Welcher Browser ist der schnellste & sicherste?

Marvolo

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.058
Fast 20 Jahre nutze ich nun nach einer anfänglichen kurzen "Internet Explorer-Phase" nun FireFox. Eigentlich gefiel er mir auch immer ganz gut.
Aber in letzter Zeit bin ich dann doch irgendwie ein wenig unzufriedener geworden, teilweise lahmt er manchmal doch ganz schön, insbesondere wenn man - wie ich gewohnheitsmäßig - immer sehr viele Tabs offen hat bzw. beim Starten des Browsers alle zuletzt genutzten Tabs auch wieder geöffnet werden.

Also habe ich mal kurz Google angeworfen und recherchiert, welcher Browser 2025 momentan so auf "Platz 1" steht. Heraus kam ironischerweise einmal Edge, den ich aber noch nie benutzt habe und eigentlich auch nicht möchte und "Brave Browser", den ich bis dato überhaupt nicht kannte.

Also mal runtergeladen und geschaut. Angeblich ist er ein Chrome-Derivat, soll aber im Vergleich zu Chrome sehr viel datenschutz-freundlicher sein. Nutzt als privates Fenster auf Wunsch sogar das Tor-Netzwerk, blendet Werbung aus, etc. War also schon mal ein Pluspunkt für mich.

An für sich gefällt er mir soweit auch - nur fällt mir auf, dass er bei manchen Websiten, die ein Streaming-Video integriert haben (z.B. bei Lanz oder Maischberger auf deren Websites) Bild & Ton asynchron werden, sobald man mal aus dem aktiven Tab rausgeht und damit das Video im Hintergrund nur noch mit Ton aber ohne Bild weiterläuft. Sobald man dann wieder in den Tab reinwechselt, wo der Player mit dem Video läuft, ist Bild & Ton furchtbar zeitverzögert. Man kann es nicht mehr anschauen.

Helfen tut dann nur noch, das Video zu pausieren, eine Weile zu warten und danach läuft's dann wieder synchron.

Zuerst dachte ich, dies sei ein Brave-Browser-Entwicklungsfehler - nach allem ist es ja auch noch ein sehr neuer Browser.
Aber bei Chrome passiert exakt dasselbe.

Bei FireFox ist mir das bisher nie aufgefallen.

Frage also:
1.) welcher Browser ist momentan der schnellste und sicherste?
2.) wie könnte man dieses Bild-Ton-Problem speziell bei Brave / Chrome lösen und ist das jemandem selbst mal aufgefallen?
 
Marvolo schrieb:
wie könnte man dieses Bild-Ton-Problem speziell bei Brave / Chrome lösen
Man darf auch mehr als ein Browser benutzen.
Wenn Du einen Browser hast, wo Bild/Ton gut funktioniert, dann nutze den dafür und ein anderen für den Rest oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81, Incanus, DNS81 und 4 andere
Im Grunde gibt es am Desktop (WIN) doch nur noch 2 Player: Firefox und alles andere ist Chromium basiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter, KitKat::new(), PC69 und eine weitere Person
andy_m4 schrieb:
Wenn Du einen Browser hast, wo Bild/Ton gut funktioniert, dann nutze den dafür und ein anderen für den Rest oder so.

Naja, sowas kann ja nicht die Lösung sein und ist alleine vom Workflow her ja total unproduktiv. Wenn ich jetzt für jeden Arbeitsschritt, der irgendwo nicht so geht, wie er sollte, einen eigenen Browser installieren und nutzen muss, dann Gute Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: futzi
wenn der firefox funktioniert, chromium-basierte browser probleme machen und man nur einen browser verwenden will, dann ist die wahl doch klar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
Marvolo schrieb:
Naja, sowas kann ja nicht die Lösung sein und ist alleine vom Workflow her ja total unproduktiv. Wenn ich jetzt für jeden Arbeitsschritt, der irgendwo nicht so geht, wie er sollte, einen eigenen Browser installieren und nutzen muss, dann Gute Nacht.
Ich weiß ja nicht, was Du beruflich machst, aber im Bereich IT sind 2-4 installierte Browser Standard. Privat nutze ich hauptsächlich Brave (ist ebenfalls Chromium). Das von Dir beschriebene Problem unten, habe ich übrigens nicht. Nur bei Magenta TV Sport, auf dem Fernseher.
Helfen tut dann nur noch, das Video zu pausieren, eine Weile zu warten und danach läuft's dann wieder synchron.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman
Marvolo schrieb:
2.) wie könnte man dieses Bild-Ton-Problem speziell bei Brave / Chrome lösen und ist das jemandem selbst mal aufgefallen?
Ich benutze den Brave bereits seit Jahren und das ist mir noch nicht aufgefallen. Es kommt aber selten vor, dass ich bei einem Video den Tab wechsel. Und achte vermutlich auch nicht auf Lip-sync.

Super ist definitiv, dass er ohne Add-ons jegliche Werbung auf Youtube blockiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC69
Es gibt im Grunde nur zwei Varianten bzw. Alternativen:
Firefox oder einen auf Google Chromium basierenden Browser, wie Chrome, Edge, Opera, Vivaldi, Brave usw.

Daneben gibt es noch sogenannte Forks, die einen dieser Browser hernehmen und mit eigenen Skins, Einstellungen, uvm. anpassen und zum Teil eigenständig weiterentwickeln. Basierend auf Firefox z.B. Waterfox, LibreWolf usw.

Die vielen auf Chromium basierenden Browser ähneln sich logischerweise ziemlich, weil alle die gleiche Basis nutzen.
Und wenn wir das ganze mehr historisch betrachten, basiert Google Chromium auf dem Apple Safari Browser und Firefox letztlich auf Netscape.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Claus45, DerMicha und eine weitere Person
@Marvolo ich empfinde das ganz im Gegenteil sogar als als sehr produktiv für verschiedene Arbeitsschritte verschiedene Browser zu benutzen. Klare Trennung, passend für den Zweck konfiguriert, Übersichtlichkeit, schneller auffindbar als irgendeinen Tab im Heuhaufen der anderen xHundert offenen zu finden... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Daniel D., PC69 und eine weitere Person
Marvolo schrieb:
Wenn ich jetzt für jeden Arbeitsschritt, der irgendwo nicht so geht, wie er sollte, einen eigenen Browser installieren und nutzen muss, dann Gute Nacht
Na erst mal betrifft es ja nur ein Anwendungsbereich und nicht mehrere.
Von daher ist es ja Quatsch schon im vorhinein zu sagen: "Will keine 500 Browser installieren".
Wenns sich denn abzeichnet, das es mehrere Problemfelder gibt kann man ja immer noch gucken, wie man das anders löst.
 
KnolleJupp schrieb:
Es gibt im Grunde nur zwei Varianten bzw. Alternativen:
Firefox oder einen auf Google Chromium basierenden Browser, wie Chrome, Edge, Opera, Vivaldi, Brave usw.

Daneben gibt es noch sogenannte Forks, die einen dieser Browser hernehmen und mit eigenen Skins, Einstellungen, uvm. anpassen und zum Teil eigenständig weiterentwickeln. Basierend auf Firefox z.B. Waterfox, LibreWolf usw.

Die vielen auf Chromium basierenden Browser ähneln sich logischerweise ziemlich.
Wobei ich Safari nicht ausprobiert habe. Wäre ja eventuell technisch gesehen, auch eine Alternative und läuft unter Windows?
 
Marvolo schrieb:
teilweise lahmt er manchmal doch ganz schön, insbesondere wenn man - wie ich gewohnheitsmäßig - immer sehr viele Tabs offen hat bzw. beim Starten des Browsers alle zuletzt genutzten Tabs auch wieder geöffnet werden
Joah, das könnte Dir aber bei anderen Browsern auch passieren: Browser schlucken Arbeitsspeicher und zwar viel davon, vor allem wenn viele Tabs offen sind - wie viel RAM hat Dein System? Und welche CPU ist am Start?
 
@PC69 Safari für Windows gibt es nicht mehr, wurde 2012 eingestellt.
Es bleiben nur Firefox und der Rest (Chrome/Chrome-Derivat) übrig.
 
Die Geschwindigkeit der Browser ist
Marvolo schrieb:
Aber in letzter Zeit bin ich dann doch irgendwie ein wenig unzufriedener geworden, teilweise lahmt er manchmal doch ganz schön, insbesondere wenn man - wie ich gewohnheitsmäßig - immer sehr viele Tabs offen hat bzw. beim Starten des Browsers alle zuletzt genutzten Tabs auch wieder geöffnet werden.
FireFox ist eigentlich einer der besseren Browser was Ressourcenbedarf und -verwaltung angeht. An sich sollte der Browser auch Tabs die nicht aktiv sind bei Zeiten pausieren und bedingt[1] auch aus dem Ram werfen. Das wird jedoch mitunter eingeschränkt, wenn die Webapps in den Tabs irgendwelche Notifications werfen dürfen. Das ist aber imho weniger ein Problem des Browsers als vielmehr dem Umstand geschuldet, dass jede Webapp eben das ist. Eine quasi eigenständige Anwendung mit Ressourcenbedarf (der teils absurd ist).

Die zuletzt geöffneten Tabs startet Firefox eigentlich auch alle inaktiv. Entsprechend dauert das öffnen von ~1.000Tabs auf mehreren Fenstern relativ auch nicht all zu lang, da je nur die aktiven Tabs neu geladen werden (also das gezeigte Tab eines jeden Fensters).

Und die Geschwindigkeit, die pure Geschwindigkeit der Browser nimmt sich nicht mehr viel. Was am Meisten bringt sind halt wirklich funktionierende Werbe- und Scriptblocker. Die Render- und Javascribtengines können hier und da ein paar Prozentpunkte schneller/langsamer sein, das macht lange nicht so viel aus wie geblockte MB an Javascript und Mediainhalten von Werbung, Trackern, ..

Wenn du den Browser wechselst, wird wahrscheinlich schlicht der Umstand, dass du ein leeres Benutzerprofil anlegst und noch wenig Bloat (Plugins) installiert hast den größten Unterschied ausmachen.

edit: Fußnote vergessen
[1] Die Bedingung orientiert sich u.a. daran wie viel Speicher das Betriebssystem als frei vermeldet. Bei gnadenlos zu viel Memorypressure gibt es halt dennoch Probleme. Da hilft mehr Ram oder einfach mal nicht 200Tabs auf einmal neu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater und andy_m4
0x8100 schrieb:
Ich weiß, aber es ist zumindest bei mir per default nicht aktiviert. Insgesamt klingen die "Probleme" aber für mich eher nach Hardware-Einschränkung als nach Browser-Problem. Oder nach einem zugemüllten Nutzerprofil bzw. Erweiterungs/Plugin-Lag (siehe über mir).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
Marvolo schrieb:
Naja, sowas kann ja nicht die Lösung sein und ist alleine vom Workflow her ja total unproduktiv. Wenn ich jetzt für jeden Arbeitsschritt, der irgendwo nicht so geht, wie er sollte, einen eigenen Browser installieren und nutzen muss, dann Gute Nacht.
Leider schon. Webseiten halten sich weiterhin oft wenig an Standards oder testen es in unterschiedlichen Browsern. Oder nutzen explizit Chromium Features.
Auch können Einstellungen vom Browser und/oder installierte Addons unterschiedliche Auswirkungen haben.

"Sichersten" kommt darauf an was man darunter versteht. Prinzipiell ist keiner unter seinen Standardeinstellungen sicher. https://www.kuketz-blog.de/brave-datensendeverhalten-desktop-version-browser-check-teil1/

Chromium based Browser haben sogar das Problem der Google Codebasis. Da gab es z.B. mal das Problem, dass alle bei Aufruf von google.com schön Daten verteilten. Oder jetzt mit Manifest V3 Addons z.B. Adblocker wie uBlock Origin nur noch eingeschränkt funktionieren.

Das nächst sichere ohne zutun ist da noch Librewolf. Den ich aktuell auch hauptsächlich einsetze. Der bietet unter anderem im Vergleich zu anderen auch einen guten Fingerprint schutz.

Brave hat bei mir Chrome ersetzt. Den nutze ich aber nur wenn ich für etwas Chromium brauche. Mit hauptsächlich diesen Einstellungen: https://www.kuketz-blog.de/einstellungen/

Für Tor würde ich extra den Tor Browser empfehlen.

Auch Edge habe ich in Einsatz. Hauptsächlich aber für Microsoft Dienste. Ohne Addon bekommt man da nicht einmal das öffnen unter Kontrolle. Da immer msn geladen wird.
 
Auf meinem Tablet mit Windows 11 und nur 4 GB RAM musste ich den Browser nach möglichst niedrigem Ressourcenverbrauch wählen und der einzige von den getesteten bei dem ich nicht in zu wenig RAM (bei nur einem Tab :D) gelaufen bin war Brave.^^

Habe aber nur eine Handvoll Browser getestet, kann natürlich durchaus sein das es noch Browser mit noch niedrigerem Ressourcenverbrauch gibt.^^
 
Zurück
Oben