Welchen Internetprovider? Welchen Router/Modem/Modemrouter

B.Traven

Newbie
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
5
Hallo,

ziehe diese Woche in eine neue WG und wir sind auf der Suche nach einem geeigneten Internetanbieter für DSL. Vertrag soll nur Internet und Telefon sein, ein Leitungscheck bei Telekom hat nur einen Vertrag mit 16 Mbit/s ausgespuckt. Auch ist mir wichtig, dass es von Seiten des Anbieters keinen Routerzwang gibt, was ja vermutlich den Anbieterkreis schon deutlich einschränken sollte. Auch stell ich mir die Frage welchen Router/Modem/Modemrouter ich mir zulegen sollte (was ihr empfehlen könnt) sollte ich auf Telekom setzen und darauf hoffen, dass die Leitung im Laufe der Zeit nach oben geschraubt wird vom Anbieter. Denke dass das Möglich sein wird, weil die Wohnung in einer 600.000 Einwohner Stadt ist.

Vielen Dank schonmal für die Antworten und Hinweise

Viele Grüße
 
Einen Router Zwang gibt es generell nicht mehr, das wurde per Gesetz so festgelegt.

Im Grunde kannst du mit jedem Anbieter Glück aber auch Pech haben.
Ich bin bei 1und1 und bin voll zufrieden.

Wenn es bei euch Kabel Internet gibt, wäre das auch eine Option, die bieten dir um einiges mehr an Geschwindigkeit
 
okay aber bei 1&1 konnte ich im Bestellvorgang online den Router nicht abwählen. Kann auch sein dass ich mich da täusche. Aber Kabel will ich nicht, weil ich da auch schon schlechte erfahrungen gemacht hab, d.h. extreme Schwankungen bei der Bandbreite.
 
Ja, Routerzwang hat sich erledigt. Kannst ja anrufen und sagen, dass du den Router nicht willst. Und sogar wenn die dir auf Teufel kommt raus nen Router zuschicken wollen heißt das ja noch lange nicht, dass du den benutzen musst.

Ich bin mit Kabel SEHR zufrieden. Hatte vorher DSL mit 6mbit/s und jetzt Kabel mit 500mbit/s. Die Bandbreite liegt zu 95% mit immer mindestens 400mbit/s an. Und sogar wenn ich mal nur 50mbit/s habe... ist ja immer noch besser als 16mbit/s.
 
Bei 1und1 gibt es für 0€ ein einfachen Router dazu, den Router den es dazu gibt, musste man noch nie bei 1und1 nutzen, da 1und1 schon immer die Zugangsdaten mit schicken.

Bei Telefonischer Bestellung, kannst du den Router auch abbestellen.
 
okay ja dann werde ich vermutlich bei 1&1 einen Vertrag abschließen. Stand der Dinge ist, dass Telekom sagt dass nicht mehr als 16 Mbit/s möglich sind, bei 1&1 sind angeglich 100 Mbit/s DSL möglich (werde es dann einfach mal riskieren und hoffen dass ich am Ende auch wirklich 100 hab). Welche Hardware könnt ihr empfehlen, die Wohnung ist relativ groß (150qm) und geht über 2 Stockwerke. Hab vor mir die Hardware (Router/Modem) gebraucht zu kaufen.
 
Warum nicht einfach einen Router inklusive Modem dann von 1&1 beziehen und bei Bedarf einen Accesspoint anstecken.

Je nach dem ob eure Hausverkabelung das hergibt..

Bei 1&1 ruhig nochmal nachhaken und fragen ob wirklich 100Mbit/s DSL möglich sind.
 
ja werde die tage bei denen anrufen und das abklären mit der Bandbreite und der Hardware. Einen Router von denen möchte ich nicht weil ich dafür extra zahlen muss für alles und es gebraucht einfach günstiger geht.
Ergänzung ()

was haltet ihr von dem DrayTek Vigor 130 Modemrouter?
 
Telefonieren wollt ihr ja auch, oder? Dann besorg dir nen Router der VoIP kann und bei dem man DECT Geräte schön einbinden kann. Ob der DrayTek das kann, keine Ahnung.

Jetzt werd ich wieder gleich von allen anderen geächtet aber mMn fährt man mit einer Fritzbox am besten, die bekommt man neu ab 130€, je nach dem was man braucht.

Ich hab meine von Vodafone zum Vertragsabschluss GRATIS bekommen, keine Gebühren, keine Miete. Ich bin mir sicher, dass du das mit deinem zukünftigen Provider auch so handhaben kannst.


Für den Heimgebrauch mit DSL/Kabel und VoIP: Fritzbox + AVM/Gigaset DECT-Mobilteile
 
Also Stand der Dinge ist, dass ich mich heute mit einem aus dem Kundenservice von 1&1 unterhalten hab und er mir garantieren konnte dass die Leitung tatsächlich 100 Mbit/s hat und VDSL/Glasfaser Standard ist. Meine Frage an die Community wäre jetzt welchen Router ihr da empfehlen könnt. Telefon ist gar nicht so wichtig, ist auch nicht klar ob wir das überhaupt nutzen wollen und uns eins einrichten. Zur Not könnte man auch als Willkommensgeschenk bei 1&1 eins gratis dazu nehmen. Aber da reizt mich die Powerbank schon eher die auch zur Auswahl steht bei 1&1.
Ergänzung ()

die Fritzbox könnte ich bei 1&1 mitnehmen, kostet jedoch einmalig 100 nachos und 5 euronen pro Monat. Da stellt sich mir schon die Frage ob es gebraucht nicht billiger und besser geht.
Ergänzung ()

und was mir eigentlich auch wichtig ist, dass der Router VPN fähig is.
 
ne AVM Fritzbox 7490 oder 7560 oder 7580 oder 7590 oder ne gebrauchte 7362SL (ist eine mit 1und1 Logo drauf)
 
Wenn die Telekom als Vorleister für 1&1 Dir kein VDSL anbieten kann, hat Dir der "Kundenservice" von 1&1 Mist erzählt. Ruf doch einfach mit der gleichen Frage mal bei der Telekom an. Wenn Dir dort doch VDSL​ angeboten wird, ist alles in Ordnung, weil die Datenbank bei beiden Anbietern völlig identisch ist bzw. greifen beide auf dieselbe Datenbank zu.
 
Zurück
Oben