Welchen Virenschutz für Win 8 ?

Ferrari

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1.322
Hallo,

was habt ihr denn für ein Virenschutz installiert ? Ich hatte immer Avira, aber leider ist der noch nicht für Win 8 freigegeben. Mir reicht freeware. Avast soll ja auch nicht schlecht sein, aber früher hatte ich damit immer unnötige Falschmeldungen....
 
Na ja, Windows 8 bringt ja von Hause aus Windows Defender mit, was parktisch das selbe ist wie Microsoft Security Essentials unter XP, Vista und 7.

Einen separaten Virenschutz bräuchtest du nicht zwingend.
 
Na dann nimm Avast ...

Unnötige Falschmeldungen sind mir lieber als keine und man hat nen Virus drauf ... wie bei Avira mir schon passiert ist .
 
Windows 8 liefert mit Windows Defender einen eigenen Virenschutz mit.
War unter Windows 7 als MS Security Essential bekannt.

Reicht mir vollkommen aus. Oder muss es unbedingt eine Zusatzsoftware sein?

Edit: Zu langsam °_°
 
Ist doch schon einer drin (MSE als) Windows 8 Defender - sollte als Freeware langen.

Alternativ empfehle ich gern die Outpost Security Suite Pro (gibt es derzeit mit Lebenslanger Lizenz für 3 PCs)
für 60 Euro!
Darin sind ALLE zukünftigen Programmupdates und Virensignaturen enthalten!
 
Das gute an Windows Defender ist, dass man es einfach garnicht merkt. Kein nerviges Pop-Uppen, keine Werbung, keine extreme Bootzeitverlängerung
 
Wenn ihr meint das das ausreicht dann solls mir recht sein. Ich hoffe nur das MS das dann up to date hält....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachteil am Defender ist doch, das er von Haus aus keinen Zeitplan mit bringt um das System regelmäßig zu scannen. Muss manuell ausgeführt werden.
Der Umweg mit dem Aufgabenplaner war mir zu komplex.
 
Ich nutze die Freewareversion von "Comodo Internet Security". Firewall und Antivirus in einem Paket, leicht zu bedienen und - im Vergleich zu meiner vorherigen Kombination aus Zonealarm Firewall und Avira - extrem ressourcenschonend.
 
Ich weiß, du willst was kostenloses.. Persönlich hab ich damit schlechte Erfahrung bezüglich der Zuverlässigkeit gemacht (Erkennungsrate, Falscherkennung/falsche Warnmeldungen und Entfernung). Insgesamt ist der richtige Umgang mit seinem PC/Laptop der wichtigste Umstand sich zu schützen, aber früher oder später ist ein Antivirus doch mal nötig.. Und da hab ich mit Kaspersky die beste Erfahrung gemacht. Sowohl Erkennung, als auch Entfernung sind sehr zuverlässig und dazu ist es praktisch nicht bemerkbar (läuft sehr diskret im Hintergrund). Haben eine 3er Lizenz für 3 Laptops und dadurch ist es recht günstig (ca. 10€ pro Jahr und neuer Software/Lizenz).
 
DukeX2 schrieb:
Der Nachteil am Defender ist doch, das er von Haus aus keinen Zeitplan mit bringt um das System regelmäßig zu scannen. Muss manuell ausgeführt werden.
Der Umweg mit dem Aufgabenplaner war mir zu komplex.

Das stimmt so nicht. Bei mir war er nach der Installation automatisch so eingestellt, dass er täglich eine Schnellüberprüfung macht. Wem das nicht reicht kann auf der Startseite mit einem Klick die ausführliche Überprüfung anklicken.
 
+1 für Avast free.

Allerdings muss man sich bewusst sein, dass Avast noch nicht 100%ig mit Win 8 kompatibel ist. Das äußert sich dann darin, dass der Echtzeitschutz von Avast bestimmte Apps blockiert (z.B. TuneIn Radio) - ohne dass eine Meldung kommt.
 
Ich bin mit Panda Cloud Antivirus sehr zufrieden.
 
Ich nutze NOD32, der Defender ist Murks und bremst Windows dramatisch aus.
 
Als ich mir in Januar meinen Laptop gekauft habe, war da Norton drauf. Bei der ersten Verbindung ins Netz hab ich mir AVG runtergeladen, bin vom Netz gegangen, hab Norton gekillt und AVG installiert. Ich bin mit AVG voll zufrieden. Mein Firmenrechner nutzt auch AVG a und hat schon mal so ein paar Würmer und Trojaner gefunden. Zuhause auf meinem Laptop hab ich noch die PC-Tools Firewall und den Spywaredocter drauf. Bis jetzt kann ich nicht klagen...
 
Zurück
Oben