Welchen Athlon 64? 3500 oder 3700

juppsen

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
393
Hiho zusammen,

ich möchte aufrüsten und ahbe mich für einen Athlon 64 3500 oder 3700 entschieden. Nur bin ich total unschlüssig welchen ich mir nun zulegen soll. Mal zeigt ein Benchmark kaum Unterschiede zwischen einem 3200+ und einem 3500+ (http://www.gamestar.de/hardware/prozessorindex/index.php), und mal ist doch ein großer Unterschied zu erkennen (http://www2.tomshardware.de/cpu/20051103/cpu-charts-66.html). Ich kann also nicht einschätzen, wie groß der Unterschied nun ist.

Interessant wäre natürlich ein Vergleich bei aktuellen Spielen, wie z.B. Oblivion. Der Unterschied bei Spielen, bei denen man ohnehin weit über 100 FPs erziehlt ist imho irrelevant, da er nichts entscheidenes wiedergibt.

Klar ist theoretisch der 3700 schneller, darum geht es mir nicht, nur möchte ich wissen, ob der Leistungsgewinn auch die erhöhten Kosten rechtfertigt. 2 FPS mehr bei kommenden Spielen rechtfertigen für mich noch lange keine 50€, was der 3700 durchschnittlich mehr kostet :)

Afaik hat der 3.5 im Gegensatz zum 3.7 nur 512, statt 1024 kByte Level 2 Cache, was genau das jedoch bedeutet weiß ich wiederum nicht - vor allem habe ich keine Ahnung, ob das einen großen Unterschied bei Spielen macht.

Als Graka ist eine 7900 GT geplant, übertaktet habe ich bisher noch nie eine CPU, wäre aber durchaus dazu geneigt um sicher und vor allem Stabil mehr Leistung rausholen zu können. Als Kühler wird ein Thermalright SI-97A mit 92er Lüfter Verwendung finden.

Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen.

MfG
 
Ich rate dir zum 3500+. Die Mehrleistung zum 3700+ ist zu vernachlässigen. Sie beträgt je nach Anwendung ca 1-3%. Anwendungen skalieren nunmal auf Takt und nicht unbedingt auf Cache.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, gibt es noch weitere Meinungen? Bzw. andere Meinungen?
 
Ich würd dir zum 3700er raten, da der das beste P/L-Verhältnis hat. Der Aufpreis von 10eus is ja jetz auch ned so groß.
 
Also bei den Händlern, bei denen ich geschaut habe ist der Unterschied bei knappen 50€, nicht bei 10€
 
Komisch, da ich auch dort nachgesehen habe, dann fiel mir auf, was wir beide "anders" gesehen haben. Die Boxed Varriante ist tatsächlich nur um 10€ teurer - 209€ im Vergleich zu 219€.

Die Varriante ohne Lüfter hingegen hat eine höhere Preisspanne. Der 3500 soll 159€ kosten, der 3700 hingegen 199€, also ein Unterschied von 40€

Da stimmt doch irgendwas nicht, oder? Macht doch keinen Sinn für den einen nen Boxed-Lüfter 50€ zu bezahlen und für den anderen 20€
 
Würde dir zum 3500+ raten. Er ist schnell genug und reicht dicke.
 
Zurück
Oben