Welche Platte als Systemplatte?

NedFlanders

Banned
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
1.587
Bin auf der Suche nach einer neuen HDD, welche meine 250GB Platte ersetzen soll. Sie sollte gute Zugriffszeiten und Übertragungsraten haben, eine SSD ist nicht gewünscht. 1-1,5TB reichen aus.

Ich schwanke zwischen der Samsung Spinpoint F3 und einer WD Platte. Ich weiß allerdings nicht wo die ganzen Unterschiede bei den Bezeichnungen sind (WD10...). Außerdem gibts noch eine Samsung Spinpoint F3R, was bekommt man da für den Aufpreis von 7-8€? Lohnt das?
 
Das R steht für Raid. Sie sind extra dafür "ausgelegt" und haben eine längere Garantie oder sowas (korrigiert mich einer wenn das Müll ist).

Ansonsten ist es Fanboy Sache. Ich würde ne F3 nehmen.
Von WD ne Black - das sind die schnellsten. Aber etwas lauter. Die Blue geht auch noch. Nur keine Green.

Und viiiiel sinnvoller ist ne SSD. Ach nee, das wolltest Du ja nicht hören ;)
 
Gute Zugriffszeiten gibts bei einer HDD nicht... dazu bräuchtest ne SSD. Wenn schon HDD dann eine mit 7200 , 10.000 oder gar 15.000 rpm (nur keine 5400); der rest ist fanboy Sache ;)
 
wenn es eine HDD sein soll dann würde ich auch zur WD Black greifen die ist einer der schnelleren HDDs
 
Sie sollte gute Zugriffszeiten und Übertragungsraten haben, eine SSD ist nicht gewünscht

?

Gute Zugriffszeiten und Übertragungsraten bekommst Du bei einer HDD eh nicht verglichen mit ner SSD :D.

Mit den WD machst du nichts verkehrt, ziehe selbst aber den Weg einer 64GB Crucial C300 (unter 90€) + herkömmliche HDD deutlich vor.

Gerade als System-Platte reicht doch eine kleine und günstige SSD locker aus. Und für alle größeren Sachen etc. behälst Du halt die 250GB Platte... So würde ICH es machen.
 
Kommt noch die frage ob du empfindliche Ohren hast ? Die WD Black sollen zu hören sein.
 
die black wird man ganz sicher hören aber sie ist halt auch recht schnell dafür, als alternative würde auch noch die blue gehen die aber halt wieder ein stück langsamer ist
 
von der FAEX1002 hab ich mehrere im Einsatz - sehr gutes Modell - in einem gut gedämmten Gehäuse nicht zu hören - ausser es ist absolute Stille im Zimmer
 
Hallo!!!
Ich habe die Western Digital WDC WD 7502AAEX Black Edition Sata 3 drin!
Wenn du nicht gerade auf 100% Silent stehst und schon Sata 3 hasst würde Ich die diese Empfehlen!
Hat zwar nur 750GB aber ist verdammt schnell , nur bei Sata 3 Ansteuerung ist Sie etwas lauter also nicht gerade was füe Silent Systeme , mich persönlich stört´s net da Ich nur mit Headset zocke!
Ich habe Sie im Bios via AHCI angesteuert und via Treiber auch , da ist Sie schneller als Ide gesteuert!
Aber auch die Samsung ist ne Super Platte , Ich hatte in den vorherigen Systemen nur Samsung drin , habe sogar noch ne F1 320GB Platte in mein Mobiles Gehäuse verbaut!
Ich hoffe Ich konnte dir helfen
 
Ich persönlich, ebenfals Samsung jünger, habe immer darauf geachtet das die Festplatten mit möglichst wenig Scheiben ausgerüstet sind.
Das minimiert die Ausfallwarscheinlichkeit und senkt Vibrationen und Stromaufnahme.

Mein aktuelles Array besteht aus einer 500gb 7200 rpm F3 als Sysplatte, und einer 2TB F4 eco mit 5400 rpm.
Kann das so nur empfehlen.
5F010AF777E6FC5CC1AE738851DB2D45_800x600.jpg

Grafik noch vom 6.10.10

Wie man sieht sind die F3 mit 7200 der F4 bei 5400 bei seq. datentransferrate noch überlegen.
Die zugriffszeiten sollten bei einer 7200er besser sein deshalb halte ich hier die "alten" für besser geeignet.

Meine empfehlung deshalb:
wenn eine SSD in ausicht ist eine HD204UI kaufen und bis zur SSD mit etwas geringerer Performance leben dafür später mehr Platz wenn sie als zweitplatte arbeitet.
-3platten -4kb sektoren(bei WinXP aufpassen) -5400rpm

Wenn keine SSD geplant ist dann eine HD103SJ weil sie mit 7200rpm arbeitet und für 1TB nur 2 platten braucht.

btw.:
RAID platten sind übrigens nicht nur für 24/7 ausgelegt (das sind die meisten anderen auch),
sondern sind auch in sachen fehlerkorrektur anders ausgelegt, weil man davon ausgeht das die daten eh ein 2. mal vorhanden sind. Deshalb als einzel-Festplatte und vorallem Datenplatten nicht zu empfehlen.

SATA2 sollte ausreichend sein falls du nicht eine Festplatte findest die über die 300mb/s Transferrate hinauskommt. :freaky:

Auf kurz oder lang wirste ohne SSD aber eh nicht auskommen, im moment sind sie mir aber auch noch nicht attraktiv genug, aber schon fast. ;)

edit: hier nochmal ein Vergleich von CB allerdings auch schon etwas älter:https://www.computerbase.de/artikel/storage/desktop-hdds-test.1213/
 
Zuletzt bearbeitet: (o.O)
Thx an alle, wird wohl die Spinpoint F3 werden.
 
Moin Moin

Ich kaper einfach mal den Thread :) Meine Schwester bekommt zum Geb nen neues Officesys. Was für ne Platte nimmt man da vom P/L am besten? Ist für Win7 und Daten. Am liebsten hätte ich ihr ne 2TB 7200er reingebaut, aber das gibts ja soweit ich weis nicht :( Die Spinpoint gibts nur mit 1gb (oder irre ich mich da?)
Was würdet ihr empfehlen?
In ihrem momentanen Rechner hängt ne 320GB IDE Platte und ne 2. Platte fürs Sys wird zu teuer (ist also nix vorhanden was man sinnvoll weiterverwenden kann ;) )
 
Joa von Samsung gibts da nichts mit 2 TB.
Bleibt von Hitachi die 7k3000 oder die WD Caviar Black und Seagate XT 7200.12. Die letzten beiden sind aber nicht gerade nen Schnäppchen.
 
Samsung F3 1TB, günstig, schnell und gut.

Perfekte Kombi wäre eine kleine SSD (Crucial m4) und die F3.
 
Zurück
Oben