Welchen PCI-E-Steckplatz und welche Auswirkungen hat das auf Physx?

einGari

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
10
Hallo liebe Gemeinde (einde-einde-einde)
Ich will schon seit einigen Monaten meinen PC aufrüsten, bräuchte dafür aber einige Informationen die in sämtlichen Hardwareforen im www offensichtlich ziemlich rar gesäht sind. System:
I7 3820 4x 4,5 GHz, Corsair Dominator 2133, GTX 680 4 GB, der Rest spielt (so glaube ich zumindest) für die Beantwortung meiner Frage keine Rolle. Würde gerne meine bisherige NVIDIA als Physx Karte nutzen. Meine neue Karte (entweder 290x oder 780ti)würde ich dann gern einfach in einen darunterliegenden PCI-E Anschluss reinstecken, da mein System wassergekühlt ist und ich selber handwerklich nicht dazu in der Lage bin den Kreislauf fachgerecht zu unterbrechen.
Daher meine erste Frage: Muss die Hauptgrafikkarte zwangsläufig im ersten PCI-E-Slot stecken?
Meine zweite Frage wäre dann die Frage was sinnvoller wäre. Von (derzeit) Windows7 auf 8.1 umzusteigen, wenn ich eh schon das Treiberspiel neuaufziehen muss, oder würde das Physx mit AMD unmöglich machen? (Weil andere Foren hier von "umständlich" oder "auf eigenes Risiko" sprechen)
Danke schon mal im Vorraus für die Mühen :freaky:
Ergänzung ()

da ich eigentlich auf die amd schiele die doch deutlich günstiger ist.
 
-2 Konkurrierende GK-Hersteller? -> Kann zu Treiberkonflikten kommen...

-Generell sollte die Primäre Karte in den 1. PCIE Stecken, da die Anbindung gern in den anderen schlechter ist (weniger "lanes").

-Eine 680 für die paar PhysX Spiele nebenher zu betreiben sollt man sich überlegen. Die verbrät viel Strom
und bin nicht sicher ob der Nutzen dem Verbrauch nahesteht.

-Welches Netzteil hast Du???
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Grakatreiber laufen parallel auf einem System.
Habe selber versucht meine alte gtx 460 als physiks Karte zu meiner 7970 ghz zu nutzen aber der Nvidia Treiber erkennt die AMD und deaktiviert Physiks. Ohne hacks ist es nicht mehr möglich eine AMD als hauptkarte und die Nvidia als Physiks Karte zu betreiben

@Prollpower Das mit den Lanes würde ich jetzt nicht so unterstützen. Viele Mainboards schalten bei 2 Grafikkarten beide PCI Slots auf 8x um und somit ist es vollkommen egal in welchem die Primäre steckt
 
Netzteil ist ein bequiet darkpower irgendwas mit 1000w, daran sollte es also nicht scheitern. Das mit der Treiberkollision hatte ich auch im Hinterkopf, aber PCGH hat doch auch eine Benchmarkszene mit 290x und Titan als Physiker am laufen gehabt. http://www.youtube.com/watch?v=VcuRXEiIrTI
 
es ist auch möglich aber mir war die anleitung dafür zu umständlich/kompliziert und ich finde der Auffand ist es nicht Wert. Wenn du unbedingt physiks haben willst dann nimm doch die 780ti und die 680 als physiks obwohl die 680 ein wenig zu overpowerd für die Aufgabe ist
 
Hyp0cri5y schrieb:
@Prollpower Das mit den Lanes würde ich jetzt nicht so unterstützen. Viele Mainboards schalten bei 2 Grafikkarten beide PCI Slots auf 8x um und somit ist es vollkommen egal in welchem die Primäre steckt

Bei einer 2011 CPU? Mein Asus/3930K unterstützt dual x16 oder bei triple 1x 16x und 2x 8x
Bei einen 1150/1155 Sockel wirst Du recht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei dual x16 ist doch technisch auch kein Unterschied welche wo schneller ist.

P.s. Mein asrock hat auch x16 x8 x8 beim Sockel 1155 ;)
 
Hyp0cri5y schrieb:
Aber bei dual x16 ist doch technisch auch kein Unterschied welche wo schneller ist.

P.s. Mein asrock hat auch x16 x8 x8 beim Sockel 1155 ;)

naja eingehend sagt ich auch "gern" langsamer angebunden ist...
Wir wissen ja auch nicht um welches Board es sich handelt und wie es reagiert wenn er die Grafikkarte in ein anderen und welchen Slot stopft...
 
Also mein Mainboard ist das Asus Rampage IV Extreme und packt zwei mal 16 lanes. Das Problem ist halt, dass ich zu hause noch einen All in One-Kühler (Kraken x60) liegen hab, samt einem NZXT-G10, der eben ideal auf eine 290x passt. das hast ich könnte mir die günstigste Karte kaufen, weil der Kühler egal wäre. Bei der Ti müssts dann noch ein gutes Custommodell sein, was bei den bisherigen Preisvergleichen mit 700 Euro (Gigabyte GHz) zu 420 Euro (Sapphire standart) doch einen Rießen Preisunterschied ausmacht. Und den Kreislauf müsste ich in dem Fall fachgerecht ändern lassen, was zusätliche Kosten verursacht :(
 
Die alte Karte wie die 780er ausbremsen oder so dermaßen unnütz sein, dass es sich praktisch nicht lohnt sie im System zu behalten.
Hier mal ein Beispiel
https://www.computerbase.de/forum/t...karte-reicht-aus.517648/page-37#post-15497086

Such Dir jemand, der die neue Karte in den Kreislauf einbaut, anstatt der alten Karte. Normalerweise ist das ja nur 2 Verbinder lösen, 2 Verbinder befestigen.

Du weißt was auf Dich zukommt, wenn Du die alte Karte als PhysX-Karte behalten möchtest?
Treiber-Patch-Frickellei. Da Nvidia es verbietet die Karte als PhysX-Beschleuniger zu nutzen, sobald eine AMD im System erkannt wird.
Du hast überhaupt Software die HW-PhysX benutzt? Nur zur Erklärung, weder BF4 noch Crysis3 gehören dazu (was viele Anzunehmen scheinen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Wasser flutet dann meinen PC? Der von dir genannte Thread bestätigt doch nur meine Theorie. Er zeigt, dass schwache Physx Karten das System runterziehen, sogar wenn sie nicht ausgelastet ist, was am Speicher liegt (siehe PCGH-Nvidia-Heft) Dürfte mir bei 4 GB (mehr als die Hauptkarte) und einer Keplerkarte mit 8 SMX-Einheiten wohl nicht passieren, oder?
 
Du hast den von mir gelinkten Post gelesen und nicht den Thread?
Ich hab einer Titan eine Titan zur Seite gestellt. Es hat bis auf eine Ausnahme nix gebracht. Wenn Du natürlich der Batman-Fan bist MUSS die 680er im System bleiben.
 
Bin ich tatsächlich... hab grad den ersten Teil fertig, aber die nächsten 2 (und der Vierte, wenn er erscheint) sollen natürlich folgen. Dazu habe ich Black Flag noch nicht gespielt (ein Fehler den ich baldestmöglich korrigieren möchte) und der nächste Teil (Unity) wird wohl mit ähnlichen Features aufwarten. Dann wären da noch Witcher 3 und evtl. Watchdogs (da es Teil des TWIMTBP-Programms ist). Die Auflistung ist gleichtbeutetend mit der Liste meiner dieses Jahr zu spielenden Titel. Von daher: Wenn es sich Physx für jemand lohnt, dann für mich. Dazu würde sich die Auslastung meiner 680 um etwa 80 Prozent erhöhen, da die Titan weitaus performanter ist. Korrigier mich bitte, wenn das nicht dem Sachverhalt entspricht :)
 
In Black Flag wirst Du auf 30 FPS abschmieren sobald PhysX aktiviert ist. Egal ob Du nun eine 780Ti+680 oder nur die 780TI drinne hast.
Batman schafft die 780Ti alleine völlig spielbare FPS auch ohne die Unterstützung von einer PhysX-Karte, mit der PhysX-Karte bekommst Du spielbare FPS. Juhu.

Wie es um "kommende" Titel bestellt ist .... woher sollen wir das wissen? Für heute spielbare ist es umsonst. Nur darauf will ich hinaus.
Ich hab die AMD+NV-Diskussion hier tatsächlich erst mal zur Seite gestellt. Das wird ja erst konkret, wenn Du Dich für eine Graka entschieden hast.


Hast Du in Deinem Bios eine Option in der Du einstellen kannst welche Karte Bootet wenn Du die Haupt-Karte in den 2. Slot steckst? Ansonsten wird nämlich immer die Karte, die näher zur CPU steckt den Bios-Screen bringen.
Rechnen wird im Windows dann die Karte, an der der primäre Bildschirm hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben