Ich persönlich, ebenfals Samsung jünger, habe immer darauf geachtet das die Festplatten mit möglichst wenig Scheiben ausgerüstet sind.
Das minimiert die Ausfallwarscheinlichkeit und senkt Vibrationen und Stromaufnahme.
Mein aktuelles Array besteht aus einer 500gb 7200 rpm F3 als Sysplatte, und einer 2TB F4 eco mit 5400 rpm.
Kann das so nur empfehlen.
Grafik noch vom 6.10.10
Wie man sieht sind die F3 mit 7200 der F4 bei 5400 bei seq. datentransferrate noch überlegen.
Die zugriffszeiten sollten bei einer 7200er besser sein deshalb halte ich hier die "alten" für besser geeignet.
Meine empfehlung deshalb:
wenn eine SSD in ausicht ist eine
HD204UI kaufen und bis zur SSD mit etwas geringerer Performance leben dafür später mehr Platz wenn sie als zweitplatte arbeitet.
-3platten -4kb sektoren(bei WinXP aufpassen) -5400rpm
Wenn keine SSD geplant ist dann eine
HD103SJ weil sie mit 7200rpm arbeitet und für 1TB nur 2 platten braucht.
btw.:
RAID platten sind übrigens nicht nur für 24/7 ausgelegt (das sind die meisten anderen auch),
sondern sind auch in sachen fehlerkorrektur anders ausgelegt, weil man davon ausgeht das die daten eh ein 2. mal vorhanden sind. Deshalb als einzel-Festplatte und vorallem Datenplatten nicht zu empfehlen.
SATA2 sollte ausreichend sein falls du nicht eine Festplatte findest die über die 300mb/s Transferrate hinauskommt.
Auf kurz oder lang wirste ohne SSD aber eh nicht auskommen, im moment sind sie mir aber auch noch nicht attraktiv genug, aber schon fast.
edit: hier nochmal ein Vergleich von CB allerdings auch schon etwas älter:
https://www.computerbase.de/artikel/storage/desktop-hdds-test.1213/