welche lüfter für Ghetto Mod Vega64 nitro+

Corto

Commodore
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.310
hi,

ich habe mir Adapter besorgt um Gehäuselüfter direkt an die orignal 4Pin der Grafikkarte anzuschließen um damit die Lüftersteuerung der Graka nutzen zu können. Bei den 4pin die die Grafikkarte am PCB noch mitbringt hat man leider keine Steuerungsmöglichkeit.

Mit langsamen ungeregelten 120mm Lüftern (900rpm) wurde es zwar sehr leise aber leider auch bedeutend heißer wenn die Grafikkarte unter Last war.

mit orignalkühler hatte der Hotspot 84° und mit den langsamen 120ern ging er auf 97° bei längerer Last.

Ich weis das das Kühldesign der Sapphire V64 nitro+ schon sehr gut ist, daher die Frage:

welche Gehäuselüfter sollte ich für den Ghettomod an 4pin PVM verbauen um bei hoher last noch gute Werte zu erreichen ?

mfg
corto
 
Welche Lüfter hast du aktuell auf dem Kühler? Hier ist es wichtig, dass es sich um welche handelt, die einen hohen, bleibenden statischen Luftdruck erzeugen bzw. eine möglichst hohe Fördermenge. Einfache Gehäuselüfter tuen es hier nicht.
 
genau deshalb frage ich ja. ich habe es mit denkbar ungeeigneten noctuas NF S12A versucht die extrem wenig statischen druck aufbauen, da ich die noch hier liegen hatte.

Experiment geglückt aber nun such ich halt geeignete Lüfter die wie du sagst ordentlich druck haben.

Preis ist prinzipiell egal, wobei es nur darum geht das es nicht mehr so laut aufhelt wenn die Graka ihre 75° überschreitet. in allen anderen bereichen ist der Stocklüfter der nitro schon sehr gut.
 
Ich gehe mal davon aus, zwei 120mm sollten reichen? Ich denke, die NF-12 sind hier die beste Anlaufstelle, was Lautstärke und Druck angeht. Gibts natürlich auch im Allzeit geliebten Beige. Die Silent Wings 3 eignen sich zwar auch, sind aber nicht ganz so stark wie die Noctua.
 
joa 2 120er reichen fast über den gesamten Kühler, aber links und rechts fehlen noch ein oder zwei zentimeter:
hier mal ein bild von 2 120ern auf der karte:

1040318d1554476458-ghetto-mod-bei-sapphire-rx-vega-nitro-img_20190405_125543[1].jpg

evtl 2x140er oder 1x140 und 1x120 ?


edit:
nebenbei,wie so die chromax black ? die haben keine y-kabel und kein lownoise adapter und kosten sogar mehr als die braunen lüfter der gleichen serie...
 
Ich denke, 120mm sollte reichen. Sieht gut aus und die Luft geht direkt durch die Finnen und ragt nicht unnötig weit über das PCB/Kühler.
 
was ist mit den arctic lüfern ? die lautstärke ist wie gesagt nur insofern wichtig als das es bei hoher last nicht so aufheult. im idle oder bei niedriger grafiklast sind die sowieo im zerofan mode.

der hier beispielsweise:
Arctic-P12-pwm

ich könnte auch mal testweise die 140er 900rpm Frontlüfter meines define r6 draufschnallen..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd es mal mit 2 arctics versuchen. die 12€ sind ja ein pappenstiel gegen die noctuas.

wenns nämlich doch nicht gut genug kühlt würde ich mich ärgern 120er lüfter für ~50€ für nix gekauft zu haben.
 
ich habs jetzt probeweise folgendermaßen gebaut:

2x noctua 140mm PWM Lüfter vom NH-D15 auf die Grafikkarte mit
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/413BRnrw0YL._SL1200_.jpg
und noctua Y-Kabel

das funktioniert an sich gut, nur raff ich nicht wo und wie das an der Graka eingesteckt wird.

dort ist eine 6pin und eine 4pin buchse die die Lüfter versorgt. siehe : lüfteranschlüsse

auf dem 4 pin per Y-KAbel direkt machen die Lüfter wenn sie denn loslegen minutenlang radau obwohl die Temperatur schon lange wieder unter 50° ist.

das 6pin lüfterkabel hat 2 mal 4pin und einmal 5pin wo aber auch nur 4 kabel dran sind.

hier mal die dazugehörigen originallüfter und ihre stecker:
nitro+.jpg


ich hab nun die beiden 4pin des original lüfterkabels benutzt und es geht alles nur die rpm werden mit 0 angezeigt da er wohl den mittleren stocklüfter abliest.

jemand ne idee ?
 
Ich glaube die Graka braucht von jedem Stecker das Tachosignal, wenn da bei einem Stecker das Signal nicht ankommt, denkt sie, da läuft ein Lüfter nicht und deswegen knallt sie die restlichen Lüfter auf 100%. Also ehrlich gesagt ist die Steckerthematik hier auf deiner Graka n Rätsel. An meiner 980ti AMP! ist ein mini 4pin stecker und habe meine beiden 120er mit nem Y Kabel und nem Adapter verbunden und alles funzt super. Diesen Steckerhorror da muss mir mal jemand erklären, warum die GraKa hersteller die Lüftersteuerung so kompliziert gestalten.
 
Mal ein Update:

ghetto mod ist erfolgreich umgesetzt, Temperaturen unter Last sogar im Hotspot ~85°

Die Lüftergeschwindigkeit bekomme ich nach wie vor nicht angezeigt, aber regeln tun sie einwandfrei. Bei Volllast ist natürlich immernoch etwas zu hören, aber 140er Lüfter laufen eben viel rühiger als die 80er quirle des Herstellerlüfters.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277

Ähnliche Themen

Zurück
Oben