnheiten (Bass) perfekt. Aber das heißt nicht das jeder das so sieht, was ja auch gut ist ;)

OKay danke dir. Empfehlst du mir auch 250 Ohm? Würde die Headphones für 70% Gaming und 30% Musik nutzen wollen :)
 
Zurück
Oben