Welche Wasserkühlung für Lian Li PC-X500B ?

PhoenixPegasus

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
584
Hi,

Ich bin auf der suche nach einer Wasserkühlung für mein Lian Li PC-X500B Gehäuse.

Hardware u.a. S775 Q9550 CPU und Geforce GTX 275.

Da ich im Gehäuse bereits 2 Brenner und 4 HDD Verbaut habe ist n och gerade viel Platz mehr vorhanden.

Hab Ihr für mich ein paar schöne Ideen für die Umsetzung einer Leistungsstarken Wasserkühlung ?

Preislimit 500-600 €
 
Meiner Meinung Lohnt es nicht da noch in ne WaKü zuinvestieren....
 
Wieso... lasst ihn doch in ne Wakü investieren, wenn er interesse hat. Die CPU zu tauschen wird dir so viel nicht immer bringen, eigentlich ist die nämlich noch ziemlich potent. Die Grafikkarte...Ja, da lohnt sichs scho.
Ansonsten kenn ich das Gehäuse und die Ausmaße nicht, hab auch keinen Plan, wie du da was verbastelt hast, kurz. Etwas zu Empfehlen ist schwierig. Sollen allerdings CPU und Graka gekühlt werden brauchste auf jeden Fall einen 360er-Radi.
 
das du das gehäuse nicht kennst glaube ich dir, denn würdest du es kennen würdest du niemandem eine wakü dafür empfehlen. das gehäuse ist wunderschön aber meiner meinung nach für eine wakü völlig ungeeignet.

kauf dir lieber ein paar schöne kühler oder neue hardware oder so

PS solltest du dein case einer wakü zuliebe verkaufen, schreib mich an! ;)
 
die anbringung von AGB sowie dem radiator aussem am case und schon hat man innen genausoviel platz wie vorher. im gegenteil sogar mehr weil der tower kühler oder was auch imemr nicht mehr da ist.
evtl sogar die pumpe aussem befestigen. dann wird der zwar nicht mehr leicht tragbar aber wer geht schon mit ner wakü auf ne lan?
 
Oder man bastelst gleich n eigenes Gehäuse für die Wakü und lässt nur die Kühler im eigentlichen Rechner. Hab mir jetzt grad mal Bilder des Gehäuses angeschaut und muss MAEGGES Recht geben.... Zu schön zum aufschneiden. Und zu kompliziert da noch was unterzukriegen.
 
Hier ist mal ein Link vom Gehäuse http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Lian-Li/Lian-Li-Super-Case-X-Serie/Lian-Li-PC-X500B-TYR-Super-Case-Midi-Tower-black::11000.html

Also nen neuen CPU oder Graka lohnt sich für mich nicht wirklich. Da ich vielleich nur 3 % am PC Spiele und den Rest für Audio/Video Bearbeitung nutzen etc. Lohnt sich auch ne neue Graka für mich nicht wirklich.

Also eigentlich dachte ich mal einfach daran nen TRIPLE oder Quad Radiator z.B. DIESEN oder DIESEN aussen an der rechten Seite am Gehäuse zu befestigen und den AB von AquaComputer nehmen DIESEN in Schwarz oder DIESEN aus KUPFER und hinten oben auf das Gehäuse drauf setzten mit Beleuchtung. Ne Laing Pumpe z.B. bekommt man noch Platzsparend im Gehäuse unter. Wobei ich z.B. das Auqaero nicht unter bekommen würde.


Ich dachte auchs chon daran mir das aquaduct 360 XT mark III ceramic bzw. aquaduct 720 XT mark III ceramic zu kaufen.

mhhhh.
 
Hi,
Ich habe mir die Daten des Gehäuses angesehen, auch die Bilder von Caseking.
Intern kannst Du ohne dremeln und Fräsen 3 120er Radiatoren verbauen. Bist Du bereit das Gehäuse zu bearbeiten, wäre unten noch Platz für einen 280er Radiator, je nach dem wieviele Kartenplätze Du belegt hast. Ein Bild von Deiner Istaustattung (PC von Innen) wäre hilfreich.
Oben ist alles voll.
Eigentlich ist das Gehäuse aufgrund der soliden Front mit den ungünstig stehenden Frontlüftern WaKü intern unfreundlich.
Das Gehäuse ist schön und mit über 200€ auch recht wertvoll, deswegen würde ich hier eher auf einen externen Radiator gehen.
Steuerung, Pumpe und AGB intern und die Kühlung extern durchführen.
Auf deinen letzten Post hin:
Nimm ein AGB an der Pumpe. Der erleichtert auch das Befüllen, ansonsten würde ich Dir zu dem Cu-AGB raten. Vermeide Alu im Kreislauf.

Ich bin zwar Aqua Computer Fan, aber ich bin nie auf den Gedanken gekommen mir ein Aquaduct zu kaufen, alles in einem und mit viel Alu.......
Lieber Einzelkomponenten nach dem Prinzip: nur das Beste für den Mann... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr viele und eine Wakü ist sehr unproblematisch transportabel. ;)
 
du könntest nen 280er in die front schrauben oder auf den boden. hinten würde logischerweise ein 120er reinpassen. ins seitenteil könntest du nen quadratischen 4x120 reibauen oder gleich nen mora/.. aussen ans seitenteil hängen. du musst halt wissen obs intern sein soll oder obs extern sein darf.
 
Also der Radi müßte denke ich schon Aussen sein. Was meint Ihr. Würde es Überhaupt was Aussehen den Kupfer AB Hinten oben auf das Gehäuse drauf zumontieren ?

Das man ja von unten Beleuchtung und Anschlüße montieren kann. Wieviel Radis äuchte ich überhaupt um eine effektive Kühlunbg zu erreichen ? Auch auf die Zukunft hin gesehen ?

Sowas hier wäre vielleicht auch ne möglichkeit Phobya-Radiator-Stand oder dieser Phobya-Radiator-Stand---black---2-fach-Dual
 
Also du sollltest schon einen 280er oder 420er nehmen. :)
 
Ja, aber ich würde lieber den Mora3 nehmen, da dieser viel besser verarbeitet ist und es mehr nützliches Zubehör gibt.
 
Dort wurde der nicht mehr hergestellte Mora2 getestet. Ich meine aber den Mora3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Sorry. habe ich Übersehen. Nun den Mora 3 ist wirklich ne Überlegung wert. MIt Lüfterblende und Standfuß würde es ca. 200€ kosten + Lüfter.

Was genau ist den der Unterschied zwischen dem Mora 3 LT und Pro ?

Bleibt halt noch die frage welche AB nehmen und Wo/Wie montieren ?
 
Als Agb kannst du einen Ek Waterblocks 250 nehmen und ihn auf dem Mainboardtray montieren.
 
Zurück
Oben