Welchen Virenschutz und Co.?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pat1983

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
327
Ich habe leider keine große Ahnung von den Programmen was es da zur Zeit so alles gibt.
Ich habe jetzt schon sehr viel nachgelesen, aber bin mir immer noch nicht sicher, was ich alles als Virenschutz und Co. nutzen sollte.

Ich habe Vista 64Bit und nutze im Moment Avira Free Antivirus in Verbindung mit Spybot Search & Destroy und Ad-Aware.

Habe schon viel gelesen, dass die Programme sich untereinander nicht so verstehen, daher schalte ich immer alle anderen Programme ab, wenn ich eines durchlaufen lasse.

Probleme habe ich mit dem Avira Free Antivirus.
Wenn ich es komplett über das System laufen lasse, dann dauert das wirklich eine Ewigkeit und das obwohl ich nur eine Hauptfestplatte habe, die gerade einmal 181GB belegten Speicher hat und eine 2. Festplatte, worauf ich immer nur eine Sicherung (über Vista direkt) mache.
Problem ist, dass das Programm mehrere Stunden problemfrei läuft und dann immer den ganzen PC einfriert.
Kein Bluescreen, sondern man kann einfach nichts mehr machen und muss den PC per Notaus neu starten.
Ich habe jetzt mal den Versuch gemacht und Avira Free Antivir nur über die Haupt Festplatte laufen lassen, hat alles super funktioniert, auch wenn es ca. 3 Std. gedauert hat und dann wollte ich ihn über die 2. Festplatte laufen lassen und nach ca. 2 Std. war wieder alles eingefroren.

Gibt es bessere Alternativen, die schneller sind und stabiler laufen, so dass ich mindestens einmal die Woche das komplette System checken lassen kann?

Und welchen Programm ist für die Datensicherung empfehlenswert?

Über eure Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen.

Vielen Dank schon mal und allen noch eine schöne und erfolgreiche Woche!
 
Avast Antivirus (runterscrollen zu Free Antivirus)

Nutzt du einen Router? Falls ja, sollte deine Windows Firewall reichen. Falls du darüber hinaus noch einen sicheren Schutz ohne Zusatzsoftware erreichen möchtest empfehle ich dir Windows Firewall Control...

Eine Kombi die auch bei mir in Nutzung ist und ich spreche mir selber Kompetenzen zu, die über einen normalen Forumuser hinausgehen...

MfG

EDIT ^^

Ein schlankes und kostenloses Backup Tool ist SyncToy... tut genau das was soll... Daten von einem Pfad auf einen anderen schieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nichts gegen Dich, aber diese Threads gibt es gefühlte 5000 x pro Woche. Viele landen im Aqua, mit Hinweis auf die Suchfunktion. ;)
 
Also den besten Virenschutz den ich kenne ist ein ordentlich Router (Linksys un co) mit ner richtigen Firewall und dann auf keinen dubiosen Seiten rum surfen, fertig. Ich habe keine Anti-Viren Software mehr drauf weil die mich mit ihren dauernden Scans, Updates und Sicherheitshinweisen genervt haben, darüber hinaus frisst es auch noch ein haufen Systemressourcen..
 
Hi,
Microsoft Security Essentials ist auch empfehlenswert.
Scans laufen schnell durch ohne das komplette System zu blockieren/belasten und Ausnahmen werden auch wirklich als solche übernommen (Avira hat sich da oft zickig).

Grüße
 
Scr1p schrieb:
Ich habe keine Anti-Viren Software mehr drauf weil die mich mit ihren dauernden Scans, Updates und Sicherheitshinweisen genervt haben, darüber hinaus frisst es auch noch ein haufen Systemressourcen..

Diese Aussage rahme ich mir ein. :D Allerdings ist sie für den Arsch, kein Router, schon gar nicht eine Firewall, ersetzt einen Virenschutz.
 
Scr1p schrieb:
Also den besten Virenschutz den ich kenne ist ein ordentlich Router (Linksys un co) mit ner richtigen Firewall und dann auf keinen dubiosen Seiten rum surfen, fertig. Ich habe keine Anti-Viren Software mehr drauf weil die mich mit ihren dauernden Scans, Updates und Sicherheitshinweisen genervt haben, darüber hinaus frisst es auch noch ein haufen Systemressourcen..

Bitte ignoriere diesen Beitrag!

Das ist das dümmste was ich je gehört habe... Schadsoftware, Mal-Ware, Ad-Ware, Viren und Trojaner werden in keinster Weise von einer Firewall aufgehalten... Bitte nutzt eine seperate Anti-Viren Software..
 
Oh sehr dezent formuliert.. Ich hatte seit Jahren keine Probleme mehr mit irgendwelchen Viren, Würmen what ever.. Aber wenn man es für "dumm" hält auf dubiosen Seiten nicht zu surfen dann ist mir klar warum du eine AntiViren-Software befürwortest.
Naja lassen wir einfach das geflame @pat1983 mach dir einen drauf wenn du dich damit sicherer fühlst. Hatte damals AntiVir, der war ganz ok.
 
Woher willst du wissen, dass du keine Viren drauf hast? Wenn du nicht mal ein Programm installiert hast, welches Schadsoftware aufspührt ;) Mach doch mal bei Symantec einen Live Scan "Hier klicken" und lade ein Screenshot hoch mit dem Resultat...

Würde 5€ wetten, dass du Schadsoftware auf deinem Rechner hast, haha...

EDIT ^^

Als kleiner Exkurs. Schadsoftware wird nicht nur auf deinen Rechner übertragen, wenn du auf "dubiosen" Seiten surfst. Du kannst dir Viren schon einfangen, wenn du nur deinen internetfähigen Rechner anhast und nichts machst... Genauso werden auch Trojaner und etlich anderer Kram auf deinem Rechner installiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scr1p schrieb:
Ich hatte seit Jahren keine Probleme mehr mit irgendwelchen Viren, Würmen what ever.. Aber wenn man es für "dumm" hält auf dubiosen Seiten nicht zu surfen dann ist mir klar warum du eine AntiViren-Software befürwortest.

Nur weil Du keine Probleme hattest, ist das also für andere User ein Freibrief?

"Ich hatte noch nie AIDS, hey, Du brauchst keinen Gummi."

Dubiose Seiten hin oder her: Meine Kritik galt dem Rest Deiner naiven Aussage.
 
^^ @ Scr1p:

Es ist ziemlich leichtsinnig heute ohne Scanner rumzusurfen ;) das ist in etwa so wie bei Apple und der Aussage - "Ich hab nen Mac - da gibts keine Viren." ;) Mag vielleicht zutreffen. Wohlgemerkt noch. Aber Viren gibts dennoch. Und wie man sieht, sind derzeit Smartphones ein begehrtes Opfer, das musste selbst das Ipad schon erkennen. Nirgendwo ist man 100%ig sicher. Ein Virenscanner ist praktisch Pflicht. Sonst ist man einfach nur leichtsinnig. Und woher will man schon erkennen, ob der eigene Rechner gerade zur Spamschleuder mutiert ist? Sowas erkennen nur Experten.
 
n0rm schrieb:
Avast Antivirus (runterscrollen zu Free Antivirus)

Nutzt du einen Router? Falls ja, sollte deine Windows Firewall reichen. Falls du darüber hinaus noch einen sicheren Schutz ohne Zusatzsoftware erreichen möchtest empfehle ich dir Windows Firewall Control...

Eine Kombi die auch bei mir in Nutzung ist und ich spreche mir selber Kompetenzen zu, die über einen normalen Forumuser hinausgehen...

MfG

EDIT ^^

Ein schlankes und kostenloses Backup Tool ist SyncToy... tut genau das was soll... Daten von einem Pfad auf einen anderen schieben...

Ich nutze eine Fritzbox 7390.
Mein PC ist per LAN angeschlossen.


Es tut mir auch Leid, dass es jetzt noch eines dieser nervigen Themas gibt, aber ich habe wirklich sehr viel gegooglet und überall wird was anderes geschrieben, da dachte ich mir, ich mach einfach noch ein Thema für mich auf, gibt ja eh schon genug und wen es stört, der muss es ja nicht beachten.

Ich werde jetzt also das Avira Free Antivirus entfernen und mein Glück mit dem Avast Antivirus versuchen.
Soll ich den Spybot und Ad-Aware trotzdem noch auf dem PC lassen und gelegentlich mal durchlaufen lassen?
Kommen diese Programme sich dann evtl. mit dem Avast in die Quere, so dass ich die lieber deaktivieren soll?

Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen!
 
pat1983 schrieb:
Soll ich den Spybot und Ad-Aware trotzdem noch auf dem PC lassen und gelegentlich mal durchlaufen lassen?

Es ist kein Fehler, wenn Du sie nacheinander verwendest. Aber alle Module die in Echtzeit etwas überwachen können, bitte deaktivieren.
 
ganz klar: Microsoft Security Essentials
 
Genau moquai hat Recht, Spybot und Ad-Aware nicht in Echt-Zeit laufen lassen. Heißt keine Autostartfunktion des Programms nutzen... das wiederum heißt, dass du die Programm nicht mit dem Windowsstart starten lassen sollst.

Ich kann dir aber mit ruhigem Gewissen sagen, dass du diese zusätzliche Software nicht benötigst, da Avast AntiVirus auch Ad-Ware erkennt. Ich sage aber auch sicher ist sicher ;-) Aktuell habe ich SpyBot nicht installiert, installiere und verwende es aber wenn mir komischer Datenverkehr auffällt... Daher also vielleicht gleich installiert lassen..

Als gut gemeinter Rat nebenbei empfehle ich dir auch, mal darüber nach zu denken von Windows Vista auf Windows 7 umzusteigen und außerdem vielleicht - so handhabe ich es bei AntiViren-Software-Wechsel das System neuaufzusetzen.
 
Irgendwie kann ich das Ad-Aware nicht abstellen, es läuft also automatisch an, wenn der PC angeschaltet wird, muss es dann immer manuell abschalten.
Der Spybot ist soweit ich weiß immer aus.
 
Drücke mal "Windowstaste + R" dann öffnet sich das Ausführen-Fenster hier schreibe "msconfig" rein, enter drücken. Ein Fenster öffnet sich. Bei Systemstart den Hacken für Ad-Aware raus...

Falls du auch ein Plan von dem Registry Editor hast, kannst du hier einfach den Registry Eintrag löschen...

Windows-Taste + R und "regedit" schreiben. Unter H-KEYLocal_Machine unter "Software -> Micrsoft -> Windows -> Current Version -> run" müssten ähnliche Elemente stehen wie beim msconfig Befehl. Den Eintrag in der Registry könnte aber auch unter H-KEYLocal_user unter "Software -> Micrsoft -> Windows -> Current Version -> run" stehen.

Viel Glück ;)
 
Vielen Dank für deine Hilfe.

WOW, da muss ich sehen, dass bei mir ja unendlich viel bei Systemstart aufgeführt ist.
Braucht man das ganze Java und Adobe Zeug im Systemstart oder kann man das da raus nehmen und es dauert dann halt ein wenig, wenn Java oder Adobe benötigt wird?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben