Welcher AM4 Chipsatz? 1080p-Gaming / R5 5600 / RTX4060

Weltenfresser

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
181
Hallo Forum,

mein Neffe(13) soll seinen ersten Gaming-PC bekommen.
Natürlich für Fortnite 😏 und er darf nicht sonderlich teuer sein.
Beim Monitor würde ich auf 27" / 1080p / 120-180hz (je nachdem was preislich passt) gehen.

Ich beabsichtige ein AM4 Board zu verwenden, da ich noch DDR4-Ram(2x16Gb)habe, den ich sponsorn würde.
Zum Einsatz kommen sollen ein Ryzen 5600 und eine RTX4060.

Jedoch bin ich mir beim Chipsatz des Mainboards etwas unsicher.
Kann man z.B. einen A520 oder B450 ohne Einschränkungen verwenden, oder sollte es dann doch lieber ein B550 sein?

Wäre schön, wenn mir da jmd. ein wenig auf die Sprünge helfen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Würde gerade bei einer 4060 schon lieber PCIE4 haben wollen - daher ganz klare Empfehlung in Richtung B550.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apollo1980, IDontWantAName, Cerebral_Amoebe und 7 andere
Bei mir funktioniert es sogar mit einem B350 😉
PCIE 4 wäre vermutlich sinnvoll, damit die 4060 ausreichend versorgt ist bei der Anbindung der Lanes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, Baal Netbeck und KEV24in_Janßen
Ich würde den B550er empfehlen. Die beiden anderen unterstützen nur PCIe 3.0 und die genannte Grafikkarte hat nur 8 Lanes, das könnte schon einen Unterschied machen. Bei den NVME-SSD's macht das auch einen Unterschied aus. Der Ryzen 5 5600 unterstützt PCIe 4.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, brwn, Zwirbelkatz und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, aragorn92 und Firefly2023
Weltenfresser schrieb:
da ich noch DDR4-Ram(2x16Gb)habe
Welchen genau?
Nimm doch lieber einen Ryzen 5600X oder 5700X als Tray und eine RTX 3060 mit 12 GB VRAM und 16 Lanes, dann ist auch PCIe 3.0 vom B450/A520 kein Problem, wobei ich ein B450 vorziehen würde, z.B. dieses:
https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html
dazu diesen Kühler:
https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html

Der B550 hätte PCIe 4.0, was bei Grafikkarten mit nur 8 Lanes vorteilhaft ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCTüftler, Weltenfresser, Hans Meier620 und 2 andere
Wegen 50 €, die der Ram ca. kostet, würde ich nicht mehr auf AM4 setzen. Außer man kommt günstig an die restlichen Teile. Ich habe gerade das ganze für mein Patenkind verglichen und zwischen AM4 und AM5 ist preislich gesehen kaum noch Unterschied. Den 8400F gibt es auch schon für unter 100 € und beim Mainboard sind es auch vielleicht noch 20 € Unterschied. Klar summiert sich das auf 80 - 100 € Unterschied auf, aber es ist halt auch die alte Plattform vs. neu.

Ansonsten kommt es halt auf die restlichen Komponenten an, will man PCIE 4.0 nutzen, dann sind die beiden genannten Chipsätze raus, sonst tut es natürlich auch der A520 oder B450. Es kann halt sein, dass du erst eine andere CPU benötigst um das Bios zu flashen, damit die CPU auf den Boards funktioniert. Das sollte man alles mit bedenken.

Edit:

Gerade gesehen, dass es 2x16GB, sprich 32GB Ram sind dann kommt die Rechnung von oben natürlich nicht ganz hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, thornhill, McFritte und eine weitere Person
b550
MSI Tomahawk oder das MSI B550 Pro.

Ich würde aber auf AM5 setzen, ein 7400F reicht schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser
+1 B550 für 110-120 Euro gibt's da schon brauchbares.

Aber 27 Zoll mit 1080p ist grausig 🫣, bis 24 Zoll finde ich es okay, bei 27 sollte es eher Wqhd sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, 10X18B und Simonte
cutterslade1234 schrieb:
+1 B550 für 110-120 Euro gibt's da schon brauchbares.
120 Euro für ein AM4 Board in einem Budget PC in 2025? Und was definiert "brauchbar"? Ich nutze seit 2018 ein B450M Pro4 (hat vor zwei Wochen auch noch AGESA 1.2.0.E Update bekommen). Hat damals glaube 75€ gekostet. Meine Empfehlung wäre daher auch weiterhin:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser
Weltenfresser schrieb:
Ich beabsichtige ein AM4 Board zu verwenden, da ich noch DDR4-Ram(2x16Gb)habe, den ich sponsorn würde.
Alternative:
https://geizhals.de/intel-core-i5-14600kf-cm8071504821014-a3043199.html
https://geizhals.de/gigabyte-b760-gaming-x-ddr4-a2872178.html?hloc=de&hloc=uk

Wobei ein Ryzen 5700x natürlich ebenfalls extrem preiswert ist.
Ich wäre für ein B550-Brett. (Wenn nicht ohnehin langfristig denken und auf AM5 gehen)


Das mit der RTX 4060, insbesondere an PCIe-3.0, würde ich mir noch mal gut überlegen.

Welche Grafikkarte hat den besten VRAM für Spiele?
RTX 5060 Ti 8GB - Instantly Obsolete, Nvidia Screws Gamers

Insgesamt fehlen zu viele Details für eine ordentliche Beratung.
Dafür gibts es ja den Fragebogen Kaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser
cutterslade1234 schrieb:
+1 B550 für 110-120 Euro gibt's da schon brauchbares.

Aber 27 Zoll mit 1080p ist grausig 🫣, bis 24 Zoll finde ich es okay, bei 27 sollte es eher Wqhd sein.
Der Monitor soll halt groß sein, weil größer=geiler. 😉
Der Junge kommt von einer Switch und das wichtigste sind ein großer Monitor, RGB und genügend FPS. 😏

Bei 1440p hätte ich bedenken, dass die RTX4060 zu sehr in die Knie geht.

Bzgl. AM4/AM5: Der Rechner wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht geupgraded werden. Daher dachte ich AM4 passt soweit, weil mir die AM5-Boards auch immer ar***teuer vorkamen.

Das Budget sind 1.000€ (sein eigenes), allerdings incl. Monitor/Maus/Tastatur/Windows Lizenz.

Ich würde den Rechner für ihn zusammenbauen (oder mit ihm, unter meiner Anleitung, mal sehen) und Maus/Tastatur schenke ich ggfls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenfresser schrieb:
Ich beabsichtige ein AM4 Board zu verwenden, da ich noch DDR4-Ram(2x16Gb)habe, den ich sponsorn würde.
Welcher RAM wäre das genau?
Ergänzung ()

Sind noch andere Komponenten vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Ach ja... vergessen:
RAM ist ein G.Skill Trident 3800, die Timings hab ich auf der Arbeit nicht im Kopf.
Sonst keine Komponenten vorhanden.

P. S.: Den Kaufberatungsfragebogen hatte ich ausgelassen, weil ich ja an sich sicher bin/war was ich verwenden will... bis auf den Chipsatz eben. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@Weltenfresser dann könnte man bei dem Budget schon einen 5700/X und RX 7700 XT unterkriegen oder ist AMD hier keine Option?
Ergänzung ()

Wie sieht es mit ARB aus, denke die jügentliche mögen es? Meine Tochter findet es schon ansprechend.
 
Weltenfresser schrieb:
RAM ist ein G.Skill Trident 3800, die Timings hab ich auf der Arbeit nicht im Kopf.
Sonst keine Komponenten vorhanden.
Daraus kann man was machen.

Weltenfresser schrieb:
Bzgl. AM4/AM5: Der Rechner wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht geupgraded werden.
Dann würde ich auf auf jeden Fall den 14600KF als Basis nehmen, dieser ist in Spielen schneller als alle AM4 CPUs und als non X3D CPUs. Dazu eine 3060 12 GB und das restliche System so bauen, dass man die GPU später nochmal aufrüsten kann (ATX 3.1 Netzteil, Airflow, Platz). AM4 CPUs kommen mittlerweile schnell an ihre Grenzen:

https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/2/

1745834752428.png


Edit: Hier im CB Vergleich:
https://www.computerbase.de/artikel...d-test.89527/#abschnitt_benchmarks_in_spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und Weltenfresser
Ich hab prinzipiell nichts gegen AMD, allerdings ist meine letzte "rote" GPU schon ne Weile her und mir fehlt da etwas die Erfahrung, wenn man so sagen mag.

Familie und Neffe wohnen 200km entfernt und bei NVIDIA könnte ich bei irgendwelchen verhunzten Einstellungen zumindest telefonische Hilfe leisten.
Bei AMD wäre ich da unsicher, aber vielleicht sehe ich das auch nur zu eng.

Meine letzten 3-4 NVIDIA GPU sind halt alle ohne Probleme gelaufen und hier und da auch heute noch im Einsatz.

Dahingehend wollte ich einfach auf Nr. sicher gehen, dass beim Neffen auch alles läuft und kein Frust aufkommt.
Das stelle ich mir beim ersten Gaming-PC und in dem Alter nämlich sehr schlimm vor.
Positiver Nebeneffekt: Auch weniger Stress für mich. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
@Maxysch
Bitte nimm den 5700 (Cezanne APU Basis) aus der Empfehlung.
7700XT/7800XT finde ich gegenüber der 5060TI 16GB auch nicht mehr empfehlenswert.

Edit: Den 5700X gibt es günstiger als Tray und den 5700X3D günstiger als Box, wobei dieser nicht wirklich sinnvoll für ein neues System ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben