Welcher AV Receiver für ein 5.1 System

Mutzel123

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
512
ich suche für mein aktuelles 5.1 System einen neuen AV Receiver.

Folgende Lautsprecher habe ich:

2 Standboxen von Magnat Magnum 08, 3 Wege Double-Bass System 240/480 W, 4 Ohm, 18-35 000 Hz (LxBxH) 35 x 26 x 120 cm)

2 Rearboxen von Magnat, Vintage Dipol 5, 2 Wege Dipolstrahler, 140/200 W 4-8 Ohm, 28-42000 Hz, Maße (HxB) 22 x 42 cm),

1 Center Magnat Vintage 4, Nennbelastung: 90 Watt, 2-Wege-System / Lautsprecher-Gehäuse: Bassreflex / Frequenzgang: 35 - 75.000 Hz / Impedanzen: 4, 6, 8 Ohm / Abmessungen: 475 x 180 x 255 mm

1 Aktivsubwoofer der Referenzklasse von REL. Model Q100 E,
100 Watt RMS, Frequenzgang 20-120 Hz

Anzuschließen gibt es folgende Geräte:
- Plasma TV von Panasonic STW50
- Boxee Box
- DVD Player (demnächst wohl ein BR-Player)

Aktuell habe ich den AV Receiver von Onkyo TX-SR604.
 
Die Frage ist: Was gefällt dir an deinem jetzigen AVR nicht, bzw. welche Funktionen vermisst du?
 
Der Receiver ist soweit ok, aber ich denke das ich mir aufgrund der Lautsprecher vielleicht einen besseren zulegen soll. Bräuchte den nur zum Filme schauen, evtl. Sollte er noch die Funktion haben damit ich vom Smartphone Musik abspielen kann.
 
Mutzel123 schrieb:
vielleicht einen besseren zulegen soll.

Besser bzgl. was?


Mutzel123 schrieb:
Sollte er noch die Funktion haben damit ich vom Smartphone Musik abspielen kann.

Das kannst Du auch jetzt schon. Das ganze nennt sich Klinke-to-Cinch-Kabel und die eine Klinken-Seite kommt in den Kopfhörerausgang des Smartphones, die Cinch-Seite kommt in den AVR Reciever, der hat ja genügend Eingänge (9, wenn ich das richtig sehe).
Das ganze kostet ein paar Euro, da muss man nicht mehrere hundert bis tausend Euro ausgeben. Es sei denn, man möchte das nicht mit dem Stecker, sondern vollkommen frei (Blutooth, Airplay, WLAN etc.), aber selbst dafür gibt es preiswertere externe Lösungen.

1.) Daher nochmal die Frage, was GENAU gefällt Dir am aktuellen AVR nicht?
2.) Was erhoffst Du Dir von einem neuen AVR?
3.) Und wie hoch wäre Dein Budget?
 
Im Sound besser. Habe das Problem das mein Center, obwohl ich ihn ganz hoch gestellt habe, im Gegensatz zu den Frontboxen sehr leise ist.
 
Hast du auch mal versucht die Frontlautsprecher zugleich leiser zu stellen?
Und einfach dann die Gesamtlautstärke zu erhöhen.

Wäre jetzt meine erste Idee bei dieser Problematik.
 
Du könntest die Impedanz richtig einstellen. Ist der Center immer leiser oder nur in 5.1 Quellen - denn das ist bei den meisten Filmen so gewollt.

Ansonsten sehe ich keine wirkliche "Berechtigung" den Receiver zu tauschen.
 
Mutzel123 schrieb:

Das erreichst Du nicht durch einen neuen AVR. Jedenfalls nicht in einem vertretbaren Budgetrahmen.
Und wenn, sind andere Faktoren erstmal wichtiger, die den Klang stärker beeinflussen. Hier die drei wichstigsten:

1.) Aufstellung der Lautsprecher und Hörposition
2.) Raumakustik
3.) Lautsprecher an sich


Ein Verstärker kommt erst sehr sehr viel weiter hinten. Im Pure-Modus sollte jeder Verstärker gleich klingen, weil er eben verstärken soll, nicht klingen. Mit eingeschalteten DSPs und Einmessung etc. gibt es natürlich unterschiede, weil die verschiedenen Einmesssysteme unterschiedlich arbeiten. Aber so was wie "Yamahas klingen analytisch, Denons warm, Marantzes weich, Harman flauschig, Onkyos defekt und warm und Sonys unterbewertet" ist humbug. Das Propagandieren Zeitschriften gerne, damit "Unterschiede" herbeizaubert, da ja jeder AVR immer GUT/SEHR GUT abschließt und es sonst nicht wirklich Unterscheidungs- und Entscheidungsmöglichkeiten gäbe.


Mutzel123 schrieb:
Habe das Problem das mein Center, obwohl ich ihn ganz hoch gestellt habe, im Gegensatz zu den Frontboxen sehr leise ist.

Nun, das muss nicht zwangsläufig am AVR liegen. Daher:

a) Bitte ein Foto von der Front/Center Aufstellung und vom Hörplatz (insofern man es nicht gut, besser noch mit Grundriss und ungefähren Maßen)
b) Daraus kann man die Aufstellung und den Hörplatz sehen und evtl. Optimierungsvorschläge geben
c) Der Center ist ja nicht unbedingt ein kleiner, die Fronts sind auch recht nett. Sollten soweit eigentlich harmonieren (nicht zwangsläufig im Frequenzgang, aber in der Qualität).
d) Lautsprecherkabel sind auch in Ordnung (nicht gerissen, geknickt etc.)? Und auch richtig am AVR angeschlossen?
e) Hast Du schon per Audyssey eingemessen? Als was werden die Front und der Center erkannt? Und was für Pegel bekommen sie?
f) Was heißt "hoch gestellt"? Auf den Schrank oder vom Pegel her?
 
@Rollensatz

Wo und auf was stelle ich denn die Impendanz ein?

@Alliyah
Habe auch schon automatisch eingemessen. Dann ist der Center jedoch noch leiser als wenn ich nachjustiere und denn auf +12db stelle.
Die Front dazu habe ich auch schon etwas runtergeregelt. Aber ich denke es ist ja nicht Sinn der Sache.
Der Center steht rechts neben dem Receiver. Dies ist noch ein altes Bild und ein anderer Center.
 

Anhänge

  • Onkyo Einstellungen Bild 1.JPG
    Onkyo Einstellungen Bild 1.JPG
    116,4 KB · Aufrufe: 318
  • Onkyo Einstellungen Bild 3.JPG
    Onkyo Einstellungen Bild 3.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 320
  • Foto1.JPG
    Foto1.JPG
    434,4 KB · Aufrufe: 358
  • Foto3.JPG
    Foto3.JPG
    445,6 KB · Aufrufe: 340
  • Foto5.JPG
    Foto5.JPG
    443,1 KB · Aufrufe: 354
  • Onkyo Einstellungen Bild 2.JPG
    Onkyo Einstellungen Bild 2.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 322
  • Onkyo Einstellungen Bild 4.JPG
    Onkyo Einstellungen Bild 4.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 336
Wo und auf was stelle ich denn die Impendanz ein?

Bild 2, erste Option.

@Center

Wie ist der denn aufgestellt. Versucht mal den Center auf den Hörplatz einzuwinkeln? Bitte beachte auch die Fragen der anderen Boardies.
 
Mutzel123 schrieb:
Habe auch schon automatisch eingemessen. Dann ist der Center jedoch noch leiser als wenn ich nachjustiere und denn auf +12db stelle.
Die Front dazu habe ich auch schon etwas runtergeregelt. Aber ich denke es ist ja nicht Sinn der Sache.
Der Center steht rechts neben dem Receiver. Dies ist noch ein altes Bild und ein anderer Center.


Auf den Bildern scheint es mir ein anderer zu sein als der von Dir genannte Magnat Vintage Center 4. Oder irre ich mich da? Jedenfalls sieht er auf den Bildern verdammt klein aus.

Auf den Bildern 1 und 2 steht er suboptimal, auf den Bildern 3, 4 und 5 dafür um so besser.
Denn er sollte soweit es möglich ist, in Ohrhöhe stehen (geht natürlich bei einem TV nicht). Aber direkt unter dem TV mittig ist gut, angewinkelt ist er auch (wie ich sehe, oder?).

Die Frontlautsprecher scheinen mir sehr wandnah zu stehen. Dadurch bekommen sie einen Gain und spielen in mittleren/tieferen Frequenzen dicker auf. Darüberhinaus wird der linke Lautsprecher von einer Pflanze verdeckt, da ist vor allem für den Hochtöner ein Problem. Das Stereo-Dreieck scheint mir nicht optimal, der rechte ist zu weit weg bzw. der linke zu nah. Daher würde ich folgendes probieren:/B]

- Frontlautsprecher etwas weiter weg von der Wand (vom Hörplatz aus müsstest Du einen virtuellen Kreis zeichnen, an den müssten dann Center und die Frontlautsprecher stehen ...)
- Pflanze nicht vor den Lautsprecher stellen
- Stereo-Dreieck möglichst optimal aufzustellen versuchen


Das hilft zwar nicht direkt für den Center, aber insgesamt für das Klangbild. Aber mir scheint auch der Center etwas unterdimensioniert gegenüber den Standlautsprechern. Dazu tut die Raumakustik ihr übriges (Holzboden, Tisch vorm Hörplatz, Wand direkt hinterm Hörplatz.


Und wenn der AVR einmisst und dann der Center zu leise ist, stimmt irgendwas nicht.
Steht das Micro auf Ohrhöhe am Sitzplatz? Steht nichts zwischen den Lautsprechern und den Micro?

Werden die Fronts als LARGE erkannt? Der Center als SMALL?

Und was ist genau beim Center leise? Die Sprachverständlichkeit? Die Geräusche?
Hast Du schonmal ein Testtonsignal laufen lassen? Klang es beim Center leiser als bei FL und FR? Und dazu mal ein Schallpegelmessgerät genommen? Alternativ eine Smartphone-APP (nicht perfekt, aber besser als gar nichts).

Stell den Center mal auf 0 oder +2 dB, dann regel die Lautstärke soweit mit dem Testsignal von AVR hoch, dass 76 dB angezeigt werden. Dann das Signal auf den anderen Lautsprechern (Fronts, Rears) abspielen lassen und den Pegel entsprechen justieren, dass auch 76 dB angezeigt werden.
 
Zurück
Oben