mr.musiker
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 25
Guten Abend ihr User.
Ich bin mir nicht mehr schlüssig, bisher hatte ich Backups , Systemimages mit meinen alten HDD s mit Akronis erstellt und war immer zufrieden. Dann kamen die SSD s hinzu und mit dem Mix Hdd/SSD hatte ich immer Probleme und soweit ich das Problem erkennen konnte lag es am UEFI Bios.?
Soweit.....
Nun ist eine neues System am Start.
Das ist meine Systemplatte (SSD Kingston512 GB) von der ich gerne ein Image erstellen würde,
hierzu ist diese SSD (Samsung 1TB), in einem externem Gehäuse vorgesehen.
Ich denke mal, das die Hardware soweit dafür steht, was mir nicht klar ist , ob nun eine Image erstellt wird oder ein Klon ?
Ich tendiere ja eher zu einem Image und Inkrementellen Backups.
Bisher habe ich immer raus gelesen das wohl eher ein Klon erstellt wird (bei ssds) - ich bin mir da überhaupt nicht sicher und die weitere Vorgehensweise ist mir eben nicht klar, was würdet ihr mir denn raten?
Lieben Dank für eure Meinungen und eure Zeit dir ihr mir hier schenkt.
Ich bin mir nicht mehr schlüssig, bisher hatte ich Backups , Systemimages mit meinen alten HDD s mit Akronis erstellt und war immer zufrieden. Dann kamen die SSD s hinzu und mit dem Mix Hdd/SSD hatte ich immer Probleme und soweit ich das Problem erkennen konnte lag es am UEFI Bios.?
Soweit.....
Nun ist eine neues System am Start.
Das ist meine Systemplatte (SSD Kingston512 GB) von der ich gerne ein Image erstellen würde,
hierzu ist diese SSD (Samsung 1TB), in einem externem Gehäuse vorgesehen.
Ich denke mal, das die Hardware soweit dafür steht, was mir nicht klar ist , ob nun eine Image erstellt wird oder ein Klon ?
Ich tendiere ja eher zu einem Image und Inkrementellen Backups.
Bisher habe ich immer raus gelesen das wohl eher ein Klon erstellt wird (bei ssds) - ich bin mir da überhaupt nicht sicher und die weitere Vorgehensweise ist mir eben nicht klar, was würdet ihr mir denn raten?
Lieben Dank für eure Meinungen und eure Zeit dir ihr mir hier schenkt.