Welche "Namen" gibt es bei einer Netzwerkfreigabe unter Windows 7?

Choco2

Banned
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
1.742
Ich habe z.B. "Administrator" und "Jeder"

Woher kommen diese beiden Namen?

Soll Administrator jeder sein, der auf meinem PC als Administrator im Benutzerkonto steht?

Und wer ist "Jeder"? Wie wird der Begriff definiert?

Gibts den dafür schöne Anleitungen?
 
Na, "Jeder" wird wohl jeder sein, der in deinem Netzwerk anzutreffen ist, bzw. Netzwerkzugriff hat...

Und "Administrator" hast du dir ja schon selbst erklärt... :)
 
Ich sehe gerade, es gibt "Administrator" und "Administratoren" die man auswählen kann.

"Jeder" möchte ich genau wissen.

Denn es ist ja schließlich ein unterschied, ob dieser "Jeder" ein Benutzerkonto haben muss, oder ob der auch ohne Benutzerkonto und Passwort bei mir auf den Ordner kommt.
 
Du darfst dabei aber nicht verkennen, dass es ohnehin best practice ist, freigaben für "jeder" mit schreibrechten einzurichten.
Die Zugriffsberechtigungen werden mit NTFS Sicherheitsrichtlinien gehandled.
Also JEDER bei Freigabe is okay. JEDER bei Sicherheit is Fatal.

*Jeder ist Jeder. Also alle.
Administrator ist ein Account. Administratoren ist eine ganze GRUPPE von Benutzern :)
 
"Jeder"=> Braucht kein Benutzerkonto auf dem Rechner, und es wird auch kein Passwort oder so abgefragt.

Sinnvoller ist es da, wirklich Benutzernamen mit Passwort anzulegen... mit Schreibrechten natürlich eh nur bei denen wo's unbedingt nötig ist.
 
Choco2 schrieb:
Ich sehe gerade, es gibt "Administrator" und "Administratoren" die man auswählen kann.

Administrator ist der Benutzer Administrator und Administratoren ist die Gruppe. Wer in dieser Gruppe ist hat admin Rechte.
 
bemymonkey schrieb:
"Jeder"=> Braucht kein Benutzerkonto auf dem Rechner, und es wird auch kein Passwort oder so abgefragt.
.

Das stimmt so nicht, wenn die Kennwortgeschütze Freigabe Aktiviert ist braucht man schon einen Benutzer mit Kennwort.
 
Also heißt jeder bei eingeschalteter Kennwortabfrage, jeder der einen Account auf meinem PC hat.

Egal ob Standardbenutzer oder Administrator.
 
M-X schrieb:
Das stimmt so nicht, wenn die Kennwortgeschütze Freigabe Aktiviert ist braucht man schon einen Benutzer mit Kennwort.

D.h. wenn man da nen Benutzernamen eintippt, muss es zwingend einer mit Passwort sein? Würde ja Sinn machen :)
 
Zurück
Oben