Welchen Radiator 280mm (normal) oder 240mm (dick) für Skylake 6600k OC

scott1080

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
592
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir hier bei der Entscheidung mit Rat und Tat helfen, bin mir unschlüssig welche Radiator Kombination es werden soll. Natürlich möchte ich die beste Kühlleistung bei einem OC Intel 6600k.

Wegen einer kompletten neu Anschaffung passt mein alter BigBlock Radiator nicht mehr in meinen neuen Tower.

Die Komponenten sehen so aus (es soll nur die CPU gekühlt werden)

Tower: NZXT Source S 340 (es können nur 280 oder 240 Radiatoren (intern Front) mit einer gesamten einbautiefe incl. Lüfter von max. 60mm eingebaut werden).

1 Radiator Kombination: MagiCool Copper Radiator II PRO - 240 mm (315 x 120 x 45mm), mit zwei RAIJINTEK Aeolus Beta Slim Lüftern 130 x 120 x 13mm,

2 Radiator Kombination: MagiCool Copper Radiator - 280 mm (323 x 142 x 30 mm), mit zwei NZXT FZ-140 Airflow Lüftern 140 x 140 x 25 mm

Pumpe: Magicool DCP450 (450l/h)

CPU Kühler: Watercool Heatkiller IV Acryl

Was sagt ihr dazu, oder soll ich einfach ganz pragmatisch vorgehen und die Kühloberfläche und Volumen von den jeweiligen Radiator ausrechnen und mich für den mit der größeren Kühloberfläche entscheiden? Den ich denke das die beiden Radiatoren sich nicht viel unterscheiden werden von der Leistung oder?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, selbst der kleine 240 wird reichen um den 6600 er auf anständigen Temperaturen zu halten.
 
Tower: NZXT Source S 340 (es können nur 280 oder 240 Radiatoren (intern Front) mit einer gesamten einbautiefe incl. Lüfter von max. 600mm eingebaut werden).

bei 600mm kannst alles nehmen ;D

B2T:
ich würde auf die 140mm Lüfter setzen und noch nen Abstandshalter / Vorkammer rein machen. Dürfte von der Optik und Kühlleistung her besser sein.
Wären dann Radi 30mm + Vorkammer bis 5mm + Lüfter 25mm = 60mm tiefe


Mehr platz für ne GraKa im Millimeterbereich wäre für mich kein Argument.


€:
Wobei mit NEXT-Lüftern auch die Frage ist a) Lautstärke, b) Druck und c) Durchsatz
 
Wenn du für den 240er wirklich Slim-Lüfter verwenden willst -> Definitiv den 280er. Slim-Lüfter bauen keinen hohen Luftdruck auf und haben nur geringen Luftdurchsatz im Vergleich zu normalen 25mm tiefen Lüftern.

Da der 240er auch nur wenig tiefer ist als der 280er in deiner Auswahl, würde ich ohnehin zum 280er tendieren. Schmale Radiatoren haben auch den Vorteil, gut mit langsam drehenden Lüftern zu arbeiten. Je tiefer der Radiator, desto mehr Luftdruck wird für effiziente Kühlung benötigt - sprich, höhere Drehzahlen. Ich nehme einfach mal an, dass du die Kühlung leise haben möchtest ;)
 
@Hanfyy

LOL hab`s jetzt auch gesehen ;)

Wo gibts den solche Vorkammern, hab von sowas noch nicht gehört bzw gesehen?

Ach ja Grafikkarte sollte kein Kriterium sein meine EVGA 970 SSC passt bei beiden varianten problemlos rein.
 
Die Vorkammern nennt man auch Shrouds.
Dazu habe ich auch schon einen Thread aufgemacht, in dem ich nach Erfahrungen gefragt habe. Der Anklang war leider recht gering :D
In dem Thread habe ich auch ein paar Tests verlinkt, die aber nur teilweise bessere Kühlleistung mit Shrouds als Resultat hatten. Wobei 5mm schon sehr wenig für eine Lüftervorkammer sind, da sage ich dank meiner Glaskugel ein mäßiges Preis/Leistungsverhältnis voraus :freaky:
 
Zurück
Oben