Welche meiner SSDs für OS/Spiele?

violentviper

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.715
Hallo,

ich habe zwei M2 SSDs für einen neuen Gaming Rechner vorliegen. Einmal eine Lexar NM790 1TB und eine WD Black SN850X 2TB. Mein Plan war es, auf der WD SSD eine ca 300gb Partition für Windows zu machen und den Rest als Spielepartition. Die Lexar NM790 sollte vollständig nur für Spiele sein.

Nun frage ich mich allerdings, ob das sinnig ist. Ich dachte mir, das OS packe ich auf die bessere SSD. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht. Ich kopiere nur äußerst selten große Datenmengen von A nach B. Die WD gilt als Gamedrive und daher die Frage, ob es vielleicht nicht doch besser wäre, die Lexar als System SSD zu verwenden und die WD als Gamedrive (Direct Storage).

Was meint ihr? Habt ihr Empfehlungen?
 
Spielt keine Rolle auf welcher SSD das OS installiert ist. Mach es so wie es für dich am Geschicktesten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
da kannst jetzt würfeln oder ein jahr lang drüber nachdenken und die ssds so lange in die vitrine legen und gar nicht erst einbauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü und madmax2010
Dachte mir halt, dass das OS vielleicht vom zusätzlichem DDR4 Cache profitieren könnte.
 
ob alles auf einer oder alles getrennt macht im Spiele PC keinen spürbaren Unterschied.
violentviper schrieb:
vom zusätzlichem DDR4 Cache profitieren könnte.
Ne.
Windows profitiert kaum von NVMe SSDs wenn du siemit SATA SSDs vergleichst.
Die Bandbreite bekommst du kaum ausgereizt..
Bessere performance kommt vor allem durch 10-20% niedrigere Latenzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee und violentviper
Dazu müsste was im Internet zu finden sein, falls es das ist. Man könnte sogar ne SATA SSD verwendet, in den allermeisten Fällen würde man da kein unterschied einer NVMe spüren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: violentviper
@violentviper

Moin, Diego! (Anspielung auf dein Profilbild)

Meiner Erfahrung nach wird das mit den besagten SSDs wohl kaum einen merkbaren Unterschied machen - bzw. nach aller Wahrscheinlichkeit gar keinen im normalen alltäglichen Gebrauch.

Persönlich würde ich eher die größere "Platte" als Gaming-SSD nutzen und die kleinere für das OS, wenn es ein Daddel-PC ist. Aber das alles kann man auch ganz flexibel handhaben, also ist es letztlich egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha und violentviper
Hi @violentviper,

warum partitionierst du überhaupt? Du kannst dir die zusätzliche Arbeit eigentlich sparen. Mach einfach einen Spiele Ordner auf der C: Platte und installiere da alle Spiele hinein und den Rest auf der anderen.

Bei SSDs macht das Partitionieren noch weniger Sinn als auf HDDs, da du nichts dazu gewinnst.

Greetz,
Fresh-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo, aragorn92 und madmax2010
Danke für die Rückmeldungen, dann wird die Lexar die Systemssd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
Die Games auf eine separaten SSD bzw Partition erspart einem je nachdem zig GB
an Games neu zu installieren müssen nach einer Windows Neuinstallation.
 
ich nutze immer die schnellste SSD fürs System, meist sind dann so ~300GB abgezwackt von einer größeren SSD damit halt auch nur die Systemdaten gesichert werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: violentviper
Zurück
Oben