Welchen Router als Ersatz für Telekom Router W 723 V?

Seargend

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
79
Hallo zusammen,

da mein Router der Telekom ( W 723 V Typ B) das Zeitliche gesegnet hat, wie davor auch schon 2 von der Telekom, suche ich nun eine alternative!
Da ich mich im Bereich Router nun gar nicht auskenne und ich den geliehenen Router auch Mitte der Woche zurück geben muss wäre Hilfe von eurer Seite in Form von Empfehlungen hilfreich.

Ich habe eine 50.000 VDSL Leitung und IP Telefonie.

Dank schon einmal!

Gruß Searge
 
Zuletzt bearbeitet:
Router von AVM da du VDSL und VoIP brauchst. Es gibt nur wenige Alternativen von der Telekom, Zyxel und von TP-Link.
Billig: gebrauchte AVM 7362SL aka "Homeserver" von ebay.
Teuer: AVM 7490
 
Bei AVM http://avm.de/produkte/fritzbox/ entsprechend deinen Wünschen, Vorstellungen, Ausstattung, Features, Anschlüssen auswählen.

Wenn Telefonie-/ DECT-Funktion gewünscht sind ein 7er Modell.
Wenn keine Telefon-/ DECT-Funktion gebraucht werden, können auch die entsprechenden 3er Modelle von AVM in die Auswahl genommen werden.

Alternative wäre evtl. noch der Speedport W724V von der Telekom oder der TP-Link Archer VR200v/ VR900v.
 
Die Avm 7360 finde ich ganz gut, habe sie schon paar Jahre im Einsatz (Telekom, Vdsl 50000).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!Dann wühle ich mich mal durch die Fritzboxen der 7er Serie!
 
Zur Ergänzung:
Nicht ganz so benutzerfreundlich wie die AVM-Router, gibt es aktuell noch TP-Link-Modelle.
Sie sind deutlich günstiger als die Fritzboxen und die Software ist nicht ganz so gut, aber sie wird laufend optimiert und vrbessert.

-TP-Link Archer VR200v
-TP-Link Archer VR900v
-TP-Link Archer VR600v (frisch auf dem Markt)
-TP-Link Archer VR2600v (frisch auf dem Markt)

gruß
 
Von den TP-Link muss ich mittlerweile abraten wenn VoIP genutzt wird. Es gibt da recht massive Probleme in Verbindung mit einigen Providern. Gespräche kommen nicht zu stande, Der Gegenüber kann einen nicht hören, man hat Rufzeichen aber beim anderen klingelt es nicht usw....Das versprochenen Firmware-Update für diese Problematik lässt jetzt schon ewig auf sich warten. Es ist zu befürchten, dass die "alten" Modelle VR200v und VR900v garnicht mehr bedacht werden. Ich hab nen VR200v im Einsatz aber nutze keine Telefonie. Nur fürs Internet funktioniert er tadellos.

MfG Bam
 
Bambaataa22 schrieb:
Von den TP-Link muss ich mittlerweile abraten wenn VoIP genutzt wird. Es gibt da recht massive Probleme in Verbindung mit einigen Providern. [...]

Ich hab auch den VR200v im Einsatz und bei VoIP gibt es bis auf den Hall keine Probleme.
Nur die Software ist nicht das gelbe vom Ei.
 
ich werde mir ne Fritzbox gönnen... muss nur noch mal Zeit haben Preise zu vergleichen ;)
 
@bam:
Sicher?
Ich finde bis auf das Redesign der Website nix? :freak:
Auch auf dem ftp ist nix.

Als Features vermute ich mal Onlineupdater und alles was die neuen Modelle an Features haben.

@TE: Ne FB ist immer eine gute Wahl. Meine 3370 vom Markststart hat bis jetzt immer Updates bekommen. :)

gruß
 
error schrieb:
@TE: Ne FB ist immer eine gute Wahl. Meine 3370 vom Markststart hat bis jetzt immer Updates bekommen. :)

gruß

Das hoffe ich ;), habe mir nun ne 7490 gegönnt die sollte heute kommen!
 
@error: Firmware war nach dem Re-Design offline, ist seit heute aber wieder online...

Changelog:

neue Änderungen des VR200v:
1 vollständig kompatibel zu BNG
2 IPv6, DNS Problem behoben
3 einige Bugs bei VoIP behoben
 
Zurück
Oben