welchen Router für Netzwerkdrucker?

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Hi,

ich möchte meinen Brother MFC-7225N auch vom WLAN-Notebook nutzen. Der Drucker ist netzwerkfähig. Bisher ist er lediglich am PC angeschlossen.

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand muss der Router über einen sogenannten Printserver verfügen.

Der Router ist ein Arcor WLAN Modem 200. Ich habe aber noch eine ungenutzte Arcor-Easy Box A 300, die ich ggf. anschließen könnte. Soweit ich weiss, verfügen jedoch beide nicht über einen Printserver.

  • Welche Möglichkeiten habe ich, mit vorhandener Hardware, den Drucker sowohl vom PC als auch vom WLAN-Notebook zu nutzen?
  • Ist die Arcor-Easy Box A 800/801 empfehlenswert, da sie über einen USB-Anschluss verfügt?

Hoffe, jmd kennt sich damit aus.

Grüße
lt.
 
dieser drucker hat schon einen integrierten Printserver...

du kannst somit den Drucker einfach am Switch oder an einen Router anstecken - einfach am PC konfigurieren und los gehts


der Router muss nur einen Printserver besitzen wenn du den Drucker am USB Port am Router anstecken möchtest...
 
Vielen Dank. Werde mich die nächsten Stunden der Sache annehmen. Wenn es jmd beschleunigen möchte:

- sollte ich den bereits installierten Druckertreiber am PC deinstallieren, bevor ich den Drucker fürs Netzwerk einrichte??
- ist das Installieren der Software erforderlich oder reicht der pure treiber?
- wenn mein Netzwerk DHCP aktiviert hat, reicht es dann die aktuelle IP des Druckers als Standort festzulegen?
- muss das WLAN-Notebook zum Einrichten direkt am Drucker angeshlossen sein, oder reicht die Installation des Treibers und anschließende Konfiguration?
- für mich reicht peer-to-peer?

Edit: dank der Anleitung von biervernichter kann die Beantwortung der Fragen erstmal hintangestellt werden. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ganz so einfach ist es für mich leider trotzdem nciht, weil mir die netzwerk-basics fehlen:

Für die Installation gemäß Seite 26/27 der Anleitung ist es erforderlich, den Namen oder die IP-Adresse des Druckers anzugeben.
Da ich DHCP aktiviert habe, wird sich doch die IP im Laufe des Betriebs irgenwann ändern, oder nicht?
 
du solltest dem Drucker auf jedenfall eine fixe IP Adresse geben, da wie du schon sagst bei DHCP die IP sich nach einiger Zeit ändern kann bzw. wird. Und in dem Fall kannst du dann nicht mehr drucken, bis du ihn neu konfiguriert hast.


Seite 13 in der Anleitung :D
 
Der Brother ist erkannt und als Standarddrucker festgelegt. Der Druck der Testseite ist fehlgeschlagen. Es ist kein Haken bei "Drucker anhalten".

In der Shell funktioniert aber das Anpingen des Druckers.

In der Brother-Treiber-Auswahl wählte ich den Isntallationsassistent, der einen Ordner namens Addprt kreierte. Diesen gab ich bei der Installation an, woraus der Assistent dann den treiber zog. Anschließend kontne ich zwischen vier zu installierenden Druckern zählen:

1. Brother MFC-7220 Printer
2. Brother MFC-7220 USB-PRinter
3. Brother MFC-7225N Printer
4. Brother MFC-7225N USB-Printer

Toll, ne? Die Wahl zwischen 3. und 4. viel mir nicht einfach. In Anbetracht der Tatsache, dass zukünftig das USB-Kabel redundant werden würde, entschloss ich mich für 3. Brother MFC-7225N Printer.

Ich brauche Hilfe bei der Auswahl des richtigen Treibers!


Zudem, bei der Deinstallation bisheriger Treiber, da im Gerätemanager der Drucker nicht aufgeführt ist.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Installation eines Druckers bei weitem schwieriger ist, als das Einrichten eines (WLAN-)Netzwerks ;)

Gruß"
 
Zuletzt bearbeitet:
probier mal eine seite aus dem Word zu drucken...


ist der lokale port richtig konfiguriert am Rechner?
 
Entgegen Deines ausdrücklichen Ratschlags (Befehls!), habe ich es versäumt über BRAdmin zu verwalten. Ich war ohne mein Zutun auf einmal so weit in der Installation vorangeschritten, dass es mir unzweckmäßig erschien, mitten drin abzubrechen und den BRAdmin auszuführen. Das mag womöglich ein Fehler gewesen sein. :rolleyes:

Vielleicht helfen die Screenshots weiter?

]
 
Zuletzt bearbeitet:
1) http://welcome.solutions.brother.co...7225n_eu&type2=2&os=7&flang=17&dlid=dlf001067

2) http://welcome.solutions.brother.co...7225n_eu&type2=2&os=7&flang=17&dlid=dlf003215

3) http://welcome.solutions.brother.co...7225n_eu&type2=2&os=7&flang=17&dlid=dlf003281

die drei dinge sollten dir helfen


ja mit Screenshots könnt ich es nachvollziehen, was du tust bzw. gestan hast :D


EDIT: ich sollte öfters auch aktualisieren drücken ;)

ich rate dir mal den BRAdmin zu installieren um den Status vom Drucker abzufragen und die Netzwerk Druck Software mal auszuprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben