welche platte zur datensicherung?

welche hd soll ich kaufen?

  • Western Digital

    Stimmen: 11 52,4%
  • Samsung

    Stimmen: 4 19,0%
  • Maxtor

    Stimmen: 1 4,8%
  • Seagate

    Stimmen: 5 23,8%

  • Umfrageteilnehmer
    21

flooo

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
2.007
Western Digital:
320GB, SATA-II, WD3200KS, SATA-300, 7200/ 8,9ms/ 16MB,

Samsung:
300GB, SATA-II, Samsung HD300LJ, SATA-II-300, 7200/ 8.9ms/ 8MB

Maxtor:
300GB, SATA-II, Maxtor 6V300F0, SATA-II-300, 7200/ 9ms/ 16MB

Seagate:
300GB, SATA-II, Seagate ST3300, SATA-300, 7200/ 16MB

mein raid (bestehend aus 2x 250gb samsung sp2504c) hat den S.M.A.R.T.-Status "schlecht", funktioniert aber laut hd-tune noch einwandfrei. zur sicherhheit will ich aber alles wichtige sichern.
auslagerungsdateien, games etc könnten ja schlimmstenfalls verloren gehen ;) link zum thread (falls jemand weis wie ich da noch etwas machen könnte... um einen ausfall dochnoch zu verhindern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjoa geschmackssache würd ich sagen...
Ich selbst bin WD anhänger und der großteilhier im Forum wird für WD/Samsung voten.

Maxtor würd ich nix kaufen die wurden ja grade von seagate geschluckt.
 
wegen den 16mb cash tendiere ich auch mehr zur wd anstatt zur samsung. aber ob das schlussendlich einen unterschied macht ist ja fraglich...
 
Abgesehen von den 16 MB Cache tendiere ich auch zur WD, einfach aus Erfahrung.
Samsung stellen gute Displays und Handys her, aber bei Platten bin ich immernoch skeptisch. ^^
Seagate ist eher im professionellen Workstation-Bereich etc. sehr empfehlenswert.
Naja und Maxtor, meist laut und heiss und von Seagate "aufgekauft". ;)

Wobei für eine Backupplatte kommts wirklich nicht auf Highspeed an, sondern vorallem auf Zuverlässigkeit und Grösse.

Allerdings ist die 320-GB-Angabe bei der WD bisserl irreführend, weil man effektiv nach Formatierung nur ca. 297 GB erhalten wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit der grössenangabe weis ich. aber ob 297gb oder 320gb ist mir im prinzip egal. hauptsache meine daten sind sicher :D
 
Is schon klar, wollts ja nur noch mal erwähnt haben, weil man selbst mit der 320er nicht mal auf 300 nutzbare GB kommt. :)
 
Ich hab letzte Nacht die WD3200KS bestellt. Würde dir in jedem Fall nur WD empfehlen. Maxtor auf keinen Fall, damit hatte ich die letzten Tage und auch schon mal Probleme!

@Relict: Mir ist so, dass ich gelesen hab, dass 320GB wohl 305GB bietet. Aber glauben tu ich es auch nicht so recht, weil meine jetzige 300er (extern) 279GB hat.
 
@alexx84
Nee leider nicht, hab ja selber so eine, eigentlich sogar 2 dieser Grösse (1 ist IDE). ;)
Vllt. geht das ja mit nem anderen filesystem/ clustergrössen.
 
Naja ich bin von WD nicht so begeistert, die alte wd Platte war alles andere als gut, laut, langsam und schnell kaputt (Wd1600bb oder so)
Jetzt hab ich ne 160gb Seagate drin, sehr leise und kühl, aber ein lautes zugriffgeräusch, eigentlich bin ich damit ganz zufrieden.
 
hab mich jetzt für die wd entschieden.

mittlerweile hab ich über 1tb speicher in meinem sys. weis garnicht wofür ich all das brauchen soll. aber um ein raid0 system zu sichern ist halt schon einiges an speicher nötig ;)
 
Zurück
Oben