Hallo Fachleute,
ich habe da mal ne Frage an die Fachleute. Viele Anbieter bieten Notebooks an mit 64 oder 128 MB Shared Memory an. Ich möchte mir ein Notebook kaufen, wo auch mal die Kinder ein Spiel installieren können. Reicht da ein 512MB Speicher, wo 64 MB für die Grafikkarte draufgehen?
Ich habe da wirklich keine Vorstellung was da besser ist. Wird der Speicherzugriff über den Prozessor gemacht? Was dann das System ausbremmst oder hat der Grafikchip direkt Zugriff auf den Speicher ohne die Prozessorleistung zu beinflussen.
Vieleicht kann mir da jemand ein weing was erklären. Wie das Funktioniert und was besser ist.
ich habe da mal ne Frage an die Fachleute. Viele Anbieter bieten Notebooks an mit 64 oder 128 MB Shared Memory an. Ich möchte mir ein Notebook kaufen, wo auch mal die Kinder ein Spiel installieren können. Reicht da ein 512MB Speicher, wo 64 MB für die Grafikkarte draufgehen?
Ich habe da wirklich keine Vorstellung was da besser ist. Wird der Speicherzugriff über den Prozessor gemacht? Was dann das System ausbremmst oder hat der Grafikchip direkt Zugriff auf den Speicher ohne die Prozessorleistung zu beinflussen.
Vieleicht kann mir da jemand ein weing was erklären. Wie das Funktioniert und was besser ist.