Welcher 21:9 freesync Monitor?

Benutz doch einfach die Compare-Funktion von der LG Seite. Dann stellst du fest, dass die beiden identisch sind, bis auf die Gehäusefarbe und den Thunderboltanschluss.
 
Verwende jetzt einen Dell U2515h mit IPS und der ist wunderbar bei Battlefield.

Also ja ich will damit auch zocken bin aber kein Progamer.

rg88 schrieb:
Benutz doch einfach die Compare-Funktion von der LG Seite. Dann stellst du fest, dass die beiden identisch sind, bis auf die Gehäusefarbe und den Thunderboldanschluss.

Die Seite ist scheisse und nein die sind nicht identisch.
 
Also ja ich will damit auch zocken bin aber kein Progamer.

Hast mal überlegt dir den noch 2 mal zu holen wenn mit dem gut klarkommst?

Ansonsten würde ich zu dem LG Electronics 34UC99-W tendieren weil etwas neuer und evtl. aufgebessert.

Außerdem hat der immerhin eine minimal bessere garantierte Free Sync Range.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für den Preis würde ich mir keinen 60Hz-Monitor kaufen. Der Vorteil von 120/144/165Hz spricht eindeutig für sich. Den Unterschied sieht jeder geschulte Hobbygamer bei Shootern oder auch Rennspielen.
 
Die LG werden daher eher schwach von den Reaktionszeiten her sein. Der Dell ist aber da auch nicht das Gelbe vom Ei (Hat glaub auch ein LG Panel verbaut), wenn dem TE das reicht sollte das meiner Meinung auch passen mit den 75 HZ. Für 144 HZ ist IPS meiner Meinung nach einfach eh viel zu langsam das man da einen dem Aufpreis entsprechendem Vorteil bekommt.

Zumindest kann ich da von meiner Erfahrung mit dem LG Electronics 34UC79G-B sprechen. Unfassbar lahmes Panel für 144 HZ, gab schlieren ohne Ende. Dann nehm ich lieber 75 HZ und Zahl den unnötigen Aufpreis nicht drauf.

Für 144 HZ gibs aktuell nur TN was damit brauchbar ist. So sehe ich das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
die technischen Daten lesen sich aber identisch bei LG. Kann mir auch kaum vorstellen, dass es bei so einem eher Nischenprodukt recht viele verschiedene Panels geben wird.
 
unterschiedliche Gehäuse und unterschiedliche Anschlüße (Thunderbolt)
 
Danke jetzt hab ichs. Der UC99 hat eine größere Syncrange (52-75 anstatt 55-75), mehr overdrice und ausserdem noch USB-C.
Muss jeder selber wissen ob das 80,- Aufpreis wert sind.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Die LG werden daher eher schwach von den Reaktionszeiten her sein. Der Dell ist aber da auch nicht das Gelbe vom Ei (Hat glaub auch ein LG Panel verbaut), wenn dem TE das reicht sollte das meiner Meinung auch passen mit den 75 HZ. Für 144 HZ ist IPS meiner Meinung nach einfach eh viel zu langsam das man da einen dem Aufpreis entsprechendem Vorteil bekommt.

Zumindest kann ich da von meiner Erfahrung mit dem LG Electronics 34UC79G-B sprechen. Unfassbar lahmes Panel für 144 HZ, gab schlieren ohne Ende. Dann nehm ich lieber 75 HZ und Zahl den unnötigen Aufpreis nicht drauf.

Für 144 HZ gibs aktuell nur TN was damit brauchbar ist. So sehe ich das zumindest.

Selten soviel Unfug gelesen.

Der 34UC79G-B hat leider nicht das Beste Panel,aber schnell genug ist es allemal,auch für 144Hz!
Immer wieder lustig,wenn hier einfach mal was raus gehauen wird,denn wie sonst kommt man nur auf diese unendlich dumme Aussage?

"Für 144 HZ gibs aktuell nur TN was damit brauchbar ist. So sehe ich das zumindest"

Deutsche Sprache,Schwere Sprache!
 
Der 34UC79G-B hat leider nicht das Beste Panel,aber schnell genug ist es allemal,auch für 144Hz!

:p

Allein der Grau zu grau wechseln schafft nichtmal durchgehend 8,33 ms bei 120 HZ was nötig ist damit man sagen kann das Panel seih grade so schnell genug.

http://www.tftcentral.co.uk/images/lg_34uc79g/response_24.png
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_34uc79g.htm#overdrive

Und das ist nur grau zu grau, kein Farbwechsel.

Deutsche Sprache,Schwere Sprache!

Rechtschreib oder Formulierungsfehler darfst du behalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben