Welchen Arbeitsspeicher von G.Skill?

belugma

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
115
Hallo,
da ich bald auf eine Haswell-Platform aufrüsten möchte (Z87 und i7-4770k), habe ich mich schonmal nach einem passenden Arbeitsspeicher umgesehen. Dabei bin ich auf G.Skill und Corsair getroffen, und habe mir die verschiedenen Modelle mal angeschaut.

Einmal die G.Skill Ares und einmal die RipJaws-X:

- Es gibt einmal den Ares mit CL9-9-9-24:
http://geizhals.at/g-skill-ares-dim...-9-24-ddr3-1600-f3-1600c9d-16gar-a819495.html

- und einmal mit CL10-10-10-30:
http://geizhals.at/g-skill-ares-dim...0-30-ddr3-1600-f3-1600c10d-16gao-a734667.html

- RipJaws-X mit CL9-9-9-24:
http://geizhals.at/g-skill-ripjaws-...-9-24-ddr3-1600-f3-1600c9d-16gxm-a736813.html

- Corsair Vengeance Low Profile mit CL10-10-10-27:
http://geizhals.at/corsair-vengeanc...27-ddr3-1600-cml16gx3m2a1600c10b-a847920.html

Jetzt ist meine Frage, welcher von den oben genannten Arbeitsspeichern der beste ist?
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Ares Arbeitsspeichern? Könnte ich nicht den mit CL10 nehmen und dann auf CL9 setzen (dasselbe auch mit den Corsair?) ?

Ich würde eigentlich die Ares nehmen, aber da ich Blau bevorzuge, wegen meinem Gehäuse :) würde ich die RipJaws-X oder halt die Vengeance wählen, aber die Leistung steht natürlich an erster Stelle.
Würden die Rip-Jaws-X denn auch unter einem Silver Arrow SB-E passen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg
 
die vergangenheit zeigte: völlig egal, der günstigste reicht da keine Mehrleistung zu erreichen ist mit teureren
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-4

es wird aber sicher auch wieder einen Test zu Haswell geben, deshalb komplett sinnfrei im Moment darüber zu spekulieren

machst du professionelle exzessive Videobearbeitung oder wieso 16 GB? 4 reichen für Spiele, 8 kauft man weils günstig ist, alles andere ist Schwachsinn (was man in dem verlinkten Test ebenfalls sieht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cl 9 ist schonmal besser als cl10 (wobei das für den normalen Anwender keinen Unterschied macht) und da es alles 1600er sind würde der billigste Sinn machen.

Ich persönlich kann nur die G.Skill RipJaws empfehlen, hatte noch nie Probleme mit denen, haben immer ohne mukken OC mitgemacht.
 
RiseAgainstx schrieb:
die vergangenheit zeigte: völlig egal, der günstigste reicht da keine Mehrleistung zu erreichen ist mit teureren
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-4

es wird aber sicher auch wieder einen Test zu Haswell geben, deshalb komplett sinnfrei im Moment darüber zu spekulieren

machst du professionelle exzessive Videobearbeitung oder wieso 16 GB? 4 reichen für Spiele, 8 kauft man weils günstig ist, alles andere ist Schwachsinn (was man in dem verlinkten Test ebenfalls sieht)


Ja, aber wenn möchte ich für den Preis um ca. 105€ den "schnellsten" Arbeitsspeicher kaufen, und ich denke von Ivy zu Haswell wird sich die Bedeutung des Arbeitsspeichers groß ändern.

Ich werde mit dem PC Videos rendern, deshalb auch ein i7 und 16GB. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RAM nehmen, der am günstigsten ist bzw. deinen persönlichen Vorstellungen und Wünschen, etc. am ehesten entspricht. Ob der dann letztendlich günstig ist oder nicht, liegt doch an deiner ureigenen Betrachtungsweise, oder nicht?

Am Review Welchen RAM für Intel „Ivy Bridge“? kann man sehr gut sehen in wie weit sich Takt und Timings bemerkbar machen.

Das dürfte wahrscheinlich für Haswell in ähnlicher Variante - wenn nicht sogar gleich - gelten. Was sich aber sicher demnächst zeigen wird, wie, wo, was, ...
 
belugma schrieb:
Ja, aber wenn möchte ich für den Preis um ca. 105€ den "schnellsten" Arbeitsspeicher kaufen, und ich denke von Ivy zu Haswell wird sich die Bedeutung des Arbeitsspeichers groß ändern.

Oh er hat eine Glaskugel
es gibt keinen "schnellsten" Arbeitsspeicher, es macht keinen Unterschied, fertig, der Rest ist kiddygeplänkel
aber wenn du wirklich den schnellsten willst dann den hier http://geizhals.de/corsair-xms3-dom...-36-ddr3-2800-cmd16gx3m4a2800c12-a860636.html
 
Wo die Preise mittlerweile sind...es würde sich hier wieder lohnen auf 1333MHz zurückzugreifen. 1600er wurde zwischenzeitlich mal bevorzugt, weil er einfach günstiger war, aber das ist vorbei. Indizien dafür, dass Haswel von schnellem Speicher profitieren wird, gibt es derzeit keine.
 
Haswell soll 2133er können, wenn ich richtig informiert bin.
 
RiseAgainstx schrieb:
Oh er hat eine Glaskugel
es gibt keinen "schnellsten" Arbeitsspeicher, es macht keinen Unterschied, fertig, der Rest ist kiddygeplänkel
aber wenn du wirklich den schnellsten willst dann den hier http://geizhals.de/corsair-xms3-dom...-36-ddr3-2800-cmd16gx3m4a2800c12-a860636.html

Ja habe ich :D, weil 1. Haswell ein Tock ist, und somit eigentlich nicht so viele Unterschiede zum Vorgänger vorhanden sein sollten?! 2. Kannst du deine dumme Bemerkungen woanders lassen, ich wollte den "Besten" für ca. 105€ nicht für 400+ du Pappnase!
 
Mal ernsthaft, warum fragst du jetzt?:freak: Es gibt nicht einmal die Prozessoren, ergo auch keine Tests nach denen man dir einen zu Haswell passenden RAM empfehlen kann. Es ist doch sowieso klar, dass bis zum Haswell start neue Ramkits releasen werden, die eventuell billiger und "schneller" sind. Willst du dir den jetzt schon kaufen? Oder wolltest du nur mal kurz mitteilen dass du einen 4770k kaufen wirst? Ich sehe in dem Thread zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn.
Und warum RiseAgainstx dir 4x 4Gb Corsair "empfiehlt" versteh ich auch nicht, ist ja nicht Mal eine sinnvolle Übertreibung, wenn dann sollte man wohl, gerade wenn man rendert etc., mind. 2x 8Gb nehmen um ein leichteres Aufrüsten zu gewährleisten.

Also wie schon gesagt, warte auf Tests zu Haswell oder kauf dir jetzt 2x 8Gb, aber rede nicht jetzt von Sachen die du eventuell in 1-2 Monaten kaufen wirst ;)
 
Darkstar. schrieb:
Es ist doch sowieso klar, dass bis zum Haswell start neue Ramkits releasen werden, die eventuell billiger und "schneller" sind. Willst du dir den jetzt schon kaufen?
Kommen denn sicher neue Ram-Kits? ;)
Ich wollte eigentlich jetzt schon aufrüsten und ich habe den i7 genannt zu den 16 GB, weil sonst viele meinen, "8GB reichen völlig" ^^
 
Bisher wurden zu jeder neuen CPU Generation neue RAM-Kits released. Und ansonsten gilt auch für diese Frage, es ist schwachsinnig zu vermuten, entweder du brauchst es jetzt und kaufst es jetzt oder eben nicht :rolleyes:
Ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen.
Ja bei mir reichen 8Gb z.B. völlig aus. Da jeder Anweder andere Hardwareanfordungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann warte ich noch bis Haswell draußen ist und frage dann hier nochmal in diesem Thread nach, wenn man einen Thread nach ca. 2 Monaten nocheinmal aktiv "machen" darf.

Aber eine Frage noch, kommen die Kits meist kurz vorher oder eher nach dem Release der neuen Prozzesoren raus?


mfg
 
Selbst wenn neuer RAM kommt was sollte bei dem dann anders sein als am jetzt verfügbaren RAM?
Es gibt ja auch keinen speziellen RAM für Sandy oder Ivy Bridge.
Auch wenn es aus Werbegründen draufsteht.
 
Bestenfalls der Preis. Vielleicht sinken ja die Preise der 1866/2133er RAM Riegel stark, da vermehrt "Mainstream" CPU's damit umgehen können. Wie gesagt jetzt kann man nur vermuten, ob das sinnvoll ist sei mal dahin gestellt. Es ist aber sinnlos jetzt ein Produkt zu empfehlen, besonders bei Computertechnologie, was erst in 1-2Mon zum Einsatz kommt bzw gekauft wird, da wird mir ja wohl keiner widersprechen. Vor Allem wenn eine neue CPU Generation vor der Tür steht.
 
Zurück
Oben