Welchen FULL-HD Beamer gebraucht kaufen

tobimobi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
544
Hallo Leute,

ich will mein Studentenheimkino erweitern. Bisher habe ich alles gebraucht geholt, AVR, Boxen etc. und will auch beim Beamer so sparen.

Mein Ziel: FULL-HD Auflösung und hohe Helligkeit, sowie gute Konstrastwerte zum kleinsten Preis.
Bei Helligkeit kann auch ein Auge zugedrückt werden, da ich sowieso immer abgedunkelt gucke.

Im Auge habe ich im Moment

Epson TW1000
Mitsubishi HC5000

Die aber relativ schwer gebraucht zu finden sind.

Jemand ne Idee?
 
Ohne Budgetangabe wird das wohl nichts ;)

Über die Helligkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Einen wirklich guten Kontrast bekommst du sowieso nur bei absolut dunklem Raum und dann braucht es keine hohe Helligkeit, zumal damit auch die Lautstärke des Beamers ansteigt.
 
und das Streulicht erhöht sich, wodurch der Schwarzwert in die Knie geht.
nicht ohne Grund haben die Meisten Heimkino Beamer nur 1000 bis max 1500 Ansi Lumen
 
wobei "dunkler Raum" nicht nur den Lichteinfall beinhaltet, sondern auch die Absorption vom Streulicht! Also ohne die Wände und Decke dunkel zu streichen (oder mit Bühnenmolton abzuhängen), wird man auch mit einem Spitzenklasse Beamer keinen erstklassigen Kontrast hinbekommen!

Also bei mir limitiert garantiert der weiße Raum den Kontrast und nicht der Epson 3500LPE.

Bei einem gebrauchten Beamer wäre ich etwas skeptisch. Erstens altert nicht nur die Birne, sondern auch der LCD Chip und zweitens kann man den Betriebsstunden-Zähler zurücksetzen. Die Angabe muss also nicht unbedingt stimmen...
 
Danke schon einmal für die Antworten. Habe so an max 700€ gedacht für einen gebrauchten Beamer mit moderaten Lampenstunden.

Den Epson Beamer habe ich mir schon mal gemerkt.

Denkt ihr es ist sinnvoll an Lens-Shift zu sparen oder doch lieber das Budget aufstocken?
 
Denkt ihr es ist sinnvoll an Lens-Shift zu sparen oder doch lieber das Budget aufstocken?
Das ist nun wirklich ne Frage die einzig und allein von dir beantwortet werden kann.

Brauchst denn Lensshift für die Aufstellung?^^
 
tobimobi schrieb:
Denkt ihr es ist sinnvoll an Lens-Shift zu sparen oder doch lieber das Budget aufstocken?
Lensshift brauchst du echt nur für den Aufbau. Habe einen ohne Lens und das war jetzt auch kein großes Hexenwerk.
 
Schau das du nen Epson TW3200 oder TW5900 oder TW6000 für dein Budget bekommst.. beim 5900/6000 wird das zwar schwirig aber ein TW3200 ist ein super Gerät. Ab gesehen davon ist Epson auf dem Beamermarkt eh ne Hausnummer. Den TW3200 bekommst übrigens auch ab ca 800 neu :)


Achja, die Frage ist ob du ne Leinwand brauchst oder nicht....
Wenn Du ne glatte und weiße Wand hast geht es ohne. Bei Raufasertapete mit geringer Strucktur ist es sichtbar geht aber noch und bei grober Strucktur brauchst auf jedenfall ne Leinwand.

Es muss auch keine für 500 € sein. Es reicht ne normale Rahmenleinwand (Größe musst testen) mit Gainfaktor 1,0. Je niedriger der Gainfaktor desto besser bzw. desto geringer die seitliche Refelktion. Die gibt es unter anderem bei Amazon für 100-150 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit überlege ich meinen Epson EH-TW5000 LPE zu verkaufen. Vielleicht ist er was für dich. Gerät ist 1 Jahr und 3 Monate alt, Betriebsstunden hat es ca. 300.

Ich selbst benutze ihn halt zu wenig. Aber 700€ geht nicht, sag ich dir gleich.

Ansonsten einen gebrauchten TW3200 ist auch nicht schlecht - die sind auch nicht mehr so teuer.
 
Zurück
Oben