Welche Ursache haben die Bluescreens?

BoBWorld

Newbie
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
3
Hallo Leute,

zuallererst ich bin neu im Forum und blicke noch nicht so ganz mit den Themen durch ich hoffe, dass ich das hier richtig platziert habe, falls nicht bitte ich um Korrektur / Ratschläge ;)

So nun zu meinem Problem:

Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln, ich habe mir vor ca. einem Monat einen neuen Rechner zusammengestellt, hier erstmal die Hardware:

CPU: Xeon E3-1230 v3

RAM: Crucial DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit

Grafik: Gigabyte GTxX 760

Motherboard: Gigabyte GA-H87 HD3

SSD (Systemfestplatte): Samsung 840 EVO 120GB

HDD: Seagate ST1000DM003 1 TB

Netzteil: bequiet! Pure Power CM L8

Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit

So ich versuche jetzt mal alles so genau und detailliert wie möglich zu schildern.

Also ich habe das Ding wie gesagt, vor ca. einem Monat selbst zusammengebaut und Windows 7 installiert, dabei gab es keine Fehlermeldungen, keine Aufhänger also sprich keine Probleme. Gut bis auf ein paar Programmabstürze was man aber schon fast zum "normalen Windowsbetrieb" zählen kann.

Vor einer Woche begann aber der Ärger ich hatte meinen ersten Blue-Screen (Hatte eigentlich gehofft, das dieser nicht so bald auftritt). Da dachte ich mir noch, "Ein Blue-Screen? Das heißt noch gar nichts." Ich habe ihn also erstmal ignoriert, bis dann am nächsten Tag der zweite Blue Screen auftrat. Ich wurde also stutzig und begann etwas nachzuforschen womit ich allerdings erst am Freitag wirklich richtig loslegen konnte.

Nach zahlreichen Forenbeiträge und Guides und dem auslesen der Fehlercodes durch BlueScreen View beschloss ich, bei meinem Motherboard ein BIOS-Update (von F5 auf F6) zu machen da dieses angeblich eine bessere Kompatibilität mit den neuen Prozessoren von Intel gewährleistet.

Nach dem Update hörten die Blue-Screen allerdings nicht auf und ich forschte weiter, ich stellte fest das einige BS (ich kürze ab jetzt Blue-Screen ab ;) ) vor allem durch den "Rapid-Mode-Driver" meiner Samsung EVO hervorgerufen wurden, also deaktivierte ich über das Programm Samsung Magican den besagten Rapid-Mode, daraufhin folgte ein bl, aber der Rechner fuhr danach nicht mehr hoch, es ging gar nichts mehr. Da ich in dieser Hinsicht sehr konsequent bin und vorher auch Sicherungen von meinen Daten gemacht hatte, habe ich einfach kurzerhand die SSD formatiert und wollte Windows 7 neu installieren. Ab da war die Kacke dann richtig am dampfen, bei der Extraktion der Window Dateien auf die Festplatte trat immer wieder ein Fehler auf. Ich habe mich dann natürlich wieder durch sämtliche Foren gewühlt und hatte mir dann auch schon wegen des Verdachts auf eine defekte Windows 7 DVD die Iso aus dem Internet auf einen USB-Stick gezogen. Doch plötzlich lief nach dem 20 Versuch die Installation durch.

Der Rechner war also praktisch wieder im "Rohzustand" doch schon bei der Installation der Treiber vom Motherboard trat wieder ein Fehler auf (Ich kenne die genau Meldung nicht mehr aber er besagte, das ein F45784ba4...irgendwas nicht in den Speicher kopiert/geladen werden konnte). Habe daraufhin den Rechner neu gestartet und es ging erstmal, nun wollte ich die Windows Updates erstmal installieren wobei es auch Probleme gab, die ich aber durch "manuelle Installation", sprich die Updates immer einzeln auswählen beheben konnte.
Allerdings folgten bald danach wieder einige BS`s und ich habe mich wieder durch die Foren gewühlt. Anhand der Fehlercodes habe ich herausgefunden das die Fehler wohl beim Arbeitsspeicher oder bei den Treibern selbst liegen:

IMG_20140209_092259_305.jpg

Ich habe mir also von Windows die vorgeschlagenen Hotfixe runtergeladen und wollte sie ausführen, bekam aber daraufhin die Meldung, das sie nicht für meine System geeignet seien, was natürlich Blödsinn ist aber naja.
Nachdem das nicht Funktioniert hatte suchte ich den Fehler beim Arbeitsspeicher:
Anschließend habe ich mir die aktuelle Version von memtest86 auf einen USB stick gezogen und ca. 7 Stunden laufen lasse und das kam dabei herraus:

IMG_20140209_080209_698.jpg

Anschließend habe ich noch einen Test mit dem Speicherdiagnosetool von Windows durchgeführt, dieser meldete mir aber keinen einzigen Fehler :freak:
Ich bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende, ich werde gerade nochmal die RAM-Module einzeln testen und hoffe in der Zwischenzeit schon mal auf Eure Unterstützung.

PS: Vergebt mir wenn ich wichtige Details nicht oder nur mangelhaft beschrieben habe, sollte dies der Fall sein, bitte einfach nachfrage und ich werde mich bemühen diese Nachzureichen.

Gruß BoBWorld
 
Ohne mir jetzt den ganzen Text durchgelesen zu haben, dein RAM ist am Arsch. Das Speicherdiagnosetool von Windows ist, im Gegensatz zu Memtest, quasi Null Aussagefähig
 
Also entferne mal das Arbeitsspeichermodul ganz rechts auf dem Mainboard, normalenweise gibts da ne Überraschung ! Nicht vergessen den Netzstecker vorher zu ziehen !
 
Wenn das Memtest nen Fehler anzeigt, wird es wohl ein Speicherdefekt bzw. falsche Timings sein.
 
Das Windows-Speicherdiagnosetool ist nicht wirklich aussagekräftig. Du solltest die Speichermodule mal einzeln testen, sieht schon schwer danach aus, dass zumindest eines eine Macke hat.

Im Handbuch steht in der Regel welche RAM-Steckplätze verwendet werden sollen bei 2 Modulen,
wurde das eingehalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
- BIOS Version F6 vom 24.01.2014 ist drauf?
- Spannung und Timings vom RAM korrekt (manuell) im BIOS eingestellt?
- Der RAM sollte in die beiden hellen Slots gesteckt werden. Die beiden dunklen bleiben frei.


Alle drei Fragen mit Ja beantwortet: Klingt für mich nach defektem Arbeitsspeicher.
Teste mal mal mit Memtest86+ und nur jeweils einem Riegel eingebaut. Also jeden der beiden einzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute, danke erstmal für eure Antworten ;)

Ich habe jetzt das LINKE Arbeitsspeicher Modul raus genommen und memtest ca. 4 stunden laufen lassen Ergebnis = kein Fehler. Ich befürchte also das eines meiner Module im Arsch ist, kann mir jetzt vllt. noch jemand erklären wie das passiert sein kann? Ich meine der Rechner lief ja über einen Monat ohne Abstürze?

@KnolleJupp
Ja das neue Bios habe ich am Freitag drauf gemacht (hat halt nichts geholfen)
Die Spannung und die Timings stehen zwar auf Auto aber die Einstellungen stimmen mit den Vorgaben vom Hersteller überein
Jop der RAM steckt in den hellen Slots so wie in der Motherboard-Anleitung beschrieben ;)

Werde jetzt das offensichtlich defekte Modul nochmal testen und sage euch dann beischeid :D

Gruß BoBWorld
 
So Leute,

ich denke ich habe jetzt den Fehlerteufel gefunden, memtest86 zeigt mir bei dem 2. Ram-Modul schon nach 20 min 12000 Errors an, was ich mal als einen Defekt bezeichnen würde :D

Ich werde jetzt mal Alternate kontaktieren wie das mit der Garantie aussieht :evillol:

Ich möchte mich jetzt nochmal bei allen bedanken die mir so schnell geantwortet haben ;)

Gruß BoBWorld
 
Ja, dann wird wohl eines - dieses - RAM Modul defekt sein.
 
Zurück
Oben