scott1080
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 592
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir hier bei der Entscheidung mit Rat und Tat helfen, bin mir unschlüssig welche Radiator Kombination es werden soll. Natürlich möchte ich die beste Kühlleistung bei einem OC Intel 6600k.
Wegen einer kompletten neu Anschaffung passt mein alter BigBlock Radiator nicht mehr in meinen neuen Tower.
Die Komponenten sehen so aus (es soll nur die CPU gekühlt werden)
Tower: NZXT Source S 340 (es können nur 280 oder 240 Radiatoren (intern Front) mit einer gesamten einbautiefe incl. Lüfter von max. 60mm eingebaut werden).
1 Radiator Kombination: MagiCool Copper Radiator II PRO - 240 mm (315 x 120 x 45mm), mit zwei RAIJINTEK Aeolus Beta Slim Lüftern 130 x 120 x 13mm,
2 Radiator Kombination: MagiCool Copper Radiator - 280 mm (323 x 142 x 30 mm), mit zwei NZXT FZ-140 Airflow Lüftern 140 x 140 x 25 mm
Pumpe: Magicool DCP450 (450l/h)
CPU Kühler: Watercool Heatkiller IV Acryl
Was sagt ihr dazu, oder soll ich einfach ganz pragmatisch vorgehen und die Kühloberfläche und Volumen von den jeweiligen Radiator ausrechnen und mich für den mit der größeren Kühloberfläche entscheiden? Den ich denke das die beiden Radiatoren sich nicht viel unterscheiden werden von der Leistung oder?
Mfg
ich hoffe ihr könnt mir hier bei der Entscheidung mit Rat und Tat helfen, bin mir unschlüssig welche Radiator Kombination es werden soll. Natürlich möchte ich die beste Kühlleistung bei einem OC Intel 6600k.
Wegen einer kompletten neu Anschaffung passt mein alter BigBlock Radiator nicht mehr in meinen neuen Tower.
Die Komponenten sehen so aus (es soll nur die CPU gekühlt werden)
Tower: NZXT Source S 340 (es können nur 280 oder 240 Radiatoren (intern Front) mit einer gesamten einbautiefe incl. Lüfter von max. 60mm eingebaut werden).
1 Radiator Kombination: MagiCool Copper Radiator II PRO - 240 mm (315 x 120 x 45mm), mit zwei RAIJINTEK Aeolus Beta Slim Lüftern 130 x 120 x 13mm,
2 Radiator Kombination: MagiCool Copper Radiator - 280 mm (323 x 142 x 30 mm), mit zwei NZXT FZ-140 Airflow Lüftern 140 x 140 x 25 mm
Pumpe: Magicool DCP450 (450l/h)
CPU Kühler: Watercool Heatkiller IV Acryl
Was sagt ihr dazu, oder soll ich einfach ganz pragmatisch vorgehen und die Kühloberfläche und Volumen von den jeweiligen Radiator ausrechnen und mich für den mit der größeren Kühloberfläche entscheiden? Den ich denke das die beiden Radiatoren sich nicht viel unterscheiden werden von der Leistung oder?
Mfg
Zuletzt bearbeitet: