Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo bekomme Freitag einen neuen CPU. Nun weiß nicht nicht welche Wäreleitpaste ich nehmen soll. Ich habe eine Standart Silicon Paste und die Arctic Silver 5. Welche soll ich nehmen und Warum. Ich habe gehört das die Arctic Silver 5 nicht so geeignet ist da die Körnung der Silberteilchen zu Groß ist. Was empfehlt ihr mir und warum!
Ich hab für die Arctic Silver 5 gestimmt, weil ich vor kurzem einen 3000+ damit in Betrieb genommen habe. Der Kühler ist der selbe wie beim Vorgänger CPU nämlich ein Thermalright SLK-900A.
Dieser kühlte die alte CPU, einen 2000+, mit Standardwärmeleitpaste sehr gut. Doch ich hatte erst Bedenken, ob er dies auch mit dem 3000+ tun würde. Deswegen hatte ich mir aufgrund dieses Reviews die Arctic Silver 5 gekauft und siehe da, er kühlt nun um 4 - 5°C besser als vorher, obwohl der 3000+ eine höhere Verlustleistung hat.
Zugegeben der DIE des Barton (3000+) ist zwar von der Oberfläche her etwas größer als der DIE des Thorougbred (2000+). Doch steht diese nicht in Relation zur Verlustleistung, sodass ich unterm Strich einfach sagen kann, dass die Arctic Silver 5 besser ist als eine Standard Paste!
Kommt natürlich auch drauf an, was für eine CPU-Kühler Du verwenden willst.
In der Praxis ist die Arcitc Silver 5 einfach die beste Wärmeleitpaste auf dem Pastenmarkt für PC-Komponenten. Ich bin mit der Wärmeleitpaste mehr als zufrieden und kann mich dem Urteil des ComputerBase Reviews nur anschließen Ein Temperaturvorteil von mahr als ~5°C gegenüber anderer Pasten ist durchaus realistisch.