Welche Smartwatch für Outdoor und Trekking (Komoot etc.) ist die richtige für meine Frau und mich?

DJMadMax

Fleet Admiral Pro
Registriert
Mai 2007
Beiträge
16.387
Ahoi Lieblingscommunity :)

Für zukünftige Outdoor-Aktivitäten, die hauptsächlich aus ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen bestehen, suchen meine Frau und ich zwei neue Smartwatches.

Die über die Jahre hinweg genutzten und in Anbetracht des sehr geringen Kaufpreises wirklich guten Mi Smartband-Uhren haben nun ausgedient und etwas neues soll her.

Hauptkriterium: Routen über z.B. Komoot sollen über die Uhr ablesbar sein bzw. durch diese supported werden (z.B., wenn man an der nächsten Kreuzung abbiegen muss, etc), um nicht ständig das Handy in der Hand halten zu müssen. Ebenso praktisch wäre, die eigene Laufroute speichern und später in z.B. Google Maps/Earth oder Openstreetmaps einpflegen zu können.

Sonstige Körpermessungen, Sportaktivitäten etc. sind eher nebensächlich. Einen Schrittzähler und Pulsmesser werden vermutlich sowieso alle möglichen Smartwatches haben.

Meiner Frau ist wichtig, dass die Uhr nicht allzu klobig ausfällt, ob eckig oder rund ist dabei nebensächlich.

Die Akkulaufzeit sollte ebenfalls nicht zu kurz ausfallen. Selbstverständlich ist uns klar, dass bei aktiviertem GPS die Laufzeit stark zurückgeht, aber auch im normalen Gebruach sollte die Uhr nicht unbedingt alle zwei bis drei Tage geladen werden müssen.

Ganz super-duper-toll wäre es noch, wenn das ganze OFFLINE funktioniert und man KEINEN Accountzwang hat. Ich möchte mir jetzt keine teure Smartwatch (besser: zwei) zulegen, bei der ich letztlich der Willkür des Serverbetreibers ausgesetzt bin.

Preislich möchte ich mich erst einmal nicht festlegen und freue mich natürlich, wenn günstigere Angebote gegenüber hohen, dreistelligen Preisen hier den Vorzug bei der Empfehlung bekommen :)

Oh, noch etwas: KEIN APPLE.

Vielen Dank im Voraus, wir sind gespannt auf eure Vorschläge.
 
Schau dir mal das Smart Band 9 an.

Zum einen ist das Gps vom Handy immer besser und zum anderen, Preis und angenehmes Tragegefühl. Ohne Account gibt es glaub net, hier ein MI Fitness account, den du aber ja mit Fake Daten füttern kannst
 
Offline und falls es etwas teurer sein darf, dann auf jeden Fall die Garmin Uhren. Es gibt da einmal die Venu Modelle mit Android und einmal die mit Garmin System. Ab Forerunner 945955/965 auch mit offline Karten. Es gibt ne Komoot App und die Akkulaufzeit ist da sehr gut
 
@Piak
Wenn man wirklich bei jeder Uhr, die eine Offline-GPS-Funktion bietet, einen Account bräuchte, wäre das aber fatal. Dass ich bei Komoot einen brauche, ist soweit klar bzw. ist dieser auch vorhanden. Aber ich möchte mir einfach keine Ausrüstung zulegen, die von vorn herein eine geplante Obsoleszenz besitzt.

@Flutz
Die Garmin-Uhren gefallen mir recht gut, wobei die genannten Forerunner-Uhren dann eventuell doch preislich etwas drüber sind.

Vielleicht sollte ich noch dazusagen: das Handy ist sowieso immer dabei. Ich möchte mit der Uhr unterwegs nicht das Handy ersetzen, sondern lediglich einen regelmäßigen Blick auf das Handy durch einen Blick auf die Uhr ersetzen, wenn ich an einer Kreuzung stehe und wissen möchte, ob ich laut Komoot nun links oder rechts herum gehen soll.

Wären dafür die z.B. Garmin Venu 2 / 2S / SQ2 geeignet? Das wären z.B. drei Uhren, die meiner Frau und mir preislich sowie auch visuell (und größentechnisch) gut gefallen.
 
Piak schrieb:
Account != Obsolenszens
Das sehe ich anders und ich wüsste auch nicht, wie man das gegenteilige beweisen will. Wenn ich an einen Herstelleraccount gebunden bin, auf dessen Netzwerke, Infrastruktur, Server. etcpp, dann habe ich exakt keinen Einfluss darauf, wie lange die Funktion, weshalb ich mir ein Gerät gekauft habe, überhaupt nutzbar ist. Es mag vielleicht keine "geplante" Obsoleszenz sein, aber ob ein solcher Serverdienst in zwei, fünf, fünfzehn Jahren noch läuft, weiß doch niemand im Vorfeld.

Ich empfinde es als äußerst bedenklich, dass selbst die vermeintlich technisch-versierten Menschen hier im Forum sich darüber so gut wie nie Gedanken zu machen scheinen und es stets als "Ist doch normal, always on, take my money" verstehen.

Da gab es in der Vergangenheit den Logitech Harmony Hub, der einfach so abgeschaltet wurde und den Kunden das Angebot gemacht wurde, doch "vergünstigt" den Nachfolger zu kaufen. Wie ist es denn mit diversen Home Automations (Homematic EQ3 als nur ein Beispiel), deren Server schon lange nicht mehr laufen, man aber auch hier "netterweise" einen Nachfolger angeboten bekommen hat, den man aber nur kaufen kann, wenn man die komplette Gerätschaft (Heizthermostate, Fensterkontakte, etcpp) tauscht.

Bei einer Uhr mit Farbdisplay, eingebautem GPS und intermen Speicher gibt es exakt NULL technischen Grund, hier einen Accountzwang vorzuschieben. Eine Navigations-App könnte somit - abhängig vom GPS-Signal - vollkommen offline und accountfrei laufen. Es ist ein reiner Kontrollzwang, den der Hersteller dem Nutzer aufdrücken will.

Es ist eure Sache, wenn ihr euch damit abfinden wollt. Ich hingegen gehe einen anderen Weg und ich sage es so deutlich wie nur irgendwie möglich: würden alle in diesem Bereich so denken wie ich, hätten wir eine deutlich bessere Welt.
 
Eine Watch mit vernünftigen Auswertungen wird es nicht ohne entsprechendes Konto beimHersteller geben.

Die Venu 3 und 3s haben seit kurzem auch EKG, falls das interessant sein sollte. Evtl. ist auch die Art des Displays interessant. Bei Garmin gibts MIPS und AMOLED, wobei die Fenix 7 Pro mit AMOLED ca.. 5 Wochen durchhält.

Ansonsten mal nach Tests bei dcrainmaker schauen.

BTW: Du verknüpfst bei den Geräten die Accounts der Hersteller mit z.B. Komoot. Du kannst die Uhr nicht direkt mit anderen Herstellern verbinden. Ob diverse Funktionen auch dauerhaft offline funktionieren, habe ich ehrlich gesagt nich nicht probiert, da ich mich die Auswertungen der Hersteller interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben