• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welchen CPU soll ich kaufen? [Foxconn 2ADA]

CHSuperior

Newbie
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
3
Servus!

ich bin ehrlich, ich kenne mich leider 0 mit Hardware aus und habe in den letzten Tagen meine alte Nvidia GT640 4GB mit einer AMD Asus R7 240 4GB DDR5 ausgetauscht und das Ergebnis war bisher super. Zudem habe ich noch den RAM von 8 auf 16GB geupgradet und mir eine 500GB SSD eingebaut. Jedoch besitzt mein Computer derzeit noch einen relativ alten CPU (i5-3550P) welcher auf dem Foxconn 2ADA Mainboard verbaut ist.

Nun wollte ich mal nachfragen, welchen CPU ich am besten kaufen soll? Ich poste hier mal von dem Programm "CPU-Z" 2 Bilder von den Informationen, ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.

f4651377d1e67a1246fc078e74efc5e4.png
8a2b7a7805bfff9578e4f68a91fde0b9.png


Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen, mein Budget ist momentan leider nicht hoch, von daher auch bitte Bescheid geben ob ich mir einen gebrauchten CPU irgendwo herziehen könnte! :)

Beste Grüße!
 
Das Maximum, was auf das Board geht, wäre der i7 3770K.

Ob es wirklich Sinn macht, in so ne alte Plattform Geld zu investieren, ist ne andere Frage.
Ergänzung ()

Und unter 100€ ist der 3770K nicht zu haben. Absurde Preise...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexbirdie, Makso, H3llF15H und 3 andere
Mastermind85 schrieb:
Das Maximum was auf das Board geht wäre der i7 3770K.

Ob es wirklich Sinn macht, in so ne alte Plattform Geld zu investieren, ist ne andere Frage.
Ergänzung ()

Und unter 100€ ist der 3770K nicht zu haben. Absurde Preise...
Vielen Dank für deine Antwort!

Die Frage ist, würde ich einen Unterschied merken, wenn ich den Prozessor mit deinem oben genannten Modell austauschen würde?

Liebe Grüße
 
Das kommt ganz auf deinen Anwendungsfall an. Dein Jetztiger Prozessor hat vier Kerne ohne HT.

Der i7 3770K hat auch vier Kerne plus HT.
(vier virtuelle Kerne).

Wenn du schon so fragst, würde ich behaupten: Nein. Du würdest keinen Unterschied merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap, Makso, H3llF15H und eine weitere Person
Was soll denn überhaupt mit dem PC gemacht werden? Zocken denke ich nicht bei der Grafikkarte, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
CHSuperior schrieb:
Nun wollte ich mal nachfragen, welchen CPU ich am besten kaufen soll?
für die alte Plattform eigentlich garkeine, wenn es jetzt so läuft wie du willst, so lassen. Ansonsten brauchst du ein neues Board, CPU und auch neuen DDR4 RAM
Ergänzung ()

CHSuperior schrieb:
AMD Asus R7 240 4GB DDR5 ausgetauscht und das Ergebnis war bisher super.
bei was genau war das Ergebnis super?
den die R7 240 war vor 7 Jahren bei Erscheinung auch nur ne stärkere "office" Karte
 
@bisy
bisy schrieb:
bei was genau war das Ergebnis super?
den die R7 240 war vor 7 Jahren bei Erscheinung auch nur ne stärkere "office" Karte
Nun, er kommt von einer GT640, die auch nur eine nicht so dolle Officekarte war, somit ist das ggf. - im direkten Vergleich - ein Quantensprung oder eine Offenbarung. :D

@CHSuperior
Ich hätte allerdings weder den Wechsel der GraKa noch die Aufrüstung des RAM gemacht, die SSD ist sinnvoll, die merkt man definitiv ggü. einer HDD und kann beim nächsten PC weiterverwendet werden.
Wenn allerdings die Kiste Dir immer noch reicht und ggf. ein paar Jahre noch durchhalten soll, dann war Dir die Investition es wohl Wert.
Bei der CPU würde ich nur zugreifen, wenn die für einen 50'er zu haben ist.
Guxt Du hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1311&_nkw=3770k&_sacat=0
Sofortkauf ab 111,- Euro, viel zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Na jetzt hast Du ja schon ein paar Taler in die alte Kiste investiert. Vielleicht ist ja ein Schnapper bei e-bay oder Kleinanzeigen für einen 3770K drin. Messbar wird der Leistungszuwachs sein, aber ob er spürbar ist, würde ich bezweifeln.

Allenfalls würde ich um die 50€ für diese alte CPU ausgeben. Ungefähr wie hier.
Link
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap
prian schrieb:
mit "lesde Pris" 50,- ist es m.E. noch sinnvoll.
Genau, vielleicht ist mit "lesde Pris" noch was zu machen.:lol:

Mit der CPU und der ganzen anderen getauschten Hardware, hat man jedenfalls ein fixen Officerechner, mit dem man auch Bilder flott bearbeiten kann. Jedenfalls schneller als vorher. Wenn es dem Anwender reicht, dann ist das ja auch voll in Ordnung.
 
So wie ich das sehe, ist die R7-240 langsamer als die GT640, oder hab ich da was nicht auf dem Schirm?

Test CB

Prozessor muss man schauen ob evtl. auch ein Xeon 1230V3/1231V3 auf dem Board läuft, die können für Office und kleine Bildbearbeitung und auch spiele heute noch.

Win11 ist damit natürlich nicht.
 
Quackmoor schrieb:
Wer Userbenchmark als Quelle für Daten nimmt sollte vorsichtig sein
Wenn man zwei Intel-CPUs untereinander vergleichen will ist UB durchaus brauchbar. Nur wenn man Intel+AMD vergleicht sollte man aufpassen, ja.
Ergänzung ()

Wenn wirklich mehr CPU-Leistung her soll dann muss man auf eine neue Plattform wechseln, was den gekauften DDR3-RAM dann übrigens wieder obsolet macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHSuperior und Cassius1985
conf_t schrieb:
@Cassius1985 Kommt auf die Variante an. Die mit DDR3 ist langsamer, die mit GDDR5 ist in etwa gleich auf:
https://www.tech-review.de/test-grafikkarten-roundup-2.html#benchmarks

Wirklich Sinn machte der Tausch von GT640 auf R7 240, egal ob DDR3 oder GDDR5, dennoch nicht wirklich.
Die GT 640 gab es übrigens auch als DDR3 und wäre dann natürlich einer R7 240 mit DDR 5 unterlegen
Genau, das dachte ich mir nämlich auch, zudem der Lüfter von meiner Gt640 kaputt war. Und ja es war eine DDR3 4GB GT640.

Ich danke euch für die vielen und hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben