Welche Treiber / Software ist wirklich für ein Motherboard notwendig?

Sani

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
599
Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt mit einem Gigabyte GA-H77-D3H.

Nun schau ich auf die Webseite bei Gigabyte und dort gibt es eine ganze Latte von Treibern und Utilities:

Treiber:
  • VIA audio driver (Sound)
  • Intel Management Engine Interface
  • Intel INF installation
  • Atheros LAN driver
  • Intel® Rapid Storage Technology
  • Intel SATA Preinstall driver (For AHCI / RAID Mode)
  • Etron USB 3.0 Driver
  • Intel VGA Driver

Utilities:
  • @BIOS (Intel 6/7 & X79 series) (Note) Support Intel 6/7 & X79 series motherboards (support may vary by model).
  • Easy Tune6 (Intel) (Note) Please remove current/ earlier version of EasyTune6 and GWUM Tools before install this.
  • EZ Setup (Intel 7 series) (Note) Support Intel 7 series motherboards.(support may vary by model)
  • On/Off Charge <-- habe ich installiert
  • DMI Viewer
  • Intel® Smart Connect Technology

Windows 8 zeigt selber im Gerätemanager keine Geräte mehr an, bei denen noch ein Treiber fehlt.

Nun würde mich interessieren: Welche Treiber / Utilities sind sinnvoll / müssen installiert werden?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Die Treiber aus der Liste sind soweit alle sinnvoll. Intel VGA Driver am besten nur, wenn diese auch benutzt wird (kann man im BIOS deaktivieren, falls man ne AMD oder NVidia hat). Auf die Utilities kann man i.d.R. verzichten. BIOS-Update macht Sinn, wenn was nicht richtig läuft.
 
Es sind alle die Treiber von der Herstellerseite oder der CD notwendig, die das BS noch nicht installiert hat oder in veralteter Version installiert hat!
 
Echt alle? Bei einigen weiß ich nicht mal wofür die sind....
 
Ich denke nicht, dass die Relevanz einzelner Treiber davon abhängt, ob Du weißt, was sie bewirken. Das kann man ja googlen. ;)

Den Preinstall-Driver brauchst Du schonmal nicht, wie der Name sagt.
 
Sani schrieb:
Echt alle? Bei einigen weiß ich nicht mal wofür die sind....

Ich denke, der Hersteller hat sich etwas bei der Treiberauswahl gedacht und bietet nur solche an, die auch auf dem entsprechenden MB Verwendung finden (in Form der verbauten Komponenten).
Wenn Du z.B. den Onboardsound oder das Onboard- LAN nicht nutzen möchtest, dann brauchst Du natürlich auch nicht deren Treiber zu installieren.
 
Eigentlich brauchst du davon... nix. Vielleicht den Audiotreiber, aber den würde ich eher direkt der Website des Boards ziehen (da idR aktueller). Gleiches gilt für die Intel-Sachen...

Aber idR erkennt Win8 alles.

Die Utilities müssen dir nur das System voll
 
wenn alles funktioniert, was du brauchst, dann bis auf den audiotreiber und den intel vga garnichts installieren! (natürlich vorrausgesetzt du verwendest keine dedizierte sound-/grafikkarte)
der audiotreiber vom hersteller ist manchmal qualitativ etwas besser (so gehts zumindest bei meinem board) und wird zum teil für equalizer-einstellungen und sonstige effekte benötigt.

alles andere dürften die von windows mitgebrachten treiber gut erledigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Intel® Rapid Storage Technology und Intel Management Engine Interface würde ich nicht installieren. Benötigt niemand. Benötigen tust du nur Sound, wobei das am besten von der Webseite des Chipherstellers (wohl Realtek) den aktuellsten laden, der Atheros LAN Driver ist sicherlich praktisch und den Etron USB 3.0 Driver, wenn du USB 3.0 verwenden möchtest.

Von den "Utilities" würde ich nichts installieren.
 
alles was ich bei mir unter win 7 installe is der aktuelle nv graka treiber. den rest alles über windows update. hab nie probleme und alles läuft.
 
Meine Erfahrung haben gezeigt, dass oft Treiber das System "verschlimmbessern". Daher will ich wirklich nur das installieren, was ich auch wirklich benötige.
Habe jetzt LAN und Audio installiert. USB 3.0 werde ich noch installieren. Das wars aber dann wohl auch schon.
 
Du weißt, was Treiber sind? Kein Treiber "verschlimmbessert" das System. Im Gegenteil: Ohne Treiber funktioniert das System nicht korrekt. Dass Windows bestimmte Treiber selbst installiert, hat damit nichts zu tun.
 
@ Kraligor
Gewisse "spezielle" Treiber verschlimmern das System sehr wohl. Die meisten Blue Screens in Windows kommen nicht vom OS sondern von schlechten Treibern. Die Default Treiber bieten womöglich nicht den vollen Umfang, sind dafür aber "garantiert" stabil. Deswegen sollte man auch keine Treiber installieren, wenn man sie nicht benötigt.
 
Ich habe doch extra die Treiber erwähnt, die Windows selbst installiert. Der TE schrieb, dass Treiber oftmals das System "verschlimmbesserten", und das ist nunmal Quatsch, da ein System ohne Treiber überhaupt nicht lauffähig wäre.

Dass die aktuellsten Herstellertreiber irgendetwas instabil machen, habe ich allerdings in meiner (nicht nur privaten) PC-Laufbahn so gut wie nie erlebt. Unter Windows, wohlgemerkt. Die meisten BSODs kommen meiner Erfahrung nach von irgendwelchen Security Suites oder Hardwaredefekten.
 
Ich hatte z.B. schon Blue Screens durch eine Soundkarte und Grafikkarten. Laut Statistiken die ich mal so ~2007 gelesen hatte, sollen Treiber für den Großteil der BSODs verantwortlich sein.
 
Ja, ich weiß was Treiber sind. Und ja, diese können ein System "verschlimmbessern". Wieso? Beispiel: Windows verwendet einen "generic" Treiber. Nun installiert man einen spezifischen Treiber des Motherboardhersteller und es passiert, dass dann Blue Screens, Instabilitäten oder ähnliches auftaucht. Alles schon erlebt.
 
Das kann natürlich passieren. Aber andererseits sollte man diese Generic-Treiber nur temporär nutzen, da diese auf den ersten Blick stabil erscheinen, aber meist nicht die Performance mit sich bringen und nicht alle Features des Gerätes nutzen.
 
Zurück
Oben