@prian :
Danke für die Hinweise. Aktuelle Acronis-Versionen macht als Backup eine *.tibx-Datei, die für mich mehr oder weniger unbrauchbar ist. Ich bräuchte *.tib-Dateien, wie sie von älteren Acronis-Versionen angelegt werden. Außerdem weiß ich nicht, ob Acronis mit dem Secure-Boot umgehen kann.
Macrium Reflect Free habe ich auch getestet, dessen Backup-Versuch bricht mit Fehlern bezüglich Volumeschattenkopien ab.
Ich teste das Ganze für einen Kumpel, der ein HP-Notebook besitzt und ein Systembackup machen will, mit der englischen Sprache aber völlig "auf Kriegsfuß steht". Sein Acronis scheint mit UEFI nicht zurechtzukommen, weil dort die Sprachauswahl nicht funktioniert. Es lädt ausschließlich englisch.
Macrium macht diese VSS-Fehler, Acronis macht diese *.tibx-Backups und kann nicht auf deutsch umgestellt werden (warum auch immer), Aomei habe ich noch versucht, damit gibt es Probleme beim Erstellen des Boot-Datenträgers.
Bleibt Rescuezilla, das geht problemlos auf deutsch umzustellen, weigert sich aber manchmal, die kleineren Partitionen mit zu sichern. Veeam ist für den Kumpel viel zu kompliziert, ich weiß auch nicht, ob es dafür die Möglichkeit gibt, einen Bootdatenträger zu erstellen. Das scheint auch mit Secure Boot zusammenzuhängen, welches sich im UEFI nicht ohne Probleme deaktivieren lässt. Nach einem Neustart des Notebooks ist Secure Boot automatisch wieder aktiviert.
Vielleicht fällt euch ja noch etwas zum Thema ein, Tipps sind immer willkommen.