Welchen S775-Kühler als Ersatz? (gerne S1155-fähig)

BigGrizzly

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
342
Hallo!

Habe einen E8400 mit boxed Kühler.
Nachdem ich nun einige male das Board wechseln mußte, klappt das mit diesen ver§%)=!$ Pushpins trozt schmerzender Finger nicht mehr...

Also muss ein neuer Kühler her, der aktuell einen (noch nicht) übertakteten E8400 auf einem Asus P5Q Pro in einem ATX-Midi-Tower kühlen soll - und KEINE ver"(&"§$ Puspins haben soll!

Wäre schön, wenn ich den später für einen 3570K o. ä. weiterverwenden könnte.

Gerne leise (habe aber auch den boxed lange ertragen) und bezahlbar. Auch wenn ich ans Übertakten denke, will ich keine Rekorde damit knacken ;)
 
Scythe Mugen 3 - super Kühler aber du wirst bei der Montage die PushPins vermissen :D
 
Ich bin aktuell von einem LC Power Kühler mit knapp 65 Grad unter Prime nach 5 Durchläufen auf einen Scythe KATANA 3 SCKTN-3000I umgestiegen. Damit sank meine Temperatur auf knapp 34 Grad. Hat mich nicht mehr als 23€ gekostet. Hat aber leider wieder Push Pins.
Die anderen Klassiker ala Mugen 3 wurden ja schon genannt.
 
Danke schon mal für die Antworten! :daumen:

Scythe Mugen 3 - warum werde ich die Pushpins vermissen? Wie wird der denn befestigt? (Wollte nicht Pest gegen Cholera eintauschen... ;) )
Davon ab, scheint es 4 Versionen zu geben? Einmal "normal" und "PCGH-Edition" und die jeweils noch als Revision B...

Vom Thermalright Macho gibts auch 3 Versionen?

Scythe Mine 2 fällt schon mal weg wegen Einbauproblemen insbesondere mit Asus P5Q Pro (bei amazon gelesen)

Scythe KATANA 3 SCKTN-3000I fällt auch aus wegen Pushpins...


Meine Favoriten sind momentan:

Zalman CNPS7000C-AlCu
wegen des günstigen Preises (der sich durch den Adapter und Versandkosten relativieren würde, daher nur für S775 vorgesehenm und das OC-Potential dürfte auch nicht vorhanden sein)
Wie wird der denn befestigt?

Cooler Master Hyper 212 Evo
Scheint preislich noch ok zu sein und mit der Option auf S1155-Verwendung - würde auch zu (und damit hoffentlich auch in) mein Coolermaster Gehäuse passen (Centurion 5)

Xigmatek SD1283
preislich etwas besser dran als der Cooler Master - aber da sehen mir die Lamellen so eng aus - wenn ich da an Staub denke...
 
Nun ja Push Pin Kühler sind halt viel einfacher in der Montage. Um einen Kühler zu verschrauben, müsste das Mainboard meistens ausgebaut werden, was halt viel aufwändiger wäre.

Ich weiß nicht ob der Lamellenabstand für die Staubablagerung eine Rolle spielt, aber ich stelle mir das eher anders herum vor, dass bei engeren Lamellen mehr Druck durch die Lamellen geht, weshalb Staub eher weniger festhaftet.
 
Scythe Katana 4
Alpenfoen Panorama
Alpenfoen Brocken


Sind aktuell die, die ich in 3 von meinen 5 PCs drinnen hab. (ich verkauf PCs regelmäßig.. )
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben