Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Thinkpads haben ein Aluminumgehäuse
- Ersteller isd
- Erstellt am
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.943
Ab T wird's gut. E und L haben Plastik (Alu im deckel), wobei es beim T noch beim "-s" Modell auch Unterschiede gibt, wo dann noch Magnesium mit genutzt wird soweit ich weiß, statt nur Kohlefaser-verstärkter Kunststoff.
Durch diese gummierte Oberfläche wirst du aber bei fast keinem Thinkpad auf Metall fassen, egal welches Material genutzt wird, eben weil diese gummierte Oberfläche drüber ist.
Durch diese gummierte Oberfläche wirst du aber bei fast keinem Thinkpad auf Metall fassen, egal welches Material genutzt wird, eben weil diese gummierte Oberfläche drüber ist.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.966
Mein E14 ist komplett aus Alu.Darkseth88 schrieb:E und L haben Plastik
Ergänzung ()
Meins ist Eloxiert bzw. Lackiert, Gummierte Oberflachen haben unter anderen die X1 carbon und die sind ansonsten auch aus Plastik.Darkseth88 schrieb:Durch diese gummierte Oberfläche wirst du aber bei fast keinem Thinkpad auf Metall fassen, egal welches Material genutzt wird, eben weil diese gummierte Oberfläche drüber ist.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.407
Thinkpad E14 hat Alu, jedoch merkt man bei der Verarbeitung, dass es günstig sein soll. Persönlich finde ich die L14 hochwertige obwohl die nur Plastik sind (z.B. Verwindungssteifer beim anheben).
Mit den teuren Metall-Geräten kann weder die L- noch E-Serie mithalten. Auf dauer dürften die Plastik varianten eh besser aussehen, da Metall lakiert und Plastik durchgefärbt ist.
Mit den teuren Metall-Geräten kann weder die L- noch E-Serie mithalten. Auf dauer dürften die Plastik varianten eh besser aussehen, da Metall lakiert und Plastik durchgefärbt ist.
Hmmm... laut diesem Link hier: https://thinkpad-forum.de/threads/materialien-der-thinkpads.223990/
kann einem das wohl keiner so wirklich einfach und auf einen Blick sagen und garantieren, welches Notebook-Modell da was hat. Scheint ziemlich kompliziert zu sein.
Bei der T-Serie kann man aber wohl eher davon ausgehen, dass es Alu ist?
Das T14 Gen2 und das T480s (kämen beide als Refurbished-Variante in Frage) müssten das haben, oder?
kann einem das wohl keiner so wirklich einfach und auf einen Blick sagen und garantieren, welches Notebook-Modell da was hat. Scheint ziemlich kompliziert zu sein.
Bei der T-Serie kann man aber wohl eher davon ausgehen, dass es Alu ist?
Das T14 Gen2 und das T480s (kämen beide als Refurbished-Variante in Frage) müssten das haben, oder?
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.407
Die T-Serie müsste noch nie Metall gewesen sein.
X390 hat ein Metall Gehäuse.
X390 hat ein Metall Gehäuse.
Das ist leider Variantenabhängig - mal am Beispiel des T14 G3
Am besten lässt du dir bei Geizhals die Modelle anzeigen, die dich interessieren und schaust dir dann die verlinkten Datenblätter an ("Datenblatt "Serie" für den Varianten-Überblick).
Ansonsten ist ThinkPad Plastik nicht schlecht. Das ist kein Billigzeug, sondern damit kann man Nägel einschlagen. Zudem intern verstärkt.
Üblicherweise bestehen die Modelle aus Polycarbonat, Polyphenylensulfid, Magnesium und Glasfaser - je nach Modell. Und dann je nach Variante ggf. mit Aludeckel oder Aluboden.
(Edit: Und ja, siehe oben #3, E14 bietet Voll-Alu Varianten.)
Und wenn du gebraucht kaufen willst, dann such mal absichtlich nach schlechteren Zuständen des jeweiligen Modells, um ggf. serienübergreifende Schwachstellen zu identifizieren.
Wenn 9 von 10 schlechten einen Bruch an der Handballenkante haben, dann kannst du davon ausgehen, dass das ein Grundproblem des Modells ist.
Case Material**
Model with storm grey cover: aluminium (top), PPS (bottom)•
Model with thunder black cover and integrated graphics: PC 50% GF + PC 20% CF (top), PPS (bottom)•
Model with thunder black cover and discrete graphics: PC 50% GF + PC 20% CF (top), aluminium (bottom)
Am besten lässt du dir bei Geizhals die Modelle anzeigen, die dich interessieren und schaust dir dann die verlinkten Datenblätter an ("Datenblatt "Serie" für den Varianten-Überblick).
Ansonsten ist ThinkPad Plastik nicht schlecht. Das ist kein Billigzeug, sondern damit kann man Nägel einschlagen. Zudem intern verstärkt.
Üblicherweise bestehen die Modelle aus Polycarbonat, Polyphenylensulfid, Magnesium und Glasfaser - je nach Modell. Und dann je nach Variante ggf. mit Aludeckel oder Aluboden.
(Edit: Und ja, siehe oben #3, E14 bietet Voll-Alu Varianten.)
Und wenn du gebraucht kaufen willst, dann such mal absichtlich nach schlechteren Zuständen des jeweiligen Modells, um ggf. serienübergreifende Schwachstellen zu identifizieren.
Wenn 9 von 10 schlechten einen Bruch an der Handballenkante haben, dann kannst du davon ausgehen, dass das ein Grundproblem des Modells ist.
Zuletzt bearbeitet:
Welche kennst du denn?isd schrieb:Oder gibt es noch Quellen, die ich nicht kenne?
Übliche Verdächtige sind Lapstore, AFBshop, Luxnote, ESM-Computer, Thinkstore24, Notebookgalerie, Lap-Worx, Backmarket, GreenPanda, Notebookswieneu, Harlander, Notebooksbilliger, Amazon, Refurbed, eBay usw.
thrasir66
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 237
Ich hab ein ThinkPad X230 vor Jahren bei Luxnote gekauft aufgerüstet soweit es geht, da ist die Oberschale und Unterschale aus Magnesium mit einer schwarzen Beschichtung, das Ding ist sehr robust und für meine Zwecke wenn ich unterwegs bin mehr als ausreichend.
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.732
Doch, das PSREF ganz sicher - die einzige wirklich gute Quelle für Original-Datenblätter. Dort gibt es sowohl die Datenblätter für die Serie mit allen Varianten, als auch welche für die einzelnen Modelle. Beispiel hier:isd schrieb:kann einem das wohl keiner so wirklich einfach und auf einen Blick sagen und garantieren,
https://psref.lenovo.com/Detail/ThinkPad/ThinkPad_T14_Gen_2_AMD?M=20XK0006GB
Unter Design-> Case Material steht z.B.: "PPS / 50% GF (Top), PC-ABS / Talc15 + Magnesium Alloy (Keyboard Cover), PA / 50% GF (Bottom)"
Viel genauer gehts nicht. Ich kann Dir allerdings nicht genau sagen, wie lange das zurückreicht bzw. ob mensch dort Modelle findet, die einige Jahre alt sind. Wenn Du aber die Herstellernummer hast (im Beispiel die 20XK0006GB aus dem Link) lohnt sich eine Suche dort.
Ja, ist er und auch eigentlich viel zu teuer. Eine Anlaufstelle wäre noch hier.isd schrieb:Kann es sein das der Gebrauchtmarkt ziemlich leer gekauft ist
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.943
Welches Modell genau?sikarr schrieb:Mein E14 ist komplett aus Alu.
https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-e14-g4-21eb0042ge.html
Laut Campuspoint hat die G4 noch die Handballenauflage aus Kunststoff.
Bis G3 oder G2 war der Boden sogar auch noch Kunststoff. Schön zu sehen, dass es besser wird.
So ein richtiges 100% Unibody-Aluminium sucht man bei Thinkpads soweit ich weiß ja eh vergeblich, aber das will ein Thinkpad auch bewusst nicht sein. Sofern das die Intention des TE war.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.407
Ja.isd schrieb:A propos "gebraucht": Kann es sein das der Gebrauchtmarkt ziemlich leer gekauft ist?
Der ist so schelcht, dass ich überlegt hatte ein US- oder UK-Gerät zuimportieren und die Tastatur zu wechseln.
Schlussendlich ist es dann ein neues L14 G2 geworden.
Natürlich nicht so schön wie ein Metallgehäuse jedoch vollkommen ausreichend. Tastatur-Bereich ist Metall verstärkt und daher praktisch kein flex.
Sofern es doch kein Metall sein muss kannst du mal schauen ob es noch das L14 G2 Intel angebot für 500€ gibt. Denkdran, dass die upgrade Preise auch rabattiert werden (unübersichtlich bzw. einfach druchklicken und Preis anschauen).
Die silbernen (mineral metallic) E14 Modelle haben Deckel und Boden aus Alu. Die schwarzen haben Deckel Alu und Boden Kunststoff.Darkseth88 schrieb:Welches Modell genau?
Hier mal beispielhaft das Datenblatt für E14 G4
https://gzhls.at/blob/ldb/e/8/2/f/cfcd6bf2d530af3bd660470452a5869df8ca.pdf
Die gibts aber glaube üblicherweise nur als Build-to-Order.
Wenn man total sichergehen will, dann muss man Z13 nehmen - die sind immer aus Metall. Aber doppelt so teuer und nur 13".
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.943
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 843
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 881