AlphaImperator
Newbie
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich werde meine GPU durch eine bessere austauschen und würde direkt auch noch den Arbeitsspeicher von 8 GB auf 16 GB erweitern.
Ich habe bereits im Internet nach DDR3-Arbeitsspeichern geschaut, aber oft hat mich der spezifische RAM-Typ etwas durcheinander gebracht.
Ich würde gerne wissen, ob ich alle DDR3 Speicher verwenden kann, oder auf irgendwelche Anschlüsse achten muss.
Herstellerangaben:
Laut Herstellerangaben kann ich PC3-12800 1600 MHz DDR3´s verwenden mit 240-pin Steckern.
Laut meinem Verständnis wird der Arbeitsspeicher automatisch auf die Geschwindigkeit des CPU`s runtergesetzt; sollte also bei einer Core Speed von 3990 MHz kein Problem sein.
Zurück zur eigentlichen Frage: "PC3-12800 1600 MHz DDR3" das steht in den Hersteller angaben. Wenn ich aber im Internet nach DDR3 Speichern umsehe, finde ich sehr oft diese Bezeichnung: "DDR3L-1600 (PC3L-12800)".
Da ist jetzt ein "L" noch in der Bezeichnung. Sind Arbeitsspeicher mit dieser Typ-Bezeichnung dann nicht mit meinem Mainboard kompatibel? Was genau bedeutet dieses "L" ? Dass es länger ist und dadurch einen längeren Steckplatz braucht? Oder, dass es höher ist, und somit den gleichen Steckplatz hat wie ohne "L", aber halt weiter in die Höhe bzw. Breite geht?
Das Einzige was mir klar ist, ist, dass der Arbeitsspeicher den Formfaktor 240-pin haben muss.
Ich schicke mal ein paar Links:
Cosair Vengeance 8 GB DDR3-1600 MHz (2x 4GB), 240-pin
Ballistix 8 GB DDR3-1600 Hz , 240-pin
Kingston 8 GB DDR3L-1600 MHz , 240-pin / Kingston 8 GB DDR3L-1600 MHz , 240-pin
Crucial 8 GB DDR3L-1600 MHz , 240-pin
Das sind hier alle 1600 MHz Arbeitsspeicher und haben alle 240-pin. Aber manche unterscheiden sich durch das "L", und manche haben 2x 4 GB, statt 1x 8 Gb. Und sie unterscheiden sich durch das CL11 bzw CL9. Ich denke aber, dass clocking time von 9, also CL9 besser ist?
Könnte mir einer Rat geben, wonach ich schaue soll? Ob das "L" vernachlässigbar ist? Könnte ja auch für "LITE/ Light" stehen.
Vielen Dank schonmal.
ich werde meine GPU durch eine bessere austauschen und würde direkt auch noch den Arbeitsspeicher von 8 GB auf 16 GB erweitern.
Ich habe bereits im Internet nach DDR3-Arbeitsspeichern geschaut, aber oft hat mich der spezifische RAM-Typ etwas durcheinander gebracht.
Ich würde gerne wissen, ob ich alle DDR3 Speicher verwenden kann, oder auf irgendwelche Anschlüsse achten muss.
Herstellerangaben:
Laut Herstellerangaben kann ich PC3-12800 1600 MHz DDR3´s verwenden mit 240-pin Steckern.
Laut meinem Verständnis wird der Arbeitsspeicher automatisch auf die Geschwindigkeit des CPU`s runtergesetzt; sollte also bei einer Core Speed von 3990 MHz kein Problem sein.
Zurück zur eigentlichen Frage: "PC3-12800 1600 MHz DDR3" das steht in den Hersteller angaben. Wenn ich aber im Internet nach DDR3 Speichern umsehe, finde ich sehr oft diese Bezeichnung: "DDR3L-1600 (PC3L-12800)".
Da ist jetzt ein "L" noch in der Bezeichnung. Sind Arbeitsspeicher mit dieser Typ-Bezeichnung dann nicht mit meinem Mainboard kompatibel? Was genau bedeutet dieses "L" ? Dass es länger ist und dadurch einen längeren Steckplatz braucht? Oder, dass es höher ist, und somit den gleichen Steckplatz hat wie ohne "L", aber halt weiter in die Höhe bzw. Breite geht?
Das Einzige was mir klar ist, ist, dass der Arbeitsspeicher den Formfaktor 240-pin haben muss.
Ich schicke mal ein paar Links:
Cosair Vengeance 8 GB DDR3-1600 MHz (2x 4GB), 240-pin
Ballistix 8 GB DDR3-1600 Hz , 240-pin
Kingston 8 GB DDR3L-1600 MHz , 240-pin / Kingston 8 GB DDR3L-1600 MHz , 240-pin
Crucial 8 GB DDR3L-1600 MHz , 240-pin
Das sind hier alle 1600 MHz Arbeitsspeicher und haben alle 240-pin. Aber manche unterscheiden sich durch das "L", und manche haben 2x 4 GB, statt 1x 8 Gb. Und sie unterscheiden sich durch das CL11 bzw CL9. Ich denke aber, dass clocking time von 9, also CL9 besser ist?
Könnte mir einer Rat geben, wonach ich schaue soll? Ob das "L" vernachlässigbar ist? Könnte ja auch für "LITE/ Light" stehen.
Vielen Dank schonmal.