Welchen RAM unterstützt mein Laptop ?

Registriert
Sep. 2024
Beiträge
3
Guten Tag zusammen,
Ich habe nun seit längerer Zeit vor den RAM meines Laptops aufzurüsten. Und zwar würde ich ihn gerne von den 8GB zu 32GB erweitern. Nun habe ich im Internet den Namen meines Laptops angegeben und dahinter RAM einfach nur hingeschrieben, wodurch mir direkt die Webseite speicher.de als erstes vorgeschlagen kam. Diese verkaufen RAM Module von phs memory und es würde mich 99,10 Euro kosten. Jedoch bin ich da etwas stutzig geworden, weil, wenn ich den RAM mit den gleichen Daten etc. im Internet suche finde ich welche, die um die hälfte billiger sind z.B von crucial (bei Geizhals gesehen). Und daher, dass ich mich nicht so gut mit PC`s und dem Thema generell nicht so gut auskenne, weiß ich nicht , ob die billigeren mit meinem Laptop kompatibel sind oder nicht . Bei dem teuren von phs memory steht wenigstens bei, dass dieser RAM mit genau meinem Laptop kompatibel ist, was ich von den anderen, die billiger sind nicht behaupten kann.
Und deswegen wollte ich euch fragen, welches RAM Modul in mein Laptop zu 100 % passt ohne mich abzocken zu lassen.

Hier folgen die Daten von meinem Laptop:
Asus Vivobook F515JA-EJ602T
  • Intel Core I7-1065G7
  • Intel Iris Plus Grafikkarte
  • (noch) 8GB DDR4 Arbeitsspeicher
  • 512 GB SSD-Festplatte

Hier ist der Link von dem RAM Modul von phs memory:
https://www.speicher.de/arbeitsspei...02t-ram-so-dimm-sp379864.html?number=SP379864

Ich danke euch schon mal im Voraus, dass ihr euch die zeit nimmt und mir möglicherweise hilft.
Mfg
Dieter
 
Der Plan wird so nicht funktionieren.
Laut Datenblatt sind 4 GB fest verlötet, 1 Platz ist frei und 12 GB sind maximal möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir mal CPU-Z runter und poste nen Screenshot vom RAM (wo die Seriennummer und die Timings stehen).

Du kannst halt einfach das Modul mit der Seriennummer suchen und nochmal kaufen. Wenn du auf mehr aufrüsten willst (wobei 32GB+8GB halt im Dual-Channel - sofern das Board den unterstützt - nicht so optimal ist - aber geht hier nicht anders). Generell kannst eigentlich jeden RAM kaufen, der mit gleichen MHz und gleichen Timings bei gleicher Spannung läuft. Hier ist zu beachten, dass dein Notebook nur eine bestimmte Menge RAM offiziell unterstützt (alles darüber kann funktionieren, muss aber nicht).

Also es geht auf jeden Fall günstiger:

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_32768~15903_DDR4~15903_SO-DIMM~254_3200~256_1x

3200CL22 sollte auf jeden Fall laufen (ich kenne die Timings deines aktuellen nicht - evtl. geht auch noch besser); deshalb die Frage nach dem Screenshot.

So Seiten wie die genannte leben halt von unbedarften Nutzern und verkaufen den RAM fast für den doppelten Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Ich vermute, dass auch ein 16er (vielleicht sogar 32er?) Modul funktionieren würde (die CPU unterstützt sogar bis 64GB) und nur die Angabe bei Asus nie aktualisiert wurde.
Damit würde man zumindest auf 20GB kommen.
Nach Erfahrungsberichten, ob es klappt, habe ich nicht gesucht. Aber einige Händler verkaufen ja direkt mit Angabe dieses Notebooks auch 32er Riegel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot, Smartbomb, DJMadMax und 2 andere
Gemäss Intel will die CPU DDR4-3200, da läuft als jeder entsprechende RAM mit CL22 im SO-DIMM Format. Finger weg von dem überteuerten phs Zeugs.

Würde mich erstaunen, wenn da effektiv bloss ein 8 GB Riegel läuft, zumindest 16 und wohl auch 32 sollten kein Problem sein. Gemäss Intel kann die CPU 32 GB pro Kanal. Eine künstliche Beschränkung von Asus würde schon an Bösartigkeit grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Dieter Schmolk, ILoveShooter132 und eine weitere Person
coolyhat schrieb:
https://www.asus.com/de/laptops/for-home/everyday-use/asus-f515/techspec/

mehr als 12 GB geht nicht. D.h. Du kannst die vorhandenen 4 GB durch 8GB ersetzen. 4 GB sind onboard = verlötet
Also ich bin mir sicher das er 32 GB unterstützt, da ich das mit einem Befehl auch getestet habe. (wmic memphysical get MaxCapacity, MemoryDevices)
Ergänzung ()

Banned schrieb:
Lade dir mal CPU-Z runter und poste nen Screenshot vom RAM (wo die Seriennummer und die Timings stehen).

Du kannst halt einfach das Modul mit der Seriennummer suchen und nochmal kaufen. Wenn du auf mehr aufrüsten willst (wobei 32GB+8GB halt im Dual-Channel - sofern das Board den unterstützt - nicht so optimal ist - aber geht hier nicht anders). Generell kannst eigentlich jeden RAM kaufen, der mit gleichen MHz und gleichen Timings bei gleicher Spannung läuft. Hier ist zu beachten, dass dein Notebook nur eine bestimmte Menge RAM offiziell unterstützt (alles darüber kann funktionieren, muss aber nicht).

Also es geht auf jeden Fall günstiger:

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_32768~15903_DDR4~15903_SO-DIMM~254_3200~256_1x

3200CL22 sollte auf jeden Fall laufen (ich kenne die Timings deines aktuellen nicht - evtl. geht auch noch besser); deshalb die Frage nach dem Screenshot.

So Seiten wie die genannte leben halt von unbedarften Nutzern und verkaufen den RAM fast für den doppelten Preis.
Leider steht mir das Laptop gerade nicht zu Verfügung, da es wegen einer anderen Sache bei der Reparatur ist. Wenn ich es bald wieder zurück habe kann ich ja mal ein Screenshot schicken. Danke
 
Die verlöteten 4 GB sind übrigens laut ASUS DDR3-RAM, dazu stecken kannst Du einen weiteren Riegel DDR4-RAM.

Andere Daten sind auf dem Datenblatt von Expert zu finden, dort heißt es DDR4-RAM in beiden Slots:
https://cdn.expert.de/a6/01/b7/91e647d55e7e984c203cb71448850644f2/TechnischeInfo_1142156.pdf

Sieht so aus, als wenn da einige Angaben bei Asus mit der heißen Nadel gestrickt wären.
Oder der Geräte-Typ EJ602T ist eine Special Edition für Expert gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch einen RAM Riegel mit 16GB oder 32GB ausprobieren. Notfalls gehts eben wieder zurück, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es funktioniert. Nur 2x 16GB geht eben nicht...
Ergänzung ()

SuperHeinz schrieb:
Die verlöteten 4 GB sind übrigens laut ASUS DDR3-RAM, dazu stecken kannst Du einen weiteren Riegel DDR4-RAM.

??? DDR3 und DDR4 funktionieren zusammen? Das wird DDR4 sein. Vorher im Mainboard Bios mal schauen wie der RAM tatsächlich läuft, dann kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
" da ich das mit einem Befehl auch getestet habe"
Woher weiß die Software, dass ein RAM-Modul fest verlötet ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und 4nanai
Dieter Schmolk schrieb:
Also ich bin mir sicher das er 32 GB unterstützt, da ich das mit einem Befehl auch getestet habe. (wmic memphysical get MaxCapacity, MemoryDevices)

Der Befehl wird aber nicht wissen wie die Speicherkanäle physisch angebunden sind.

Klar werden 32GB in Form von 16GB+16GB unterstützt - wenn du den 4GB BGA Chip auslötest und durch einen 16GB Derivat ersetzt. Praktisch wird's aber auf 4GB + 16GB bzw. im günstigsten Fall 4GB + 32GB hinauslaufen.

Hier ist auch zu sehen, dass nur ein SO-DIMM Slot vorhanden ist:

1725713066371.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, Ayo34 und Dieter Schmolk
Also Leute,
Ich hab mir nun alle eure Beiträge angeschaut zu meinem Thema (großes Dankeschön nochmals), und habe soweit gesehen, dass 32GB möglicherweise klar gehen sollten + die 4GB onBoard. Sollte ich jetzt lieber warten bis ich mein Laptop von der Reparatur wieder habe um mit CPU-Z die timings herauszufinden oder lieber doch eins kaufen, weil der eine Kollege hier im Chat geschrieben hatte, dass 3200CL22 auf jeden Fall laufen sollte.

ich hab jetzt nachgeschaut und diesen RAM Modul von Kingston gefunden:
https://geizhals.de/kingston-valueram-so-dimm-32gb-kvr32s22d8-32-a2382884.html?hloc=at&hloc=de

Der sollte dann doch klar gehen, oder nicht ? (Sofern ich das alles hier richtig verstanden habe)

Vielen Dank nochmals !
 
speicher.de ist der Hersteller von phs memory und man weiss nicht, welche Chips da verbaut werden. Die nehmen einfach die günstigsten, kleben ihren Namen drauf und verkaufen die überteuert als Made in Germany.

Schöne Grüsse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Dieter Schmolk
Dieter Schmolk schrieb:
Der sollte dann doch klar gehen, oder nicht ? (Sofern ich das alles hier richtig verstanden habe)

Also der wird m.E. mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit laufen; wenn, dann scheitert es eher an den 32GB - ob das geht, musst du leider ausprobieren.

Ich persönlich würde nicht warten. Dass noch schärfere Timings nach JEDEC unterstützt werden, halte ich für eher unwahrscheinlich. Und selbst wenn, ist der Unterschied gering.

PS: Vor dem Verbauen des RAMs solltest du dich am Schutzkontakt einer Steckdose entladen (einfach kurz dran fassen) und beim Verbauen nicht mit Socken oder Barfuß auf Teppich laufen und nicht an die Kontakte des RAM fassen.

Im Anschluss, sofern alles läuft, am besten mit Memtest86 testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieter Schmolk
Ja 3200CL22 sollte laufen. Sofern asus keinen mist gebaut hat auch mit 32GB. Problem ist, wir wissen aktuell nicht was Asus da für Müll verlötet hat, wenn das jetzt z.b. nur 2666 ist macht es keinen Sinn den "teuren" Ram zu kaufen. dazu kommt noch das bei unterschiedlichem Ram dann das kleinste gemeinsam hinterlegte Profil genutzt wird. Das könnte wenn es doof läuft dann halt 2133 sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und Dieter Schmolk
Das passiert eigentlich nur, wenn XMP RAM nur ein einziges, entsprechend langsames, JEDEC Profil hinterlegt hat, quasi als letzte Rettung. RAM, der von Haus aus nur mit JEDEC Profilen kommt, bietet die dann auch in den standardisierten Abstufung an.
 
Klar, ich meinte damit, dass da nicht direkt ein Fallback auf 2133 droht, falls nicht beide 3200 können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Zurück
Oben