Welche Platte als Systemplatte?

D

dennzus

Gast
Hi !

Ich habe mir vor kurzem eine WD5000AAKS 500 GB gekauft und bisher reichte diese auch. Da ich aber viel mit Videobearbeitung zu tun habe, ist sie mittlerweile ziemlich voll und es wurde Zeit für eine weitere Festplatte. Nun habe ich eine SpinPoint T166 500GB dazu gekauft.

Da ich sowieso bald Windows neu installieren möchte frage ich mich welche Platte ich als Systemplatte benutzen soll. Hat jemand eine Ahnung welche der beiden sich dazu am besten eignet? (bzw welche der beiden am besten für Videobearbeitung ist).

Bin gespannt auf eure Antworten

Gruß
Dennis
 
die beiden platten tun sich nicht wirklich was.
hättest du jetzt eine spinpoint f1 statt der alten t166 gekauft, wäre die sache eindeutig(er) gewesen .. sorry
 
Bei den beiden Platten die da zur Auswahl stehen kannst du "Stickenpinneziehen" - also "Losverfahren".

Ich hätt mir da ne 640er mit 2 Platter á 320 GB gekauft anstatt dieser "Steinzeit"-Platte.
 
Okay, danke für eure Antworten.
Ist die F1 so merklich schneller ? Da ich eben sah dass sich bei Cache, Zugriffszeit und Umdrehungen pro Min alles gleicht.
 
dennzus schrieb:
die F1 so merklich schneller ? Da ich eben sah dass sich bei Cache, Zugriffszeit und Umdrehungen pro Min alles gleicht.
jep, alles bleibt gleich, bis auf die datendichte pro platter, welche von 250 auf 333 gb erhöht wurde (wodurch höhere transferraten möglich sind). kann man aber i.a. vernachlässigen, da du wohl kaum gigabyte große daten kopierst. ;)
 
Die wichtigste Information fehlt halt nun mal... die Dichte der Platter. Die in Kombination mit der Umdrehungsrate ist entscheidend für die Geschwindigkeit...
 
Wann hast du dir denn die WD5000AAKS gekauft? Poste bitte ein HDTune screen.

@Heretic Novalis
Das stimmt so nicht unbedingt. WD ändert ständig die Produktion. Die neuen WD5000AAKS haben mindestens 250GB Platter, und schaffen daher bis ca. 98MB/s beim lesen und haben super Zugriffszeiten.
Im durchschnitt sind die fast 10MB/s schneller als ne T166, also im grunde so schnell wie ne 250/500/750GB F1.
Zu erkennen ist die neue Serie am zusatz -A7B während die alte -TMA heißt.
 
Joa, laut HDTune schafft er beim lesen maximal 94 MB/s
Hier der Screen.


Ergo ist die "neue bessere" Platte die ich mir bestellte viel schlechter? :P

Achja: Platte habe ich ungefähr Juni/Juli dieses Jahres gekauft.
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_WDC_WD5000AAKS-00A7B0.png
    HDTune_Benchmark_WDC_WD5000AAKS-00A7B0.png
    27,7 KB · Aufrufe: 145
Ja, das ist die neuere WD5000AAKS-00A7B0.
Die Samsung T166 schafft halt maximal 85MB/s, ist also etwas langsamer. Auch die zugriffszeit ist bei der Samsung mit 14ms schlechter.
 
Einfach die als Systemplatte nehemen die beim Benchmarken besser abschneidet. Gerade bei der Zugriffszeit.

@ einige Poster hier
Wenn jemand fragt ob er die bereits gekaufte Platte A oder B für etwas verwenden soll ist es absolut nicht förderlich eine Platte C, D und F zu empfehlen die viel besser sind.
 
Zurück
Oben