Welche SSD für Systemlaufwerk

G00fY

Captain
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.975
Welche SSD für Systemlaufwerk?

Hallo zusammen,

ich überlege derzeit mir eine SSD zuzulegen da mir die Programmstarts etc. unter Windows nicht schnell genug sind. Daher bin ich auf der Suche nach einer guten und günstigen SSD mit ~30GB Speicherplatz. Darauf sollen das Win7 und die wichtigen Programme Platz finden.

Ich habe bei Computerbase mal gelesen das besonders die Geschwindigkeit bei Random Writes ausschlaggebend für den Performancegewinn unter Windows ist. Welche flotte und gleichzeitig günstige SSD würdet ihr mir empfehlen? Ich habe derzeit diese hier im Auge: OCZ Vertex 30GB
PS: Ich möchte ungern viel mehr als 100€ ausgeben;)

Wie lange überlebt so eine SLC-SSD im normalen Betrieb?

Lg G00fY
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.alternate.de/html/produc...E&l1=Festplatten&l2=Solid+State+Drive&l3=SATA die dürfte so ziemlich deinen wünschen entprechen hat ne super Lese/schreib geschwindikeit und als OS platte super wenn du noch mehr performance willst solltest dir mal die neuen platten von intel anschauen die X25er g2 serie hier auf CB gabs en großen SSD test kannst mal suchen und dich noch weiter informieren was dir so vorschweben würde lg
 
Da kommst Du aber mit 30GB nicht weit, da solltest Du schon 50 - 60GB haben.
 
@Trackballfan
kann man so pauschal nicht sagen.
ich habe genau jene vertex 30 GB version im notebook laufen. vista + programme die ich so brauche sind drauf und ich habe immer noch um die 14 GB frei.

@G00fY
SLC? die vertex ist aber eine MLC. lebt trotzdem lang genug, bis sie irgendwann durch eine schnellere ersetzt wird ;)

-andy-
 
Da kommen doch noch Update`s und Servics Packs hinzu und da kann es schnell eng werden.

Ich hatte für XP nur 10GB (nur für das OS ohne Programme) und habe dann noch mal 10GB zugeteilt weil es doch recht eng wurde. Und Vista oder Win 7 brauchen da noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndyMutz schrieb:
SLC? die vertex ist aber eine MLC.
Ich meinte auch MLC:D

Trackballfan schrieb:
Da kommst Du aber mit 30GB nicht weit, da solltest Du schon 50 - 60GB haben.
Habe Win7 64Bit und eigentlich alle Programme die ich häufig brauche installiert und insgesamt sind das 18GB. Da wird eine 30GB Platte locker reichen und notfalls müssen größere Programme eben auf die HDD wandern;) Also Windows alleine wird auch mit Servicepacks nie 30GB groß werden;)

Von der Patriot hab ich bisher noch gar nichts gehört. Für die OCZ sprechen die sehr guten Übertragungsraten und die ständig aktualisierte Firmware (FW 1.5 unterstützt jetzt sogar TRIM!). Die SSD von Intel hat halt so lame Tranferraten. Denke die kann man da nicht mit den Intel X25-M vergleichen.^^

Welche Platte würde sich denn nun am besten eigenen?
 
Wie haltet ihr den euer System so klein ?!
Wenn ich alleine Win7 Home Premium Installiere mit allen Updates komme ich schon an 17-18Gb ran dann noch Office und zwei bis drei Spiele und alle anderen Programme komme ich auf runde 40GB.
Klar kann man diverse Programme auf eine normale HDD auslagern aber was bringt mir dann noch die SSD?!
Ich wünsche z.B. einen Sauschnellen Systemstart und z.B. das das laden beim Spielen extrem verkürzt wird und dafür müssen die Programme doch auf der SSD laufen oder habe ich hier einen Denkfehler.
Alternativ würde ich mir eine zweite Velociraptor zulegen und nen Raid0 erstellen.
Und war es bei den SSD´s nicht so das ein drittel an Speicherplatz frei bleiben sollte wegen dem Löschen der Zellen oder so, meine ich hätte da mal was gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, wenn ich ne SSD hab, dann will ich auch, dass alles, was ich täglich so brauche dort drauf ist, damit es schnell ist. Was bringt es mir, wenn meine Kiste in 20s bootet ich dann aber trotzdem nochmal 20s warten muss bis Photoshop sich ausgekäst hat, weil es auf ner HDDs installiert ist?

Ich hab im Laptop eine 32GB SSD, dort sind Win7 HP x64 und sämtliche Programme (Office, Firefox, Miranda, Gimp...) drauf und es sind immer noch 8 oder 9GB frei. Auslagerungsdatei ausschalten/minimieren, Ruhezustand deaktivieren, wenn man ihn nicht braucht, fertig.
 
G9Zocker schrieb:
Wenn ich alleine Win7 Home Premium Installiere mit allen Updates komme ich schon an 17-18Gb ran dann noch Office und zwei bis drei Spiele und alle anderen Programme komme ich auf runde 40GB.
Ich habe geschrieben das ich die SSD als Systemlaufwerk nutzten möchte. Damit meinte ich, dass ich dort das Betriebssystem und alle Programme installieren die ich zum Arbeiten, Surfen usw. benötige. Da reichen für mich 30GB! Spiele zähle ich da jedoch nicht mit. Alle Daten und Spiele kommen auf meine Samsung F3 500GB. Die ist dafür alle male flott genug.

Edit: Wie ist denn die Performance der OCZ Vertex vergleichen mit der Super Talent Ultradrive GX MLC und der Corsair X32? Unterstützten diese auch TRIM? Oder kommt das jetzt bei all diesen SSDs mit Indilinx in den nächsten FW-Updates?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab ich doch recht gehabt.
Wenn alles fix laufen soll muß alles auf die SSD.
Dann sprechen wir uns mal in 2-5Jahren wieder wenn die Preise halbwegs Human sind und bis dahin werde ich wohl die Raid0 variante nehmen.
 
G9Zocker schrieb:
Wenn alles fix laufen soll muß alles auf die SSD.
Ich hab ja nicht gesagt das ALLES schneller werden soll. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Ansprüche an. Ich sehe keinen Sinn warum meine Bilder, Videos und MP3s auf eine SSD müssen. Es geht mir darum das die Programme sowie Windows schneller reagiert.
Und Spiele sind nicht alles;) Die paar Sekunden schnellere Ladezeit vor dem Spielstart bzw beim Maps Laden, sind dann imo bei 1-2 Stunden Zocken nebensächlich. In den Games selbst hast du jedenfalls keine besondern Performancevorteile mit einer SSD.

Ich will aber auch eigentlich gar nicht weiter darüber diskutieren. Hätte viel lieber konstruktive Beiträge die mir bei der Wahl der (für mich) besten 30GB SSD helfen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist relativ egal, von welchem hersteller du eine SSD mit indilinx controller kaufst. die firmware updates bringen alle hersteller nach und nach. ocz ist da aber glaube ich immer am schnellsten mit den updates.

-andy-
 
G00fY schrieb:
Ich habe bei Computerbase mal gelesen das besonders die Geschwindigkeit bei Random Writes ausschlaggebend für den Performancegewinn unter Windows ist.
Ich frage mich, wo Du das gelesen hast, aber in der Praxis zählen mehr die Random READs, die beim Laden immer relevant sind. Die Writes spielen ja nur dann eine Rolle, wenn geschrieben wird, also besonders beim Installieren neuer Programme.
Unterm Strich ist die Expertenmeinung im Forum glaube ich folgendermaßen:

"Die Random Reads sollten so hoch wie möglich sein, hingegen profitiert man von Random Writes ab einer gewissen Größe nicht mehr. Letztere sollten also groß genug sein. Es hat sich gezeigt, dass die Leistung der Indilinx SSDs (~10MB/s) hier groß genug ist."

Sequentielle Raten spielen eine untergeordnete Rolle, besonders bei kleinen SSDs.
Wichtig anzumerken ist auch, dass extrem hohe Random Reads/Writes nicht 1:1 in Performance umschlagen, weil schon recht früh eine CPU-Limitierung vorliegt in der Praxis.
Insofern sind also alle Modelle mit Indilinx/Intel Controller mehr als ausirechend.
G00fY schrieb:
Welche flotte und gleichzeitig günstige SSD würdet ihr mir empfehlen?
Ich selbst habe diese hier und bin sehr zufrieden: http://geizhals.at/deutschland/a390425.html
Da die von Dir ausgewählte Vertex aber (fast) baugleich und dazu noch billiger ist, hast Du schon die beste Wahl getroffen.

Eine Alternative wäre diese hier: http://geizhals.at/deutschland/a476739.html
Letztere würde ich aktuell sogar bevorzugen, weil sie mehr Kapazität bei vergleichbarer Leistung bietet. Lass Dich da nicht von den geringen sequentiellen Raten täuschen, schau Dir lieber die in geizhals verlinkten Benchmarks an.
Allerdings würde ich vor dem Kauf prüfen, ob die Kingston TRIM unterstützt, damit Du auf Dauer keinen Leistungsverlust hast.
Die Vertex kann das jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichbare Leistung!?
40mb/s schreiben beim letzten Link ist vergleichbar mit 160mb/s beim vorletzten?

Eine Platte die nur 40mb/s schreibt ist schlicht unbrauchbar.
 
Merlin-.- schrieb:
Ich frage mich, wo Du das gelesen hast, aber in der Praxis zählen mehr die Random READs, die beim Laden immer relevant sind.
In diesem Fazit hier werden die Random Writes zwei mal angesprochen:
Kommen wir zu den Random Writes mit kleinen Dateien, mit denen sich ein Laufwerk im Alltag ständig herumschlagen muss und die bei paralleler Nutzung mehrerer Programme einen flüssigen Arbeitsablauf verhindern können.
Wobei von der Logik her zum Laden, wie du sagst die Random Reads wichtiger sein sollten.


Merlin-.- schrieb:
Letztere würde ich aktuell sogar bevorzugen, weil sie mehr Kapazität bei vergleichbarer Leistung bietet.
Die hat einen Intel Controller. Ist quasi eine halbe Postville, die mir aber deutlich zu langsame Transferraten bietet:p
 
hm, also ich weiß echt nicht was ihr da alles installiert. ich habe alle programme auf der ssd (office, photoshop und dann noch 15 andere) und komme nicht mal auf 16 gb samt win7 x64. sobit habe ich noch auf meiner intel ca. 60 gb frei und was nicht was ich damit anstellen soll. loool.
 
@G00fY:
Genau, "einen flüssigen Arbeitsablauf verhindern können".
Dadurch, dass es negativ ausgedrückt ist ("verhindern"), bedeutet es implizit "einen flüssigen Ablauf verhindern können, wenn sie nicht groß genug sind".
Andernfalls würde da stehen, dass parallels Arbeiten sehr profitiert (also positiv) von immer höheren Writes.
Ergo: Wenn sie groß genug (~10MB/s) sind, bringt das schon maximale Praxisperformance. Eine Steigerung auf 20 oder 30MB/s bringt KEINEN weiteren spürbaren Vorteil.

Kleine Feinheiten der deutschen Sprache (die ich hier mal unterstelle, weil ich weiß, dass der Autor genau weiß, wovon er spricht und ich mich u.a. auf seine Untersuchungen beziehe) :-)


@Shahow200:
Wie ich schon sagte
Merlin-.- schrieb:
Lass Dich da nicht von den geringen sequentiellen Raten täuschen, schau Dir lieber die in geizhals verlinkten Benchmarks an.
Die 160MB/s sind nämlich erstens eine Falschangabe, die 40MB/s sind real. Der Rest siehe praxisnahe Benchmarks!
 
Zurück
Oben